Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
666 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/US-Vorgaben belasten - Hoffnung auf Stimuli stützt in China

DJ MÄRKTE ASIEN/US-Vorgaben belasten - Hoffnung auf Stimuli stützt in China

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Im Sog der sehr schwachen US-Börsen geht es zu Beginn der neuen Woche auch an den Aktienmärkten in Ostasien und Australien abwärts. An der Wall Street hatten falkenhafte Äußerungen des US-Notenbankchefs Jerome Powell eine Verkaufswelle ausgelöst. Powell hatte in seiner Rede auf dem Notenbankertreffen in Jackson Hole klargemacht, dass die Federal Reserve der Inflationsbekämpfung absolute Priorität einräumt, selbst um den Preis einer Rezession.

Mit minus 2,6 Prozent liegt der Nikkei-225-Index in Tokio an der Spitze der Verlierer. In Seoul fällt der Kospi um 2,3 Prozent. Am australischen Aktienmarkt geht es mit dem S&P/ASX-200 um 1,9 Prozent abwärts. Deutlich besser hält sich die Börse in Schanghai mit minus 0,1 Prozent. Schwache Konjunkturdaten wecken dort Hoffnungen auf weitere Unterstützung durch die chinesische Notenbank: Die Gewinne der chinesischen Industrie sind in den ersten sieben Monaten des Jahres um 1,1 Prozent zurückgegangen. Ursächlich waren pandemie- und wetterbedingte Produktionsausfälle. In Hongkong liegt der Hang-Seng-Index 0,7 Prozent im Minus.

Unter den Einzelwerten fallen Fortescue in Sydney um 4,4 Prozent. Der Eisenerzproduzent hat für das Geschäftsjahr 2021/22 einen Gewinnrückgang um 40 Prozent vermeldet. Ursächlich seien höhere Kosten und ein niedrigerer Eisenerzpreis.

Die Ölpreise ziehen im asiatisch dominierten Handel am Montagmorgen weiter an. Die Akteure setzen darauf, dass die Opec auf ihrer Konferenz in dieser Woche eine Kürzung ihrer Fördermenge beschließen wird. Mehrere Vertreter des Kartells haben sich in den vergangenen Tagen dafür ausgesprochen.

Der Dollar wertet mit der Aussicht auf weiter steigende US-Zinsen auf; der Dollarindex klettert um 0,5 Prozent. Zinserhöhungserwartungen und der festere Dollar belasten wiederum den Goldpreis.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  6.970,40    -1,9%   -6,4%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   27.889,91    -2,6%   -0,5%   08:00 
Kospi (Seoul)      2.424,45    -2,3%   -18,6%   08:00 
Schanghai-Comp.     3.231,74    -0,1%   -11,2%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   20.029,31    -0,7%   -13,8%   10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.218,15    -1,0%   +3,9%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.500,11    -0,0%   -4,3%   11:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00  Fr, 9:36  % YTD 
EUR/USD          0,9922    -0,4%   0,9958   0,9970  -12,7% 
EUR/JPY          137,59    +0,4%   137,05   136,61  +5,1% 
EUR/GBP          0,8507    +0,2%   0,8491   0,8452  +1,3% 
GBP/USD          1,1662    -0,6%   1,1730   1,1797  -13,8% 
USD/JPY          138,68    +0,8%   137,62   137,04  +20,5% 
USD/KRW         1.342,18      0%  1.342,18  1.332,13  +12,9% 
USD/CNY          6,8718    +0,0%   6,8718   6,8607  +8,1% 
USD/CNH          6,9248    +0,5%   6,8931   6,8693  +9,0% 
USD/HKD          7,8483    +0,0%   7,8465   7,8465  +0,7% 
AUD/USD          0,6854    -0,4%   0,6885   0,6959  -5,6% 
NZD/USD          0,6112    -0,3%   0,6129   0,6192  -10,5% 
Bitcoin 
BTC/USD        19.811,66    -0,8% 19.971,45 21.421,04  -57,2% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         94,21    93,06   +1,2%   +1,15  +32,8% 
Brent/ICE         101,89    100,99   +0,9%   +0,90  +36,8% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.723,50   1.737,80   -0,8%   -14,31  -5,8% 
Silber (Spot)       18,63    18,91   -1,5%   -0,28  -20,1% 
Platin (Spot)       862,45    867,25   -0,6%   -4,80  -11,1% 
Kupfer-Future        3,62     3,70   -2,2%   -0,08  -18,4% 
YTD zu Vortagsschluss 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/flf

(END) Dow Jones Newswires

August 29, 2022 00:35 ET (04:35 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.