Anzeige
Mehr »
Dienstag, 15.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie zeigt die wissenschaftliche Schlagkraft hinter ihrer KI-gesteuerten Krebsforschung
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
546 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Freundlich - Schwächere Inflation stützt in China

DJ MÄRKTE ASIEN/Freundlich - Schwächere Inflation stützt in China

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Positive Vorzeichen dominieren am Freitag an den Börsen in Ostasien und Australien. Rückenwind kommt von der Wall Street, wo die Kurse freundlich tendierten, nachdem US-Notenbankpräsident Jerome Powell den geldpolitischen Kurs der Fed bekräftigt und einen weiteren Zinsschritt um 75 Basispunkte signalisiert hatte. Dieses Bekenntnis zur Preisstabilität wurde von den Anlegern in den USA positiv aufgenommen und bestätigte auch nur die klar vorherrschende Erwartung an den Finanzmärkten.

In China hat der Preisauftrieb im August derweil nachgelassen, was Beobachter mit den pandemiebedingten Lockdowns erklären. Die geringere Nachfrage nach Rohstoffen ließ deren Preise sinken.

Sowohl die Verbraucher- als auch die Erzeugerpreise stiegen weniger stark als erwartet und blieben auch unter dem Inflationsziel der chinesischen Zentralbank von 3 Prozent. Die Daten verdeutlichten aber auch, dass die Wirtschaftsstimuli von Regierung und Zentralbank bislang keine Wirkung gezeigt hätten, heißt es. Das wecke Hoffnungen auf weitere Unterstützungsmaßnahmen. In Schanghai steigt der Composite-Index um 0,7 Prozent. In Hongkong gewinnt der Hang-Seng-Index 2,6 Prozent.

Der Nikkei-225-Index rückt in Tokio um 0,5 Prozent vor, obgleich sich der Yen von seinen jüngsten Tiefs deutlich erholt. Dazu trägt neben einer breiten Dollarschwäche bei, dass der japanische Vizefinanzminister, zuständig für Währungsfragen, am Donnerstag verbal gegen die Schwäche der heimischen Währung interveniert hatte. Der Dollar kostet nur noch etwa 142,75 Yen, am Vortag wurden in der Spitze 144,56 Yen gezahlt.

Am australischen Aktienmarkt steigt der S&P/ASX-200 um 0,6 Prozent. Die Börse in Seoul ist derweil wegen eines Feiertags geschlossen. Am Montag wird in China, Hongkong und erneut Südkorea wegen Feiertagen nicht gehandelt.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  6.886,80    +0,6%   -7,5%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   28.196,95    +0,5%   -4,7%     08:00 
Kospi (Seoul)     Feiertag                 08:00 
Schanghai-Comp.     3.258,21    +0,7%   -10,5%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   19.342,98    +2,6%   -18,7%     10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.260,91    +0,8%   +2,7%     11:00 
KLCI (Malaysia)     1.496,98    +0,2%   -4,9%     11:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00 Do, 9:05 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,0075    +0,8%   0,9998    0,9999  -11,4% 
EUR/JPY          143,82    -0,2%   144,08    143,61  +9,9% 
EUR/GBP          0,8694    +0,0%   0,8693    0,8683  +3,5% 
GBP/USD          1,1589    +0,8%   1,1503    1,1513  -14,4% 
USD/JPY          142,72    -1,0%   144,12    143,68  +24,0% 
USD/KRW         1.376,68    -0,5%  1.384,25   1.380,56  +15,8% 
USD/CNY          6,9352    -0,3%   6,9576    6,9574  +9,1% 
USD/CNH          6,9415    -0,3%   6,9625    6,9618  +9,2% 
USD/HKD          7,8486    -0,0%   7,8494    7,8494  +0,7% 
AUD/USD          0,6826    +1,2%   0,6748    0,6763  -6,0% 
NZD/USD          0,6104    +0,8%   0,6054    0,6070  -10,6% 
Bitcoin 
BTC/USD        20.286,98    +4,9% 19.335,70   19.254,12  -56,1% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         83,73    83,54   +0,2%     +0,19  +18,0% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.720,38   1.707,50   +0,8%    +12,88  -6,0% 
Silber (Spot)       18,83    18,60   +1,2%     +0,23  -19,2% 
Platin (Spot)       886,90    882,73   +0,5%     +4,18  -8,6% 
Kupfer-Future        3,61     3,54   +2,0%     +0,07  -18,6% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/gos

(END) Dow Jones Newswires

September 09, 2022 00:47 ET (04:47 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.