Anzeige
Mehr »
Sonntag, 10.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
780 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Dürr - Die Aktie des Anlagenbauers hat ein Kaufsignal generiert!

Bottom Fishing Trading-Strategie

Symbol: DUE ISIN: DE0005565204

Rückblick: Dürr ist einer der weltweit führenden Anlagen- und Maschinenbaukonzerne. Produkte, Systeme und Services von Dürr ermöglichen dabei hocheffiziente Fertigungsprozesse in unterschiedlichen Industrien. Der Großteil des Umsatzes entfällt auf das Geschäft mit Automobilherstellern und -zulieferern. Die Aktie des Anlagenbauers kannte in den letzten Monaten nur den Weg nach Süden. Im September sahen wir dann aber die Stabilisierung der Papiere. Gestern gelang den Bullen dann der Sprung aus der Konsolidierung, bei dem auch der EMA-20 und EMA-50 zurückerobert werden konnte.

Meinung: Das Auftragsbuch des Anlagenbauers verspricht weiterhin robuste Geschäfte. Größere Stornierungen hat es bislang noch nicht gegeben und der Auftragseingang entwickelt sich dynamisch weiter. Mit dem Breakout aus der Range haben wir bei der Dürr-Aktie bereits ein Kaufsignal bekommen. Ein temporärer Rücksetzer in den Ausbruchsbereich ließe sich zum Einstieg in das Papier des Maschinenbauers nutzen.

Chart vom 05.10 .2022 - Basis täglich, 6 Monate - Kurs: 23.44 EUR

Setup: Bei Kursen um die 23 Euro könnte die Eröffnung einer Long-Position aussichtsreich sein. Die Absicherung ließe sich nach dem Einstieg unter der Breakout-Kerze, unter dem EMA-20 vornehmen.

Meine Meinung zu Dürr ist neutral

Autor: Wolfgang Zussner besitzt aktuell keine Positionen in DUE

Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2022 ratgeberGELD.at
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.