Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
739 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Scholz unterstützt EU-Kommission bei Sonderabgabe auf Zusatzgewinne

DJ Scholz unterstützt EU-Kommission bei Sonderabgabe auf Zusatzgewinne

Von Andrea Thomas

BERLIN (Dow Jones)--Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich hinter die Pläne der Europäischen Kommission zu einer zeitlich befristeten Sonderabgabe auf Zusatzgewinne von Öl- und Gasfirmen gestellt. Mit den Einnahmen sollen laut Scholz die Energiepreise gesenkt werden.

Scholz sagte in einer Rede auf dem Festakt zum 25jährigen Jubiläum der Gewerkschaft IGBCE: "Die Preise für Strom, die Preise für Heizung, die Preise für Gas müssen sinken. Das ist die erste Aufgabe, die wir jetzt haben."

Man müsse handeln, um riesige Zusatzgewinne der Firmen aufgrund der hohen Strom- und Gaspreise zu verhindern. Beim Strompreis sei dies mit der geplanten Änderung des europäischen Marktdesigns möglich, das die Festlegung des Strompreises regelt. Danach setzt aktuell die teuerste Art der Stromproduktion durch Gas den Strompreis auch für die aktuell billigeren Wind- und Solarkraftanlagen sowie Biomasse, Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke einheitlich fest.

"Es reicht schon, wenn alle ganz ordentlich Geld verdienen. Aber diese Zusatzgewinne müssen nicht sein", so Scholz. "Wir werden in Deutschland und wir werden in Europa durch Maßnahmen dafür sorgen, dass das nicht mehr diese hohen Strompreise zur Folge hat."

Lage beim Gaspreis komplizierter 

Beim Gaspreis müsse man ebenfalls handeln, auch wenn es hier komplizierter sei, da die meisten gasproduzierenden Länder nicht der europäischen Gesetzgebung unterlägen. Daher mache die von der EU-Kommission geplante Sonderabgabe Sinn. Die Bundesregierung werde diesen Vorschlag unterstützen, sagte Scholz mit Blick auf die vorgeschlagene Abgabe für Öl- und Gasfirmen. Diese Sonderabgabe werde zu Zusatzeinnahmen führen, die die Bundesregierung zur Senkung der Preise in Deutschland verwenden könnte. So werde man Bürgern, Haushalte und Unternehmen helfen, die diese Unterstützung bräuchten.

Scholz versprach zudem, dass der Schutzschirm für die von den hohen Energiepreisen besonders betroffenen Unternehmen und ihren Beschäftigten ausgeweitet wird.

"Das ist dringend notwendig. Aber klar ist: nur staatliche Maßnahmen alleine können die Folgen des russischen Angriffskriegs nicht völlig abfangen, aber wir können sehr viel tun", sagte Scholz in seiner Rede.

Mit Blick auf die Stromversorgung betonte Scholz, dass Deutschland sich in den vergangenen Monaten gut vorbereitet hätte auf ein Ausblieben von russischen Gas- und Öllieferungen.

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/smh

(END) Dow Jones Newswires

September 23, 2022 10:43 ET (14:43 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.