Anzeige
Mehr »
Dienstag, 21.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Uran-Aktien gehen durch die Decke - diese Aktie könnte der nächste Highflyer sein!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
746 Leser
Artikel bewerten:
(2)

LEG will sich auf höchstmögliche Kapitaleffizienz konzentrieren

DJ LEG will sich auf höchstmögliche Kapitaleffizienz konzentrieren

FRANKFURT (Dow Jones)--Die LEG Immobilien SE richtet ihre Strategie stärker auf das veränderte Marktumfeld mit gestiegenen Finanzierungskosten aus. Für das Jahr 2023 hat der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, die Geschäftsstrategie auf "höchstmögliche Kapitaleffizienz" zu fokussieren, wie der Konzern mitteilte. Daher knüpfe der Unternehmenserfolg für 2023 an die operative Kennziffer AFFO an, um den erwirtschafteten und frei verfügbaren Cashflow besser zu reflektieren.

Die im MDAX notierte Gesellschaft werde im Rahmen der Prognose somit nicht mehr die Kennzahl FFO I berichten, da diese wesentlich durch die Aktivierungsquote von Investitionen beeinflusst sei. Stattdessen werde der um aktivierte CapEx-Maßnahmen adjustierte FFO I, der AFFO berichtet.

Für 2023 werde ein AFFO in der Bandbreite von 110 bis 125 (Erwartung für 2022: 70 bis 80) Millionen Euro in Aussicht gestellt. Für das Mietwachstum im vergleichbaren Bestand (like-for-like), das ebenfalls weiterhin im Rahmen der Guidance berichtet werde, erwarte LEG 3,3 - 3,7 Prozent. Das für 2022 erwartete Mietwachstum von rund 3,0 Prozent bestätige der Konzern.

FFO-Prognose 2023 unter Markterwartung 

Insbesondere die verstärkte Ausrichtung der Geschäftsstrategie an höchstmöglicher Kapitaleffizienz werde 2023 voraussichtlich zu einer Entwicklung des nunmehr nicht mehr maßgeblichen FFO I unterhalb der aktuellen Markterwartung führen, so LEG. "Auf Basis der Wirtschaftsplanung ergibt sich für das Jahr 2023 ein rechnerischer FFO I der LEG Immobilien SE in einer Bandbreite von 425 bis 440 Millionen Euro", erklärte das Unternehmen weiter.

"Wir werden 2023 die Investitionen pro Quadratmeter, die wir in den letzten Jahren stark ausgeweitet haben, nominal etwa auf das Niveau von 2019 zurückführen - das ist eine Größenordnung, die es uns auch weiterhin ermöglicht, gutes, zeitgemäßes Wohnen anzubieten", so CEO Lars von Lackum in der Mitteilung. Zur weiteren Stärkung der Liquidität habe LEG, wie bereits berichtet, beschlossen, keine weiteren Ankäufe vorzunehmen und das Projektentwicklungsgeschäft aufzugeben.

Zudem werde die Ausschüttung der Dividende für 2023 ebenfalls an der neuen cash-orientierten Kennzahlensystematik ausgerichtet. Die Ausschüttung der Dividende soll zwei Komponenten umfassen: In Abhängigkeit vom Marktumfeld sollen zum einen 100 Prozent des AFFO und zum anderen ein Anteil von aus Immobilienverkäufen erzielten Nettoerlösen ausgeschüttet werden. "Der Dividendenvorschlag für das Geschäftsjahr 2022 wird sich, wie auch in den letzten Jahren, noch am FFO I orientieren", so LEG weiter. Die Ausschüttungsquote von 70 Prozent stehe aber unter dem Vorbehalt der weiteren Marktentwicklung.

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/kla/ros

(END) Dow Jones Newswires

November 09, 2022 14:04 ET (19:04 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.