- Verkauf von Basileas Forschungsprogramm für neuartige PARG-Inhibitoren
- Abschlags- und Meilensteinzahlungen von bis zu CHF 242 Mio. und rund 5% Beteiligung am Nettoumsatz
- Wichtiger Schritt in der Umsetzung von Basileas strategischer Neuausrichtung auf Antiinfektiva
Basel/Allschwil, 08. September 2022
Basilea Pharmaceutica AG (SIX: BSLN), ein biopharmazeutisches Unternehmen mit bereits vermarkteten Produkten und dem Ziel, Patienten zu helfen, die an schweren Infektionen durch Bakterien oder Pilze erkrankt sind, gab heute bekannt, dass es mit Nodus Oncology («Nodus») eine Vereinbarung über den Verkauf von Basileas Forschungsprogramm für neuartige Poly(ADP-Ribose)-Glykohydrolase (PARG)-Inhibitoren geschlossen hat. PARG ist ein Schlüsselenzym bei der Reparatur von DNA-Schäden und notwendig für das Wachstum von Tumorzellen. Nodus ist ein britisches Unternehmen, das «First-in-Class»- und «Best-in-Class»-Moleküle entwickelt, die sich gegen neuartige Targets in der DNA Damage Response (DDR) richten. Es wird mit der Lead Discovery Center GmbH (LDC) in Deutschland zusammenarbeiten, um die Entwicklung des Programms fortzusetzen.
Adesh Kaul, Chief Financial Officer von Basilea, sagte: «Wir freuen uns, dass wir einen auf Onkologie spezialisierten Partner gefunden haben, der über grosse Expertise im Bereich DNA-Damage Response verfügt. Die Struktur dieser Transaktion stellt sicher, dass Basilea weiterhin am langfristigen Wertschöpfungspotenzial dieses vielversprechenden Programms partizipiert. Wir setzen auch unsere laufenden Partnerschaftsgespräche für BAL0891 und unser zweites präklinisches Programm fort, mit dem Ziel, die Transaktionen vor Ende 2022 abzuschliessen.»
Ian Waddell, Chief Executive Officer von Nodus Oncology, sagte: «Die Übernahme des PARG-Inhibitor-Programms von Basilea durch Nodus unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für die Entwicklung von Medikamenten, die sich gegen «Next-Generation»-DDR-Targets richten, um diese Patienten zugänglich zu machen. Wir freuen uns darauf, unser Portfolio zu erweitern und mit LDC zusammenzuarbeiten, um das Programm voranzubringen.»
Im Rahmen der Vereinbarung erhält Basilea eine Vorauszahlung und kurzfristige Forschungsmeilensteinzahlung in Höhe von CHF 1.0 Mio. und hat Anspruch auf weitere Zahlungen in Höhe von bis zu CHF 241 Mio. bei Erreichen von vordefinierten Entwicklungs-, Zulassungs- und Umsatzmeilensteinen sowie auf eine Beteiligung von etwa 5 % am Nettoumsatz.
Im Februar diesen Jahres gab Basilea ihre Absicht bekannt, sich darauf zu konzentrieren, ein führendes Antiinfektiva-Unternehmen zu werden und sich daher von ihren Onkologie-Aktivitäten zu trennen. Basilea hat bereits erhebliche Fortschritte bei der Umsetzung der neuen Strategie gemacht und erwartet nach 2022 keine wesentlichen Ausgaben im Zusammenhang mit den Onkologieaktivitäten. Basilea ist auf gutem Weg, ab 2023 nachhaltige Profitabilität zu erreichen.
Über Nodus Oncology
Nodus Oncology ist ein Biotech-Unternehmen, das «First-in-Class»- und «Best-in-Class»-Moleküle entwickelt, die sich auf die DNA Damage Response
Über LDC
Die Lead Discovery Center GmbH.
Über Basilea
Basilea ist ein im Jahr 2000 mit Hauptsitz in der Schweiz gegründetes biopharmazeutisches Unternehmen mit bereits vermarkteten Produkten. Unser Ziel ist es, innovative Medikamente zu entdecken, zu entwickeln und zu vermarkten, um Patienten zu helfen, die an Infektionen durch Bakterien oder Pilze erkrankt sind. Mit Cresemba und Zevtera haben wir erfolgreich zwei Medikamente für den Einsatz im Spital auf den Markt gebracht: Cresemba zur Behandlung von invasiven Pilzinfektionen und Zevtera für die Behandlung schwerer bakterieller Infektionen. Zudem haben wir in unserem Portfolio mehrere präklinische Antiinfektivaprogramme. Basilea ist an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert.
Ausschlussklausel
Diese Mitteilung enthält explizit oder implizit gewisse zukunftsgerichtete Aussagen wie «glauben», «annehmen», «erwarten», «prognostizieren», «planen», «können», «könnten», «werden» oder ähnliche Ausdrücke betreffend Basilea Pharmaceutica AG und ihrer Geschäftsaktivitäten, u.a. in Bezug auf den Fortschritt, den Zeitplan und den Abschluss von Forschung und Entwicklung sowie klinischer Studien mit Produktkandidaten. Solche Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken und Unsicherheitsfaktoren, die zur Folge haben können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die finanzielle Lage, die Leistungen oder Errungenschaften der Basilea Pharmaceutica AG wesentlich von denjenigen Angaben abweichen können, die aus den zukunftsgerichteten Aussagen hervorgehen. Diese Mitteilung ist mit dem heutigen Datum versehen. Basilea Pharmaceutica AG übernimmt keinerlei Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen im Falle von neuen Informationen, zukünftigen Geschehnissen oder aus sonstigen Gründen zu aktualisieren.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Peer Nils Schröder, PhD Head of Corporate Communications & Investor Relations Basilea Pharmaceutica International AG, Allschwil Hegenheimermattweg 167b 4123 Allschwil Schweiz | |
Telefon | +41 61 606 1102 |
media_relations@basilea.com (mailto:media_relations@basilea.com) investor_relations@basilea.com (mailto:investor_relations@basilea.com) |
Diese Pressemitteilung ist unter www.basilea.comabrufbar.
Anhang
- Pressemitteilung (PDF) (https://ml-eu.globenewswire.com/Resource/Download/eaf87067-8304-4c9e-a99e-8786f84c3eb6)
