Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
438 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Zurückhaltung vor Fed-Entscheid - China-Börsen erneut fest

DJ MÄRKTE ASIEN/Zurückhaltung vor Fed-Entscheid - China-Börsen erneut fest

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Zur Wochenmitte haben die Anleger an den Börsen in Ostasien und Australien meist zurückhaltend agiert. Beobachter verwiesen auf den Zinsentscheid der US-Notenbank im späteren Tagesverlauf, wenn die Börsen der Region längst geschlossen sind. Dazu kamen negative Vorgaben der Wall Street.

In Tokio sank der Nikkei-225-Index um 0,1 Prozent. Der japanische Aktienmarkt bleibt am Donnerstag wegen eines Feiertags geschlossen, so dass die Anleger dort erst am Freitag auf den Zinsentscheid der Fed reagieren können. Der Kospi gewann in Seoul 0,1 Prozent. Der australische Aktienmarkt schloss ebenfalls 0,1 Prozent höher.

Handel in Hongkong endet vorzeitig wegen Taifun-Warnung 

Deutlicher nach oben ging es mit den chinesischen Börsen. Hier dürfte weiter die Hoffnung auf ein baldiges Ende der pandemiebedingten Einschränkungen gestützt haben. In Schanghai rückte der Composite-Index um 1,2 Prozent vor. Der Hang-Seng-Index beendete den wegen einer Taifun-Warnung verkürzten Handel 2,4 Prozent höher.

Bei Einzelwerten machte die Bilanzsaison die Kurse. In Tokio verbesserten sich Sony um 7 Prozent, nachdem das Unternehmen den Ausblick erhöht hatte. Auch Subaru (+7%) und Nippon Steel (+2,5%) gaben sich für das Geschäftsjahr optimistischer.

In Seoul nahmen Anleger bei Kepco Engineering & Construction nach dem Kurssprung um 30 Prozent vom Dienstag Gewinne mit; die Aktie gab um 9,8 Prozent nach. Doosan Enerbility verbilligten sich um 9,2 Prozent. Beide Titel hatten am Vortag von einer Absichtserklärung Südkoreas und Polens zum Bau eines Kernkraftwerks profitiert. Überzeugende Geschäftszahlen verhalfen dem Fintech Kakaobank zu einem Plus von 17 Prozent.

Steigende Ölpreise zogen in der ganzen Region die Branchenaktien nach oben. Inpex gewannen in Tokio 2,9 Prozent, Sinopec und CNOOC in Hongkong 1,6 bzw 2,2 Prozent. Santos und Woodside rückten in Sydney um 0,8 bzw 1,2 Prozent vor.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  6.986,70    +0,1%   -6,2%     06:00 
Nikkei-225 (Tokio)   27.663,39    -0,1%   -3,9%     07:00 
Kospi (Seoul)      2.336,87    +0,1%   -21,5%     07:00 
Schanghai-Comp.     3.003,37    +1,2%   -17,5%     08:00 
Hang-Seng (Hongk.)   15.827,17    +2,4%   -34,0%     09:00 
Straits-Times (Sing.)  3.128,96    -0,0%   -1,1%     10:00 
KLCI (Malaysia)     1.448,47    +0,2%   -7,8%     10:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00 Di, 8:20 Uhr  % YTD 
EUR/USD          0,9874    -0,0%   0,9875    0,9922 -13,2% 
EUR/JPY          145,56    -0,5%   146,30    146,52 +11,2% 
EUR/GBP          0,8597    -0,0%   0,8601    0,8609  +2,3% 
GBP/USD          1,1487    +0,1%   1,1480    1,1526 -15,1% 
USD/JPY          147,41    -0,5%   148,17    147,67 +28,1% 
USD/KRW         1.419,41    +0,2%  1.417,00   1.416,26 +19,4% 
USD/CNY          7,2779    +0,0%   7,2775    7,2725 +14,5% 
USD/CNH          7,2932    -0,2%   7,3084    7,2856 +14,8% 
USD/HKD          7,8498    +0,0%   7,8496    7,8493  +0,7% 
AUD/USD          0,6405    +0,2%   0,6395    0,6438 -11,8% 
NZD/USD          0,5859    +0,3%   0,5841    0,5870 -14,2% 
Bitcoin 
BTC/USD        20.410,21    -0,3% 20.473,58   20.626,44 -55,9% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         89,22    88,37   +1,0%     +0,85 +27,8% 
Brent/ICE         95,40    94,65   +0,8%     +0,75 +30,0% 
GAS                VT-Settlem.         +/- EUR 
Dutch TTF         117,00    116,19   +0,7%     +0,81 +78,3% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.650,71   1.646,94   +0,2%     +3,77  -9,8% 
Silber (Spot)       19,64    19,63   +0,0%     +0,00 -15,8% 
Platin (Spot)       952,50    948,45   +0,4%     +4,05  -1,9% 
Kupfer-Future        3,49     3,47   +0,4%     +0,02 -20,9% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/ros

(END) Dow Jones Newswires

November 02, 2022 03:21 ET (07:21 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.