Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
528 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Fed-Zinsprognosen drücken Aktien ins Minus

DJ MÄRKTE ASIEN/Fed-Zinsprognosen drücken Aktien ins Minus

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Nach der volatilen Reaktion der Wall Street mit letzlich deutlich negativem Ausgang auf die Zinserhöhung und insbesondere Zinsprognosen der US-Notenbank, geht es am Tag darauf auch an den ostasiatischen Börsen nach unten. Während die Zinserhöhung mit 75 Basispunkten wie erwartet ausfiel, prognostizierten die Notenbanker für die nächste Zeit weitere aggressivere Leitzinserhöhungen als dies am Markt bislang erwartet wurde. Dazu bemerkte Fed-Chef Powell einmal mehr, dass der Kampf gegen die Inflation nicht ohne Schmerzen für die Wirtschaft möglich sei und dass die Chancen für eine weiche Landung schlechter geworden seien.

In Tokio geht es um 0,7 Prozent nach unten auf 27.129 Punkte. Hier hat sich das Minus im Verlauf leicht verringert, nachdem die japanische Notenbank ihrerseits ihren ultraexpansiven Kurs unverändert bestätigt hat.

In Hongkong knickt der HSI um 1,9 Prozent auf ein Sechsmonatstief ein, in Seoul geht es um 0,8 Prozent abwärts. Schanghai schlägt sich mit einem nur kleinen Minus von 0,3 Prozent erneut etwas besser. In Sydney wird wegen eines Gedenkfeiertags zum Tod der Queen nicht gehandelt.

Am Devisenmarkt zeigt der Dollar mit der Aussicht auf weitere Zinserhöhungen weiter Stärke, der Dollar-Index gewinnt 0,9 Prozent, er kostet fast 145 Yen bzw 0,9824 Euro.

Die Analysten von China Industrial Securities International rechnen zunächst mit anhaltendem Druck auf die Märkte. Das Umfeld dürfte von Risikoscheu geprägt bleiben angesichts der drohenden Rezession und auch mit Blick auf die Eskalation im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine.

Hier wird die Stimmung laut den Marktexperten von UOB etwas gestützt von Aussagen der chinesischen Notenbank, wonach der Durchschnittszins für Unternehmenskredite Ende August mit 4,05 Prozent auf dem niedrigsten Niveau seit den Aufzeichnungen darüber gelegen habe.

Unter den Einzelwerten können sich Toshiba in Tokio mit einem Plus von gut 2 Prozent dem Abwärtssog widersetzen. Einem Bericht zufolge will die teilstaatliche Japan Investment Corp. zusammen mit dem Beteiligungsunternehmen Bain Capital die Restrukturierung bei Toshiba unterstützen.

Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    0,00      0%   -10,0%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   27.128,72    -0,7%   -3,8%   08:00 
Kospi (Seoul)      2.320,49    -1,1%   -22,1%   08:00 
Schanghai-Comp.     3.107,63    -0,3%   -14,6%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   18.097,58    -1,9%   -19,6%   10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.248,57    -0,4%   +4,5%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.441,25    -0,4%   -6,8%   11:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00  Mi, 9:04  % YTD 
EUR/USD          0,9826    -0,1%   0,9839   0,9898  -13,6% 
EUR/JPY          142,21    +0,3%   141,79   142,09  +8,7% 
EUR/GBP          0,8740    +0,1%   0,8730   0,8728  +4,0% 
GBP/USD          1,1242    -0,3%   1,1275   1,1341  -16,9% 
USD/JPY          144,71    +0,5%   144,05   143,58  +25,7% 
USD/KRW         1.408,34    +0,8%  1.396,71  1.397,39  +18,5% 
USD/CNY          7,0898    +0,6%   7,0490   7,0515  +11,5% 
USD/CNH          7,0963    +0,3%   7,0744   7,0615  +11,7% 
USD/HKD          7,8498    +0,0%   7,8498   7,8495  +0,7% 
AUD/USD          0,6602    -0,5%   0,6633   0,6662  -9,1% 
NZD/USD          0,5828    -0,4%   0,5854   0,5883  -14,6% 
Bitcoin 
BTC/USD        18.686,81    +1,3% 18.441,27 18.872,02  -59,6% 
 
 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         83,32    82,94   +0,5%   +0,38  +18,4% 
Brent/ICE         90,27    89,83   +0,5%   +0,44  +22,1% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.660,77   1.674,20   -0,8%   -13,43  -9,2% 
Silber (Spot)       19,39    19,63   -1,2%   -0,23  -16,8% 
Platin (Spot)       906,03    912,90   -0,8%   -6,88  -6,6% 
Kupfer-Future        3,48     3,48   -0,0%   -0,00  -21,3% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/kla

(END) Dow Jones Newswires

September 22, 2022 00:43 ET (04:43 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.