Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
650 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE Asien/Aufschläge bei Aktien in dünnem Feiertagshandel

DJ MÄRKTE Asien/Aufschläge bei Aktien in dünnem Feiertagshandel

TOKIO (Dow Jones)--An den asiatischen und australischen Börsen überwiegen am Montag im späten Handel die Pluszeichen. Allerdings sind etliche wichtige Handelsplätze wegen diverser Feiertage geschlossen, so diejenigen in China (Kernland und Hongkong) sowie die Börse in Südkorea. Gestützt werden die regionalen Börsen etwas vom Rückwind durch die üppigen Aufschläge der Wall Street zum Wochenschluss, auch der nachgebende US-Dollar wird im Handel angeführt. Die Dollarschwäche wird als Zeichen steigender Risikoneigung interpretiert, die dem Aktienmarkt zu Gute komme, heißt es.

Zudem sei ein Zeichen, dass der Kapitalfluss in die USA wegen der dort steigenden Zinsen nicht so stetig sei. Denn die Erkenntnis über eine weitere Zinserhöhung der US-Notenbank um 75 Basispunkte bei der Sitzung im September dürfte am Markt angekommen sein. Im Handel verweist man auf diverse Äußerungen von US-Notenbankvertretern. In den Fokus rücken nun die US-Verbraucherpreise für den August am Dienstag, die den weiteren Kurs der Fed mitbestimmen dürften.

Einige Marktteilnehmer hoffen auf einen Rückgang der Inflation gegenüber dem Vormonat. Denn dann verlöre die Fed Argumente für ihren strikten Zinserhöhungszyklus - ein Umstand, der die Aktienkurse treiben könnte. Unabhängig vom Zinsniveau in den USA bleibe die Schwäche der chinesischen Wirtschaft, die eine nachhaltige Aktienrally verhindere, heißt es weiter. Die jüngst zurückgegangene Inflation in China im August sei ein klares Anzeichen für eine nachlassende Binnennachfrage, heißt es bei China Galaxy International Securities. Daher setze der Markt auf weitere Wirtschaftsstimuli.

In Tokio zeigt sich der Nikkei-225 mit 1,0 Prozent Aufschlag recht fest - getrieben von Titeln aus den Sektoren Elektronik und Fluglinien. Händler sprechen von Schnäppchenkäufen und der Hoffnung auf ein Überwinden der Covid-19-Pandemie. Japan Airlines und ANA Holdings legen um 3,1 bzw. 2,8 Prozent zu. Laut Berichten plant die Regierung weitere Einreiseerleichterungen. In Sydney steigt der Leitindex in ähnlicher Größenordnung.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  6.969,00    +1,1%   -6,4%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   28.508,04    +1,0%   -2,0%     08:00 
Kospi (Seoul)             Feiertag 
Schanghai-Comp.            Feiertag 
Hang-Seng (Hongk.)           Feiertag 
Straits-Times (Sing.)  3.270,24    +0,2%   +4,4%     11:00 
KLCI (Malaysia)     1.498,00    +0,1%   -4,5%     11:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00 Fr, 9:10 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,0079    -0,1%   1,0091    1,0082  -11,4% 
EUR/JPY          144,33    +0,4%   143,71    143,60  +10,3% 
EUR/GBP          0,8683    +0,1%   0,8675    0,8687  +3,3% 
GBP/USD          1,1608    -0,2%   1,1632    1,1604  -14,2% 
USD/JPY          143,19    +0,5%   142,41    142,39  +24,4% 
USD/KRW         1.380,06      0%  1.380,06   1.376,66  +16,1% 
USD/CNY          6,9265      0%   6,9265    6,9281  +9,0% 
USD/CNH          6,9454    +0,3%   6,9276    6,9277  +9,3% 
USD/HKD          7,8493    +0,0%   7,8489    7,8484  +0,7% 
AUD/USD          0,6831    -0,1%   0,6838    0,6847  -5,9% 
NZD/USD          0,6102    -0,0%   0,6105    0,6115  -10,6% 
Bitcoin 
BTC/USD        21.720,22    +0,9% 21.519,87   20.703,25  -53,0% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         85,40    86,79   -1,6%     -1,39  +20,3% 
Brent/ICE         91,55    92,84   -1,4%     -1,29  +23,8% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.712,65   1.716,71   -0,2%     -4,06  -6,4% 
Silber (Spot)       18,87    18,85   +0,1%     +0,03  -19,0% 
Platin (Spot)       878,90    885,25   -0,7%     -6,35  -9,4% 
Kupfer-Future        3,54     3,58   -1,0%     -0,04  -20,1% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/ros

(END) Dow Jones Newswires

September 12, 2022 01:00 ET (05:00 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.