Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
584 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Zurückhaltung vor US-Verbraucherpreisen

DJ MÄRKTE ASIEN/Zurückhaltung vor US-Verbraucherpreisen

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Überwiegend auf der Verkäuferseite befinden sich die Anleger am Donnerstag an den Börsen in Ostasien und Australien. An der Wall Street war es den sechsten Tag in Folge abwärts gegangen, wenn auch diesmal nur leicht, nachdem das Protokoll der jüngsten Notenbanksitzung keinen Zweifel an der Entschiedenheit der Inflationsbekämpfung gelassen hatte. Zuvor waren die Erzeugerpreise für September höher ausgefallen als erwartet und hatten die Furcht vor Teuerung weiter angefacht. Allerdings hatten die US-Marktzinsen darauf allenfalls moderat reagiert, so dass von dieser Seite kein Störfeuer kam.

Als wichtiger als die Erzeugerpreise werden die Verbraucherpreise gesehen, die am Donnerstagnachmittag um 14.30 Uhr MESZ erwartet werden. Im Vorfeld dürften die Teilnehmer abwartend und zögerlich agieren, heißt es am Markt. Derweil schwele im Hintergrund der Ukrainekrieg mit der Gefahr einer Eskalation, was ebenfalls keine Kauflaune aufkommen lasse.

Toshiba wegen Käufergruppe aufwärts 

Am japanischen Markt ziehen die Sorgen vor einer anhaltenden Verschärfung der Geldpolitik durch die Notenbanken Technologie- und Immobilenwerte abwärts. Der Nikkei-Index verliert 0,5 Prozent auf 25.260 Punkte. Dagegen geht es mit Toshiba um 8,6 Prozent aufwärts. Einem Bericht zufolge solle eine von Japan Industrial Partners angeführte Gruppe das Unternehmen für 2,8 Billionen Yen erwerben wollen.

Am südkoreanischen Markt (-0,6%) sind es Rüstungs- und Internetaktien, die zu den Verlierern gehören. Der Markt in Hongkong steht mit einem Minus von 1,0 Prozent an der Spitze der Verlierer. Dort werden chinesische Technologiewerte abverkauft, wobei der trübe Ausblick auf die Verbraucherausgaben im Gefolge der Covid-Restriktionen zusätzlich belastet. WuXi AppTec gewinnen 5,9 Prozent nach einem starkem Gewinnausweis und ermutigenden Ausblick.

Auch in Schanghai wird die Zunahme der Covid-Fälle in dem Land mit Sorge verfolgt. Mit einem kleinen Plus kann sich der Markt aber der negativen regionalen Tendenz entziehen. Der Blick richte sich auf den am Sonntag beginnenden Nationalkongress, der wichtige Weichen für das Land stellen und die politische Führung für fünf Jahre bestimmen solle, heißt es. Geplant ist dort auch eine dritte Amtszeit von Präsident Xi Jipings. Auf der Agenda dürfte auch die Verschärfung der geopolitischen Spannungen stehen.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  6.663,80    +0,2%   -10,5%     07:00 
Nikkei-225 (Tokio)   26.263,47    -0,5%   -8,3%     08:00 
Kospi (Seoul)      2.178,68    -0,6%   -26,8%     08:00 
Schanghai-Comp.     3.030,43    +0,2%   -16,7%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   16.534,15    -1,0%   -28,2%     10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.047,40    -1,2%   -0,7%     11:00 
KLCI (Malaysia)     1.377,57    -0,2%   -11,5%     11:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00 Mi, 9:51 Uhr  % YTD 
EUR/USD          0,9702    -0,0%   0,9704    0,9713  -14,7% 
EUR/JPY          142,45    -0,1%   142,54    141,93  +8,8% 
EUR/GBP          0,8750    +0,1%   0,8743    0,8850  +4,1% 
GBP/USD          1,1087    -0,1%   1,1100    1,0977  -18,1% 
USD/JPY          146,80    -0,0%   146,87    146,13  +27,5% 
USD/KRW         1.427,22    +0,2%  1.424,90   1.425,52  +20,1% 
USD/CNY          7,1843    +0,1%   7,1748    7,1706  +13,0% 
USD/CNH          7,1829    +0,1%   7,1752    7,1729  +13,0% 
USD/HKD          7,8497    -0,0%   7,8498    7,8499  +0,7% 
AUD/USD          0,6274    -0,1%   0,6278    0,6268  -13,6% 
NZD/USD          0,5610    -0,1%   0,5614    0,5602  -17,8% 
Bitcoin 
BTC/USD        19.084,18    -0,5% 19.180,07   19.105,60  -58,7% 
 
 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         87,10    87,27   -0,2%     -0,17  +23,8% 
Brent/ICE         92,41    92,45   -0,0%     -0,04  +25,6% 
GAS                VT-Settlem.         +/- EUR 
Dutch TTF          0,00    160,19  -100,0%    -160,19 +137,9% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.669,57   1.673,20   -0,2%     -3,62  -8,7% 
Silber (Spot)       18,98    19,08   -0,5%     -0,09  -18,6% 
Platin (Spot)       885,10    883,50   +0,2%     +1,60  -8,8% 
Kupfer-Future        3,43     3,44   -0,1%     -0,00  -22,4% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/raz/gos

(END) Dow Jones Newswires

October 13, 2022 00:40 ET (04:40 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.