Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
658 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Geglückter Wochenauftakt - Anleger hoffen auf Fed

DJ MÄRKTE EUROPA/Geglückter Wochenauftakt - Anleger hoffen auf Fed

FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen haben am Montag sehr fest geschlossen. Eine Reihe von Faktoren stützte. Das chinesische BIP legte im dritten Quartal um 3,9 Prozent zu und lag damit über der Prognose von 3,5 Prozent. Leicht positiv wurde überdies an den Märkten zur Kenntnis genommen, dass der ehemalige Schatzkanzler Rishi Sunak nächster britischer Premierminister wird. Der DAX gewann 1,6 Prozent auf 12.931, im Tageshoch stand der Index bei 13.020. Der Euro-Stoxx-50 rückte 1,5 Prozent auf 3.528 vor.

Einkaufsmanagerindizes deuten Rezession an 

Stützend wirkte auch die Hoffnung, dass die US-Notenbank schon bald eine langsamere Gangart bei den Zinserhöhungen einlegen könnte. Eine Zinserhöhung von 75 Basispunkten auf der kommenden Sitzung sei zwar eine ausgemachte Sache, die Deutsche Bank verweist aber auf Aussagen von Fed-Beobachtern, laut denen die Fed ab Dezember kleinere Schritte in Erwägung ziehen könnte. Diese Spekulationen wurden noch befeuert durch schwache US-Einkaufsmanagerindizes zu Wochenbeginn.

"Es gibt kaum noch Zweifel, die Wirtschaft im Euroraum befindet sich in der Rezession", kommentierte derweil die Commerzbank die jüngsten europäischen Einkaufsmanagerindizes. Der Service-Index, das verlässlichste Konjunkturbarometer für den Euroraum, fiel im Oktober erneut um 0,6 Punkte auf nur noch 48,2. In der Vergangenheit sei bei diesem Niveau gewöhnlich ein Rückgang des realen Bruttoinlandsproduktes zu beobachten gewesen. Der Index für das verarbeitende Gewerbe brach sogar um 1,8 Punkte auf 46,6 ein.

Bei den Unternehmen legte Philips schwache Daten vor. Nach Einschätzung aus dem Handel ist aber schon viel Negatives in der Aktie eingepreist, für die Aktie ging es dennoch um 1,5 Prozent tiefer. Vor allem der Cashflow sei schwach, hieß es. Lehrbuchmäßig habe das Unternehmen nun reagiert und erst einmal einen Jobabbau von rund 4.000 Stellen angekündigt.

Airbus stiegen mit einem möglichen Auftrag aus Saudi-Arabien im DAX um 1,6 Prozent. Atoss Software machten einen Satz von 11,1 Prozent. Das Cloud-Geschäft brummt, damit kann sich der Spezialist für Personalplanungssoftware dem makroökonomischen Gegenwind entziehen. Anleger lieben wiederkehrende Umsätze, diese stiegen weiter deutlich an und erreichten im abgelaufenen Quartal bereits 60 Prozent des angepeilten Jahresumsatzes, nach 53 Prozent im Vorjahr.

Voestalpine hebt die Ziele an 

Nach einer Anhebung der Ziele für das laufende Jahr schlossen Voestalpine 4,1 Prozent fester. Der Stahlkonzern erwartet nun ein EBITDA in einer Bandbreite von 2,3 bis 2,4 Milliarden Euro nach bislang 2 Milliarden. Der Konzern rechnet neben Einmaleffekten nun mit einer erst später einsetzenden konjunkturellen Abkühlung. Nach Einschätzung von Jefferies dürften die Marktschätzungen für das EBITDA um zwischen 13 und 17 Prozent nach oben angepasst werden.

=== 
Index         Schluss- Entwicklung Entwicklung  Entwicklung 
.             stand   absolut     in %      seit 
.                             Jahresbeginn* 
Euro-Stoxx-50     3.527,79    +51,16    +1,5%     -17,9% 
Stoxx-50        3.453,24    +38,97    +1,1%     -9,6% 
Stoxx-600        401,84    +5,55    +1,4%     -17,6% 
XETRA-DAX       12.931,45   +200,55    +1,6%     -18,6% 
FTSE-100 London    7.013,99    +44,26    +0,6%     -5,6% 
CAC-40 Paris      6.131,36    +95,97    +1,6%     -14,3% 
AEX Amsterdam      653,54    +1,08    +0,2%     -18,1% 
ATHEX-20 Athen     2.097,61    +29,45    +1,4%     -2,1% 
BEL-20 Bruessel    3.495,19    +46,56    +1,4%     -18,9% 
BUX Budapest     40.091,49   -340,48    -0,8%     -21,0% 
OMXH-25 Helsinki    4.579,95    +44,16    +1,0%     -18,6% 
ISE NAT. 30 Istanbul  4.350,04    +51,14    +1,2%    +114,8% 
OMXC-20 Kopenhagen   1.609,59    +33,01    +2,1%     -13,7% 
PSI 20 Lissabon    5.491,94    +71,38    +1,3%     -0,1% 
IBEX-35 Madrid     7.680,50   +134,90    +1,8%     -11,9% 
FTSE-MIB Mailand   21.982,95   +415,40    +1,9%     -21,1% 
RTS Moskau       1.062,66    +12,09    +1,2%     -33,4% 
OBX Oslo        1.048,15    +3,65    +0,3%     -1,9% 
PX Prag        1.171,40    +7,07    +0,6%     -17,9% 
OMXS-30 Stockholm   1.938,73    +37,23    +2,0%     -19,9% 
WIG-20 Warschau    1.433,21    +21,59    +1,5%     -36,8% 
ATX Wien        2.820,48    +45,39    +1,6%     -27,7% 
SMI Zuerich      10.595,53   +176,93    +1,7%     -17,7% 
* zu Vortagsschluss 
 
DEVISEN        zuletzt    +/- % Mo, 8:06 Uhr Fr, 17:25 Uhr  % YTD 
EUR/USD        0,9872    -0,1%    0,9853     0,9809 -13,2% 
EUR/JPY        146,86    +0,3%    146,75     144,76 +12,2% 
EUR/CHF        0,9885    +0,5%    0,9830     0,9975  -4,7% 
EUR/GBP        0,8743    +0,8%    0,8667     0,8741  +4,1% 
USD/JPY        148,77    +0,5%    148,94     147,50 +29,2% 
GBP/USD        1,1292    -0,9%    1,1370     1,1220 -16,6% 
USD/CNH (Offshore)   7,3189    +1,2%    7,2738     7,2324 +15,2% 
Bitcoin 
BTC/USD       19.281,38    -1,3%   19.341,09   19.020,21 -58,3% 
 
ROHOEL        zuletzt VT-Settlem.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        84,78    85,05     -0,3%     -0,27 +21,4% 
Brent/ICE        93,23     93,5     -0,3%     -0,27 +26,7% 
GAS              VT-Settlem.           +/- EUR 
Dutch TTF        96,00    113,58    -15,5%     -17,58 +77,1% 
 
METALLE        zuletzt    Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.651,91   1.657,83     -0,4%     -5,92  -9,7% 
Silber (Spot)      19,24    19,42     -0,9%     -0,18 -17,5% 
Platin (Spot)     925,15    935,35     -1,1%     -10,20  -4,7% 
Kupfer-Future      3,45     3,49     -1,3%     -0,04 -22,0% 
 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/raz

(END) Dow Jones Newswires

October 24, 2022 12:10 ET (16:10 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.