Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
547 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Zinssenkung in China stützt Aktien kaum

DJ MÄRKTE ASIEN/Zinssenkung in China stützt Aktien kaum

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--An den asiatischen Aktienmärkten geht es mit Konjunktursorgen überwiegend leicht bergab. An den chinesischen Börsen stützt eine erneute Leitzinssenkung der chinesischen Notenbank, allerdings nur mäßig. Denn die abermalige Zinssenkung in China wird als Eingeständnis der konjunkturellen Schwäche gewertet, denn die globalen Trends der Geldpolitik weisen wegen der viel zu hohen Inflation in die entgegengesetzte Richtung. Gerade erst hatten sich Vertreter der US-Notenbank überwiegend "falkenhafte" geäußert.

Die chinesische Zentralbank will durch ihre Leitzinssenkung die Immobilienkrise bekämpfen und die durch strikte Corona-Politik geschwächte Wirtschaft zu stützen. Gesenkt wurden zwei wichtige Referenzsätze für Kredite. Beide Zinssätze bewegen sich nun auf ihrem historischen Tiefstand. Bereits am vergangenen Montag hatte die Zentralbank überraschend zwei Leitzinssätze gesenkt.

Die chinesischen Börsen drehen mit den Zinssenkungen ins Plus - vor allem in Hongkong findet ein deutlicher Trendwechsel statt. Schanghai zeigt sich nun freundlich, Hongkong gut behauptet nach zuvor deutlicheren Verlusten. In Hongkong profitieren Immobilienwerte von den niedrigeren Zinsen, auch soll es direkte Käufe der Sektorwerte durch die Zentralbank geben. Agile Group ziehen um 7,7 Prozent an, CIFI Holdings steigen um 9,2 und Seazen Group um 2,8 Prozent. Alle drei Unternehmen hatten zuvor wegen des schwachen Marktumfeldes Gewinnwarnungen ausgegeben, stellten aber bessere Geschäfte als die der Konkurrenz in Aussicht. Der Immobilienindex in Hongkong klettert 1,8 Prozent. "Diese Zinssenkungen wird die Belastungen der Gläubiger objektiv reduzieren", sagt ING-China-Volkswirtin Iris Pang.

Nikkei im Minus - Kospi schwach 

In Tokio zeigt man sich von den Stützungsmaßnahmen in China unbeeindruckt, der Nikkei-225 verliert 0,6 Prozent. Elektronik- und Technologiewerte belasten den Markt. Marktteilnehmer blickten eher mit Sorge auf die nahenden Zinserhöhungen in den USA, heißt es. Die zehnjährige Rendite japanischer Staatsanleihen klettert auf den höchsten Stand seit dem 26. Juli.

Der Kospi in Südkorea zeigt sich besonders schwach. Auch hier werden Technologietitel von steigenden Marktzinsen gedrückt, zudem zeigen sich Internet- und Fluglinienpapiere schwach. Erste Exportdaten in Südkorea deuten ein weiteres Handelsbilanzdefizit im August an, Händler sprechen von einem Belastungsfaktor für die lokale Börse.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.047,50    -0,9%   -5,3%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   28.773,67    -0,5%   +0,5%   08:00 
Kospi (Seoul)      2.460,41    -1,3%   -17,4%   08:00 
Schanghai-Comp.     3.276,54    +0,6%   -10,0%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   19.812,52    +0,2%   -15,4%   10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.265,99    +0,6%   +3,8%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.492,94    -0,8%   -4,0%   11:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00  Fr, 9:22  % YTD 
EUR/USD          1,0041    +0,0%   1,0040   1,0083  -11,7% 
EUR/JPY          137,68    +0,2%   137,40   137,71  +5,2% 
EUR/GBP          0,8487    -0,0%   0,8488   0,8458  +1,0% 
GBP/USD          1,1831    +0,0%   1,1829   1,1920  -12,6% 
USD/JPY          137,13    +0,2%   136,85   136,54  +19,1% 
USD/KRW         1.335,74     0%  1.335,74  1.327,34  +12,4% 
USD/CNY          6,8167     0%   6,8167   6,8076  +7,3% 
USD/CNH          6,8447    +0,2%   6,8330   6,8198  +7,7% 
USD/HKD          7,8467    +0,0%   7,8454   7,8461  +0,7% 
AUD/USD          0,6900    +0,4%   0,6874   0,6911  -5,0% 
NZD/USD          0,6200    +0,3%   0,6180   0,6231  -9,2% 
Bitcoin 
BTC/USD        21.452,52    -0,4% 21.530,09 22.001,63  -53,6% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Schluss   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         89,53    90,77   -1,4%   -1,24  +25,1% 
Brent/ICE         95,44    96,09   -0,7%   -0,65  +28,1% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.745,14  1.747,47   -0,1%   -2,32  -4,6% 
Silber (Spot)       19,05    19,05     0%     0  -18,3% 
Platin (Spot)       899,13   898,03   +0,1%   +1,11  -7,4% 
Kupfer-Future        3,67    3,66   +0,2%   +0,01  -17,2% 
YTD zu Vortagsschluss 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/raz

(END) Dow Jones Newswires

August 22, 2022 01:09 ET (05:09 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.