Boston (www.anleihencheck.de) - Die EZB schloss sich heute der FED an und erhöhte den Leitzins um 75 Basispunkte, was aggressiver war, als die Märkte erwartet hatten, so Altaf Kassam, Leiter des Investment Strategy & Research EMEA bei State Street Global Advisors.Dieser Schritt sei Kassam unvermeidlich erschienen, da die EZB angesichts der überraschenden Inflationsentwicklung im August, bei der sowohl die Gesamt- als auch die Kerninflation neue Höchststände erreicht hätten und die Gesamtinflation einen zweiten Monat lang über der US-Inflation gelegen habe, ihre Glaubwürdigkeit habe wiederherstellen wollen. Da die Kerninflation mehr als das Doppelte des EZB-Ziels betragen habe und weiter angestiegen sei, sei es unmöglich gewesen zu argumentieren, dass dieser Inflationsschub nur vorübergehend" und rein energiebedingt gewesen sei: Die EZB habe mit Nachdruck auf die Kritik reagieren müssen, dass sie hinter der Kurve zurückgeblieben sei, insbesondere angesichts der Befürchtung, dass Zweitrundeneffekte zu greifen begonnen hätten. Bei dieser Anhebung sei es auch darum gegangen, einen Boden unter den Euro zu legen und die zusätzlich importierte Inflation, die seine Schwäche mit sich gebracht habe, in Schach zu halten. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2022 anleihencheck.de