ZUG, Schweiz, 01. September 2022 lancierte das erste Ende-zu-Ende-verschlüsselte, dezentrale Datenspeicherlaufwerk der Enterprise-Klasse mit eingebetteter Multi-Chain-Non-Fungible-Token-Funktionalität. Es ermöglicht die breite Einführung von NFTs in Geschäftsanwendungen.
Cloud-Datenspeicher wird von Diensten wie Amazon AWS, Google Cloud und Microsoft Azure dominiert. Im Zeitalter der Blockchains finden Benutzer jedoch den traditionellen Speicher einschränkend, da er in den Händen einzelner Unternehmen zentralisiert ist. Mitarbeiter solcher Anbieter können potenziell ohne deren Wissen auf Nutzerdaten zugreifen. Die derzeit fehlende Möglichkeit, Objekte als NFTs zu speichern, wird in Geschäftsanwendungen zunehmend benötigt.
Aus diesem Grund ist das DJIB-Datenspeicherlaufwerk zwar AWS S3-kompatibel und blitzschnell, löst aber zum ersten Mal all diese Bedenken, indem es Ende-zu-Ende-verschlüsselt, zensurresistent und mit integrierter NFT-Funktionalität ausgestattet ist. Es erfindet das Konzept der NFTs neu und behandelt sie als eine neue Art von Dateiformat, bei dem Benutzer jede auf dem Laufwerk gespeicherte Datei "als NFT speichern" können, wodurch die Erstellung von NFTs entmystifiziert wird. Dateien können bis zu 5 TB groß sein, wodurch die derzeit bestehenden technischen Einschränkungen beseitigt werden. Benutzer können entweder benutzerdefinierte Geschäftslogik an ihre NFTs anhängen oder vordefinierte Vorlagen aus einer Bibliothek verwenden, ohne zu wissen, wie man programmiert. Zum Beispiel kann ein Musiker einen Song mit vordefinierten Lizenzrechten veröffentlichen, oder ein Pharmaunternehmen kann Patienten erlauben, ihre medizinischen Daten mit sehr granularen Berechtigungen und Nutzungsrechten zu teilen und davon zu profitieren - alles ohne die Notwendigkeit von Vermittlern oder die Verwendung von Spezialsoftware. Jedes Asset kann jetzt tokenisiert werden. Jeder Finanzdirektor kann Aktienzertifikate im NFT-Format ausstellen.
Solche NFTs sind sofort mit allen Blockchains interoperabel, mit denen DJIB einen Konnektor hat. Es begann mit Solana, Ethereum und BSC, wird aber bald alle wichtigen Netzwerke abdecken. DJIB arbeitet bereits an Konnektoren mit Teams aus großen Blockchains, beginnend mit solchen, die auf Unternehmen ausgerichtet sind und dies als Chance sehen, die Entwicklung von Anwendungen innerhalb ihrer Ökosysteme zu fördern.
Moe Sayadi, CEO von DJIB, dessen Hintergrund ein Lösungsarchitekt bei Microsoft und Avaloq ist, sagt: "Die Bereitstellung unseres dezentralen Laufwerks für Unternehmenskunden und die Beseitigung des Geheimnisses hinter der Erstellung von NFTs eröffnet eine unvorstellbare Fülle von Möglichkeiten. Es legt ein mächtiges Werkzeug in die Hände von nicht-technischen Domänenexperten. Sie können sich auf die Geschäftslogik konzentrieren, die an jedes Dokument und potenziell physische Element angefügt ist, und ganze Geschäftsprozesse in die Cloud verschieben. Dies ermöglicht objektorientiertes Geschäftsprozessmanagement und viele weitere spannende Innovationen, die in unserer Pipeline sind und in Kürze bekannt gegeben werden. Wir diskutieren mit CTOs von Unternehmen einige sehr interessante Anwendungsfälle und ich kann mit Zuversicht sagen, dass die NFT-Evolution endlich die Affenphase überschritten hat."
Kontakt: Max Atanassov max@djib.io+41-79-566-3797
Verwandte Bilder
Abbildung 1: Geschäftsanwender können jede Datei als NFT speichern
DJIB Drive ist ein hochverfügbarer S3-kompatibler dezentraler Unternehmensobjektspeicher, mit dem Geschäftsanwender jede Datei als Multi-Chain-fähiges NFT speichern können.
Dieser Inhalt wurde über den Pressemitteilungsverteilungsdienst bei Newswire.com veröffentlicht.
Anhang
- Geschäftsanwender können jede Datei als NFT (https://ml.globenewswire.com/Resource/Download/07ad9fed-4712-4d71-931a-eb5e79cec7d6) speichern
