Emittent / Herausgeber: Mainz BioMed N.V.
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis
BERKELEY, USA - MAINZ, Deutschland - 2. November 2022 - Mainz Biomed (NASDAQ:MYNZ) ("Mainz Biomed" oder "das Unternehmen"), ein molekulargenetisches Diagnostikunternehmen, das sich auf die Krebsfrüherkennung spezialisiert hat, gab heute die Erfolge während des dritten Quartals an, welches am 30. September 2022 zu Ende gegangen ist.
Wichtigste Höhepunkte und jüngste Entwicklungen
"Der Hauptschwerpunkt im letzten Quartal lag auf der fortgesetzten Durchführung unserer Handelsstrategie für ColoAlert in Europa und in ausgewählten internationalen Gebieten wie auch den gleichzeitig ablaufenden finalen Vorbereitungen für die Einführung unserer zentralen klinischen Studie in den USA, die darauf ausgelegt ist, einen selbst anzuwendenden Diagnostiktest der nächsten Generation für Darmkrebs zu evaluieren," kommentierte Guido Baechler, Chief Executive Officer von Mainz Biomed. "Wir beginnen die letzten Monate des Jahres 2022 mit einem großen Schwung an den Fronten Corporate und Produktentwicklung, und ich freue mich darauf, unsere Anteilseigner und interessierte Dritte über den Fortschritt auf dem Laufenden zu halten."
Kommerzielles Update: Volle Handelsverfügbarkeit von ColoAlert in Italien und den Vereinigten Arabischen Emiraten Während des Quartals (August) begann Mainz Biomed mit dem Handelsprogramm von ColoAlert für Verbraucher in Italien und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) durch seine Partnerschaft mit Dante Labs, einem global führenden Unternehmen im Bereich der Genomik und Präzisionsmedizin. Dieser Meilenstein dient als ein wichtiges Beispiel des einzigartigen Mainz Biomed Geschäftsmodells zur Kommerzialisierung von Produkten durch Partnerschaften mit dritten Laboratorien im Gegensatz zu der traditionellen Methode des Betriebs einer einzelnen Einrichtung. Dante vermarktet ColoAlert nun durch seine umfangreiche Datenbank und vertreibt das Produkt über die regionalspezifischen eCommerce-Webseiten von Dante. Entsprechend den Bedingungen der Partnerschaft werden Proben zunächst in der hauseigenen Einrichtung von Mainz Biomed bearbeitet. Längerfristig gesehen wird Dante die CE-IVD Polymerase-Kettenreaktion-Assay-Sets (PCR) von Mainz Biomed kaufen und die Bearbeitung aller Tests durch die vollständig im Besitz von Dante befindlichen automatisierten Laboratorien für die Genom-Sequenzierung in Italien (Europa) und Dubai (VAE) durchführen lassen, um einen lokalen Service und Support zu bieten.
Während des dritten Quartals fuhr Mainz Biomed fort, Patienten für ColoFuture anzumelden, seiner internationalen klinischen multizentrischen Studie zur Beurteilung des Potentials einer Integration eines Portfolios neuartiger Genexpressions-Biomarker (mRNA) in ColoAlert. Für die Studie werden über 600 Patienten in der Altersgruppe von 40-85 Jahren rekrutiert. Sie evaluiert die Effektivität dieser Biomarker hinsichtlich einer Verbesserung des technischen Profils von ColoAlert und bezüglich einer Erweiterung seiner Fähigkeit, die Identifikation fortgeschrittener Adenome (AA), einer Art präkanzerösen Polyps, der oft CRC zugeschrieben wird, zu ermöglichen und gleichzeitig die Raten der diagnostischen Sensitivität und Spezifizität von ColoAlert zu erhöhen. Im Erfolgsfall wird ColoAlert als der robusteste und genaueste diagnostische Screeningtest für Zuhause auf dem Markt positioniert werden, da er nicht nur kanzeröse Polypen mit einem hohen Genauigkeitsgrad erkennt, sondern ebenfalls das Potential birgt, Darmkrebs durch die Früherkennung präkanzeröser Adenome zu verhindern. Die Studie liegt im Zeitplan und Ergebnisse sollen dementsprechend in der ersten Hälfte 2023 vorliegen. In den USA fährt das Unternehmen damit fort, seine zentrale klinische Studie eines Darmkrebs-Diagnostiktests der nächsten Generation zu initiieren. Eine führende globale Vertragsforschungsorganisation (CRO) mit einer umfangreichen Erfahrung im Bereich der Onkologie und einer spezifischen Gebietssachkenntnis bei der Durchführung klinischer Studien für kolorektale Screening-Anwendungen wurde ernannt, um die Einführung und das Management der zentralen Studie zu unterstützen. Mainz Biomed liegt im Zeitplan, um die Studie im vierten Quartal 2022 zu starten und wird erwartungsgemäß im Jahr 2025 Ergebnisse vorlegen.
Unternehmerisches Update: Bildung eines medizinischen Beratungsgremiums & unternehmerische Ernennungen auf der Führungsetage Im Juli gab Mainz Biomed die Bildung eines medizinischen Beratungsgremiums (MBG) zur Unterstützung der bevorstehenden zentralen klinischen Studie in den USA bekannt, das außerdem auch beratend und leitend bezüglich des Gleichgewichts zwischen den in der Entwicklung befindlichen Produkten des Unternehmens (z. Bsp. PancAlert) und möglichen Ergänzungen der F&E-Pipeline tätig werden soll. Die Gründungsmitglieder des MBG sind Dr. Doug Rex, Distinguished Professor Emeritus of Medicine an der Indiana University School of Medicine, Chancellor's Professor an der Indiana University Purdue University Indianapolis und Direktor für Endoskopie am Indiana University Hospital in Indianapolis; Dr. Timothy Wang, Leiter der gastrointestinalen Abteilung am Columbia University Vagelos College of Physicians and Surgeons in New York, und Co-Leiter des Tumor Biology and Microenvironment Program des Herbert Irving Comprehensive Cancer Center; und Dr. D. Kim Turgeon, eine angesehene klinische Professorin und Fachärztin für Gastroenterologie des University of Michigan Health System und eine klinische translatorische Forscherin mit einem spezifischen Interesse an Darmkrebs und Chemoprävention. Mainz Biomed erweiterte sein Führungsteam ebenfalls durch die Ernennung von Frank Krieg-Schneider, PhD, des früheren Geschäftsführers von Qiagen, als Vizepräsident für Entwicklung und nominierte Heiner Dreismann, Phd, den ehemaligen CEO von Roche Molecular Diagnostics, zum Vorstandsvorsitzenden von Mainz Biomed und Gregory Tibbitts, CPA zum Mitglied des Vorstands.
Über ColoAlert
Über Darmkrebs
Über Mainz Biomed N.V.
Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an press@mainzbiomed.com In Europe:
In the US:
Für Investorenanfragen wenden Sie sich bitte an info@mainzbiomed.com
Zukunftsgerichtete Aussagen
Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Mainz BioMed N.V. |
Robert-Koch-Strasse 50 | |
55129 Mainz | |
Deutschland | |
Internet: | mainzbiomed.com |
EQS News ID: | 1473973 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |