Anzeige
Mehr »
Freitag, 19.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
677 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Zinsanstieg bremst erneut - Twitter und Snap unter Druck

DJ MÄRKTE USA/Zinsanstieg bremst erneut - Twitter und Snap unter Druck

NEW YORK (Dow Jones)--Steigende Marktzinsen belasten die Aktienkurse an den US-Börsen auch am Freitag. Kurz nach der Startglocke sinkt der Dow-Jones-Index um 0,1 Prozent. Der S&P-500 gibt um ebenfalls 0,1 Prozent nach und der Nasdaq-Composite um 0,3 Prozent.

Schon am Mittwoch und Donnerstag hatten die stetig steigenden Anleiherenditen und Rezessionssorgen die Anleger zum Rückzug aus Aktien veranlasst. Am Freitag geht es mit den Renditen weiter aufwärts. Zehnjährige US-Anleihen rentieren 6 Basispunkte höher bei 4,29 Prozent.

Wichtige US-Konjunkturdaten sind zum Wochenausklang nicht angekündigt. Die Anleger können sich daher ganz auf die Bilanzsaison konzentrieren. Diese ist bislang recht solide verlaufen. Zwar meldeten viele Unternehmen Gewinnrückgänge, die aber meist vergleichsweise moderat ausfielen.

Schwacher Ausblick schickt Snap auf Talfahrt 

Twitter-Aktien fallen um 5,3 Prozent. Grund dafür ist ein Bloomberg-Bericht, wonach die US-Regierung erwägt, einige Aktivitäten des Tesla-Gründers und voraussichtlichen Twitter-Käufers Elon Musk unter dem Aspekt nationaler Sicherheitsinteressen zu überprüfen. Tesla sinken um 0,5 Prozent.

Der Kurs von Snap bricht um fast 28 Prozent ein. Die Mutter des sozialen Netzwerks Snapchat ist im dritten Quartal langsamer gewachsen und hat einen pessimistischen Ausblick gegeben. Das belastet auch die Aktien anderer Branchenunternehmen wie Pinterest (-5,3%) oder die der Facebook-Mutter Meta Platforms (-3,7%).

Negativ werden die Geschäftszahlen von Verizon (-4,2%) aufgenommen. Preiserhöhungen haben im dritten Quartal das Wachstum der Kundenzahl gebremst. American Express (-5%) hat im dritten Quartal mehr verdient als erwartet und den Ausblick erhöht. Gleichzeitig hat die Kreditkartengesellschaft jedoch die Rückstellungen für Kreditausfälle im Vergleich zum Vorjahr kräftig erhöht und dies unter anderem mit den trüberen Aussichten der Wirtschaft begründet.

Der Dollar legt im Gefolge der steigenden Marktzinsen weiter zu. Der Dollarindex steigt um 0,3 Prozent. Das Pfund fällt derweil zurück, nachdem es am Donnerstag vom Rücktritt der britischen Premierministerin Liz Truss profitiert hatte. Auf die erste Erleichterung über das Ende ihrer chaotischen Amtszeit folgt nun die Ungewissheit darüber, wie es weiter geht.

Die Ölpreise legen ungeachtet des festeren Dollar leicht zu. Hier stützen neben dem in dieser Woche vermeldeten Rückgang der US-Ölvorräte Hoffnungen auf eine wieder steigende Nachfrage aus China, wenn dort erst einmal die Corona-Beschränkungen aufgehoben werden.

=== 
INDEX         zuletzt    +/- %    absolut   +/- % YTD 
DJIA        30.317,22    -0,1%    -16,37     -16,6% 
S&P-500       3.662,75    -0,1%     -3,03     -23,2% 
Nasdaq-Comp.    10.581,20    -0,3%    -33,65     -32,4% 
Nasdaq-100     11.011,87    -0,3%    -34,83     -32,5% 
 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite   Bp zu VT  Rendite VT   +/-Bp YTD 
2 Jahre         4,55     -5,9     4,61     381,7 
5 Jahre         4,42     -2,1     4,44     316,3 
7 Jahre         4,37     +1,7     4,36     293,4 
10 Jahre         4,29     +6,0     4,23     278,1 
30 Jahre         4,35    +13,3     4,22     245,5 
 
DEVISEN        zuletzt    +/- % Fr, 8:04 Uhr Do, 17:20 Uhr  % YTD 
EUR/USD        0,9789    +0,0%    0,9774     0,9825 -13,9% 
EUR/JPY        148,19    +0,9%    146,98     147,12 +13,2% 
EUR/CHF        0,9868    +0,5%    0,9833     0,9990  -4,9% 
EUR/GBP        0,8766    +0,7%    0,8739     0,8698  +4,3% 
USD/JPY        151,42    +0,8%    150,37     149,74 +31,5% 
GBP/USD        1,1164    -0,6%    1,1186     1,1295 -17,5% 
USD/CNH (Offshore)   7,2491    -0,1%    7,2663     7,2273 +14,1% 
Bitcoin 
BTC/USD       18.952,45    -0,6%   19.043,57   19.280,29 -59,0% 
 
ROHOEL        zuletzt VT-Settlem.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        85,32    84,51     +1,0%     +0,81 +22,2% 
Brent/ICE        92,86    92,38     +0,5%     +0,48 +26,2% 
GAS              VT-Settlem.           +/- EUR 
Dutch TTF       113,80    127,15    -10,5%     -13,35 +97,5% 
 
METALLE        zuletzt    Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.637,51   1.628,13     +0,6%     +9,38 -10,5% 
Silber (Spot)      18,75    18,73     +0,1%     +0,03 -19,6% 
Platin (Spot)     910,95    918,18     -0,8%     -7,23  -6,1% 
Kupfer-Future      3,40     3,43     -0,9%     -0,03 -23,2% 
 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/err

(END) Dow Jones Newswires

October 21, 2022 09:47 ET (13:47 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.