Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
504 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Erholung im späten Geschäft

DJ MÄRKTE ASIEN/Erholung im späten Geschäft

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Nach einem zunächst recht ruhigen Geschäft mit uneinheitlicher Tendenz haben sich die Aktienmärkte in Ostasien und Australien positiv entwickelt. Verluste wurden vermindert, Gewinne ausgebaut. Händler machten als einen Grund die Futures auf die US-Indizes aus, die gegenwärtig im Plus liegen. Zunächst hatte die Schwäche der Wall Street vom Vortag belastet.

Teilnehmer sprachen dennoch von einem vorsichtigen Handel, in dem die Themen Inflation, Rezession und geldpolitische Straffung weiter schwelten.

In Japan legte der Nikkei-Index um 0,5 Prozent zu und war damit führend in der Region. Gestützt wurde er von Käufen in Lebensmittel- und Konsumgüterwerten. Der Kospi in Südkorea legte nach zwischenzeitlichen Verlusten leicht zu.

Chinesische Reisewerte gesucht 

In Hongkong geht es mit minus 0,3 Prozent leicht abwärts, nachdem hier vorübergehend über 1 Prozent Minus verzeichnet wurden. In Schanghai tendierte der Markt 1,4 Prozent im Plus. Aktien rund um Reise und Tourismus profitierten von den Aussichten auf den Nationalfeiertag Anfang Oktober, der die Nachfrage ankurbeln dürfte. Air China, China Eastern Airlines und China Southern Airlines stiegen um bis zu 5,4 Prozent, und China Tourism Group Duty Free verbesserten sich um gut 4 Prozent. Energiewerte gaben in Festlandschina mit den gesunkenen Ölpreisen und den trüben Aussichten für die Weltwirtschaft nach.

Dagegen profitierten Autowerte von einer Steuerbefreiung für mit moderner Energie betriebene Fahrzeuge bis Ende 2023. Eine Hiobsbotschaft kam derweil von der Konjunkturfront, denn die chinesischen Industriegewinne sind in den ersten acht Monaten des Jahres um 2,1 Prozent gefallen. Allerdings ist die Fabrikproduktion im August stärker gestiegen als im Juli.

Am australischen Markt hievten die starken Rohstoffwerte den Index 0,4 Prozent ins Plus. BHP verteuerten sich um 2,8 Prozent, Rio Tinto um 3 Prozent. Ölwerte profitierten vom festen Ölpreis. Star legten um 1,1 Prozent zu, nachdem das Unternehmen einen Sanierungsplan vorgestellt hatte, mit dem es hofft, seine Casino-Lizenz in Sydney behalten zu können.

Dollar konsolidiert Gewinne 

In den Dollar ist etwas Ruhe eingekehrt. Nach seinem jüngsten Vormarsch auf breiter Front gibt der Dollar-Index um 0,4 Prozent nach. Der Dollar ist als sicherer Hafen zunächst nicht mehr gesucht, zumal der Risikoappetit wächst, was sich auch im aktuellen Plus der Futures auf die US-Aktienindizes spiegelt. IG-Marktstratege Yeap Jun Rong thematisiert indes die Widerstandskraft der US-Devise in Verbindung mit steigenden Renditen, was künftig wahrscheinlich weiterhin Gelder aus riskanteren Anlagen abziehen und Druck auf asiatische Aktien ausüben dürfte.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  6.496,20    +0,4%   -12,7%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   26.571,87    +0,5%   -8,2%   08:00 
Kospi (Seoul)      2.223,86    +0,1%   -25,3%   08:00 
Schanghai-Comp.     3.093,86    +1,4%   -15,0%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   17.793,09    -0,3%   -23,6%   10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.168,01    -0,4%   +1,8%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.413,12    +0,0%   -9,9%   11:00 
BSE (Mumbai)      57.016,28    -0,2%   -2,1%   12:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00  Fr, 9:25  % YTD 
EUR/USD          0,9653    +0,4%   0,9610   0,9791  -15,1% 
EUR/JPY          139,14    +0,1%   139,02   139,23  +6,3% 
EUR/GBP          0,8917    -0,9%   0,8996   0,8749  +6,1% 
GBP/USD          1,0821    +1,3%   1,0683   1,1194  -20,0% 
USD/JPY          144,15    -0,4%   144,69   142,23  +25,2% 
USD/KRW         1.421,38    -0,6%  1.430,18  1.409,96  +19,6% 
USD/CNY          7,1490    +0,2%   7,1338   7,1034  +12,5% 
USD/CNH          7,1469    -0,4%   7,1737   7,1093  +12,5% 
USD/HKD          7,8495    +0,0%   7,8495   7,8496  +0,7% 
AUD/USD          0,6504    +0,7%   0,6457   0,6614  -10,4% 
NZD/USD          0,5718    +1,5%   0,5635   0,5829  -16,2% 
Bitcoin 
BTC/USD        20.264,63    +6,1% 19.097,17 19.303,07  -56,2% 
 
 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         77,98    76,71   +1,7%   +1,27  +10,8% 
Brent/ICE         85,48    84,06   +1,7%   +1,42  +15,6% 
GAS                VT-Settlem.        +/- EUR 
Dutch TTF         178,50    173,83   +2,7%   +4,67 +182,8% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.640,57   1.622,10   +1,1%   +18,47  -10,3% 
Silber (Spot)       18,74    18,35   +2,1%   +0,39  -19,6% 
Platin (Spot)       865,55    855,50   +1,2%   +10,05  -10,8% 
Kupfer-Future        3,33     3,31   +0,8%   +0,03  -24,7% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/raz/brb

(END) Dow Jones Newswires

September 27, 2022 03:42 ET (07:42 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.