DJ Deutscher Einzelhandel verzeichnet Umsatzplus im September
Von Andreas Plecko
WIESBADEN (Dow Jones)--Die Umsätze im deutschen Einzelhandel sind im September wider Erwarten gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Daten mitteilte, erhöhten sich die Umsätze nach Abzug der Inflation um 0,9 Prozent gegenüber dem Vormonat. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten einen Rückgang um 0,5 Prozent prognostiziert. Auf Jahressicht lagen die Umsätze im September preisbereinigt allerdings um 0,9 Prozent niedriger.
Nominal stiegen die Umsätze im September um 1,8 Prozent gegenüber dem Vormonat und lagen im Jahresvergleich um 9,9 Prozent höher. Die Differenz zwischen den nominalen und realen Ergebnissen spiegelt die hohen Preissteigerungen im Einzelhandel wider.
Der Einzelhandel mit Lebensmitteln verzeichnete im September im Vergleich zum Vormonat einen realen Umsatzzuwachs von 2,6 Prozent. Gegenüber dem Vorjahresmonat sank der Umsatz um 2,4 Prozent.
Der Umsatz im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln stieg gegenüber dem Vormonat real um 2,4 Prozent und lag um 0,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Im Internet- und Versandhandel stiegen die Umsätze gegenüber dem Vormonat real um 5,8 Prozent und lagen damit 1,0 Prozent unter dem Vorjahresniveau.
Die realen Umsätze der Tankstellen sanken im September um 15,7 Prozent gegenüber dem Vormonat. Dies ist der größte Umsatzrückgang im Vormonatsvergleich seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1994. Der September war der erste Monat nach Auslaufen des Tankrabatts.
Im August hatten die Konsumenten den letzten Monat des Tankrabatts offenbar genutzt, um ihre Vorräte aufzufüllen: Der reale Umsatz war um 6,4 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen. Gegenüber dem Vorjahresmonat sank der Tankstellen-Umsatz im September um 9,6 Prozent.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo/cbr
(END) Dow Jones Newswires
October 31, 2022 03:11 ET (07:11 GMT)
Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.