Von März 2009 (Tief bei 0,54 €) bis September 2021 (Hoch bei 45,83 €) hatte die EVOTEC-Aktie eine Kursperformance von + 8.387 % erzielt. Fundamental spricht derzeit noch wenig für eine Rückkehr auf diesen Wachstumspfad. Für das laufende Jahr wird ein Ergebnis pro Aktie von - 0,15 € erwartet. Für 2023 wird ein Ergebnis je Aktie von 0,27 € (2023er-KGV von knapp 71) prognostiziert. Ob diese Rückkehr in die Gewinnzone aber ausreicht, um das alte Kurshoch aus dem Vorjahr zu erreichen, bleibt fraglich. Im ersten Halbjahr hatte sich die Bruttomarge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2 %-Punkte auf 18,8 % reduziert. Für das laufende Jahr wurde vom Vorstand auf der Basis konstanter Wechselkurse die Prognose für das bereinigte Ebitda auf 85 bis 100 Mio. € (zuvor 95 bis 110 Mio. €) gesenkt, was auch auf die Kostenanstiege im ersten Halbjahr zurückzuführen ist. Allerdings stiegenauch die Ausgaben für die Forschung und Entwicklung. Auf dem aktuellen Kursniveau kann EVOTEC gerade in der aktuellen Marktphase nicht als ausgesprochenes Schnäppchen bezeichnet werden. Wer bei Kursen unter 20 € zugreifen will, muss aber abwarten können, bis die Stimmung am Gesamtmarkt wieder nachhaltig dreht und der Markt hohe Bewertungen wieder verstärkt akzeptiert. Am 11.11. liefert EVOTEC mit seinen Q3-Zahlen ein wichtiges Signal zur operativen Entwicklung.
Dies ist ein Ausschnitt aus der Bernecker Daily von Freitag.
Ihre Bernecker Redaktion/ www.bernecker.info
Börsen-Erfahrung via Facebook: Besuchen und abonnieren Sie kostenlos die Facebook-Seite der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH: www.facebook.com/bernecker.info
Dies ist ein Ausschnitt aus der Bernecker Daily von Freitag.
Ihre Bernecker Redaktion/ www.bernecker.info
Börsen-Erfahrung via Facebook: Besuchen und abonnieren Sie kostenlos die Facebook-Seite der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH: www.facebook.com/bernecker.info
© 2022 Bernecker Börsenbriefe