Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
516 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Gewinnmitnahmen nach starkem Quartalsauftakt

DJ MÄRKTE USA/Gewinnmitnahmen nach starkem Quartalsauftakt

NEW YORK (Dow Jones)--Gewinnmitnahmen prägen am Mittwoch den Handel mit US-Aktien, nachdem sie einen fulminanten Start ins neue Quartal hinter sich haben - es war der beste seit 1938. Nach einem solchen Auftakt sei eine Gegenbewegung erwartbar, sagen Teilnehmer. Die Rally folgte auf drei Quartale mit Rückgängen, in denen der S&P-500 rund 25 Prozent abgegeben hatte.

Der Dow-Jones-Index reduziert sich gegen Mittag (Ortszeit New York) um 1,0 Prozent auf 30.018 Punkte, der S&P-500 fällt um 1,3 Prozent und der Nasdaq-Composite um 1,8 Prozent.

Grund für die Erholung waren neben Käufen zum Quartalsbeginn Spekulationen auf eine weniger harsche Geldpolitik der US-Notenbank und anderer Zentralbanken. Vor einer Woche gingen die Märkte noch davon aus, dass die US-Zinsen im April 2023 einen Höchststand von fast 4,8 Prozent erreichen würden, doch diese Zahl ist inzwischen auf 4,5 Prozent gesunken. Umso größer ist die Neugier auf Aussagen von Notenbankern. Der Präsident der Atlanta-Fed, Raphael Bostic, wird am Abend sprechen.

Unabhängig von der Begründung sei der Markt aber auch generell überverkauft gewesen, sagen Händler. Allerdings gingen die meisten Teilnehmer nach den Erfahrungen des laufenden Jahres davon aus, dass es sich um eine weitere Rally innerhalb eines Bärenmarkts handelt. Zur näheren Orientierung wird der US-Arbeitsmarktbericht am Freitag dienen, auf den es am Mittwoch mit den ADP-Daten schon einmal einen Vorgeschmack gab. Sie fielen minimal besser als erwartet aus. Positiv überrascht hat auch der ISM-Index für den Servicesektor, der im September weniger stark zurückging als von Ökonomen prognostiziert. Auch sein von S&P Global ermitteltes Pendant lag geringfügig über den Erwartungen.

Dollar erholt sich 

Der Dollar erholt sich von den Verlusten der Vortage, der Dollarindex steigt um 1,3 Prozent. Der Stimmungsumschwung der vergangenen Tage halte sich jedoch in Grenzen, weil die Anleger sich im Klaren seien, dass starke Beschäftigungszahlen im US-Arbeitsmarktbericht am Freitag für eine Fortsetzung der aggressiven Straffungspolitik der US-Notenbank sprechen würden, sagt ActivTrades-Analyst Ricardo Evangelista. Dies sei ein Szenario, in dem der Dollar mit ziemlicher Sicherheit wieder die Oberhand gewinnen würde.

Die Ölpreise legen nach einem zwischenzeitlichen Rücksetzer weiter zu, nachdem der Opec+-Ausschuss eine Förderkürzung um 2 Millionen Barrel am Tag vereinbart hat. Unterstützung kommt auch von der staatlichen Energy Information Administration, die eine Abnahme der US-Rohölvorräte vermeldete.

Auch die Anleihen verzeichnen eine Gegenbewegung und geraten wieder unter Druck. Die Zehnjahresrendite steigt um fast 14 Basispunkte auf 3,77 Prozent.

Bei den Einzelwerten profitiert die Aktie des Autoteilehändlers Autozone etwas von der Nachricht, dass das laufende Aktienrückkaufprogramm um 2,5 Milliarden Dollar aufgestockt wird. Der Kurs steigt um gut ein halbes Prozent.

Bloom Energy verlieren 7,3 Prozent nach der Nachricht, dass der Softwareentwickler SK Ecoplant laut einer Pflichtmitteilung an die Börse einen Anteil von 11,5 Prozent an dem Experten für stationäre Stromversorgung erworben hat.

Schnitzer Steel Industries geben nach der Vorlage von Viertquartalszahlen um 6,3 Prozent nach. Smart Global sacken um 7,4 Prozent ab, ebenfalls nach Vorlage von Geschäftszahlen des Technologieunternehmens.

=== 
INDEX         zuletzt    +/- %   absolut +/- % YTD 
DJIA        30.017,90    -1,0%   -298,42   -17,4% 
S&P-500       3.742,44    -1,3%   -48,49   -21,5% 
Nasdaq-Comp.    10.975,26    -1,8%   -201,14   -29,9% 
Nasdaq-100     11.385,36    -1,7%   -197,18   -30,2% 
 
US-Anleihen 
Laufzeit   Rendite Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD 
2 Jahre     4,17   +7,4    4,10   344,1 
5 Jahre     3,99   +13,7    3,86   273,2 
7 Jahre     3,89   +13,9    3,76   245,4 
10 Jahre    3,77   +13,7    3,63   226,2 
30 Jahre    3,76   +6,6    3,70   186,3 
 
DEVISEN        zuletzt    +/- %  Mi, 8:37 Di, 18:35  % YTD 
EUR/USD        0,9869    -1,2%   0,9988   0,9987  -13,2% 
EUR/JPY        142,86    -0,8%   143,94   143,90  +9,2% 
EUR/CHF        0,9717    -0,7%   0,9782   1,0213  -6,3% 
EUR/GBP        0,8753    +0,6%   0,8707   0,8698  +4,2% 
USD/JPY        144,77    +0,4%   144,13   144,09  +25,8% 
GBP/USD        1,1274    -1,7%   1,1470   1,1485  -16,7% 
USD/CNH (Offshore)   7,0777    +0,5%   7,0180   7,0401  +11,4% 
Bitcoin 
BTC/USD       19.977,01    -1,6%  20.206,35 20.071,39  -56,8% 
 
ROHOEL        zuletzt VT-Settlem.    +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        88,39    86,52    +2,2%   +1,87  +25,6% 
Brent/ICE        93,90     91,8    +2,3%   +2,10  +27,6% 
GAS              VT-Settlem.        +/- EUR 
Dutch TTF       177,00    161,95    +9,3%   +15,05 +161,0% 
 
METALLE        zuletzt    Vortag    +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.707,69   1.726,50    -1,1%   -18,82  -6,7% 
Silber (Spot)      20,34    21,13    -3,7%   -0,78  -12,7% 
Platin (Spot)     914,35    934,00    -2,1%   -19,65  -5,8% 
Kupfer-Future      3,51     3,52    -0,4%   -0,01  -20,9% 
 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/raz

(END) Dow Jones Newswires

October 05, 2022 12:02 ET (16:02 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.