Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
886 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Kräftige Abgaben - Disney nach Zahlen unter Druck

DJ MÄRKTE USA/Kräftige Abgaben - Disney nach Zahlen unter Druck

NEW YORK (Dow Jones)--Nach den Ergebnissen der Zwischenwahl in den USA und im Vorfeld der Inflationsdaten für Oktober haben die Indizes an der Wall Street zur Wochenmitte deutlich nachgegeben. Die Demokraten verloren bei den sogenannten Midterms zwar voraussichtlich ihre Mehrheit im Repräsentantenhaus; das Rennen verlief aber so eng, dass auch am Mittwoch zunächst kein Sieger ausgerufen wurde. Die Kontrolle über den Senat könnte erst nach einer Stichwahl in Georgia im kommenden Monat entschieden sein.

Die Investoren hatten sich auf einen möglichen Sieg der Republikaner eingestellt. Die bisherigen Ergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass "im Kongress nichts auch nur annähernd kontrovers ist, was bedeutet, dass wir so gut wie sicher sind, dass die derzeitige Finanzpolitik beibehalten wird: keine Steuersenkungen und keine größeren Ausgaben für die nächsten zwei Jahre", so Brad McMillan, Chief Investment Officer bei Commonwealth Financial Network. "Das einzige wirklich Wichtige sind die US-Notenbank, die Inflation und der Arbeitsmarkt", so James Athey, Investment Director bei Abrdn.

Bei den mit Spannung erwarteten Verbraucherpreisdaten für Oktober am Donnerstag hoffen die Investoren auf ein Nachlassen des Inflationsdrucks, was es der Fed ermöglichen würde, das Tempo ihrer geldpolitischen Straffung zu drosseln. Es wird bei der Jahresrate mit einem Rückgang auf 7,9 Prozent gerechnet, nach 8,2 Prozent im Vormonat.

Der Dow-Jones-Index reduzierte sich um 2,0 Prozent auf 32.514 Punkte und schloss damit in der Nähe seines Tagestiefs. Der S&P-500 fiel um 2,1 Prozent und der Nasdaq-Composite verlor 2,5 Prozent. An der Nyse gab es nach ersten Angaben 614 (Dienstag: 1.947) Kursgewinner und 2.564 (1.232) Kursverlierer. Unverändert schlossen 119 (129) Titel.

Disney und News Corp nach Zahlenvorlage unter Druck 

Am Mittwoch wurden keine wichtigen Konjunkturdaten veröffentlicht. Dafür musste der Markt eine Reihe von Unternehmenszahlen verarbeiten. Unter anderem hat Disney mit Umsatz und Ergebnis die Erwartungen verfehlt, was die Aktie um 13,2 Prozent ins Minus drückte. Damit waren die Titel schwächster Wert im Dow. Der Kurs von News Corp fiel um 5,4 Prozent. Bei dem Medienkonzern, zu dem auch diese Nachrichtenagentur gehört, ging der Umsatz im Berichtsquartal leicht zurück, während der Nettogewinn um rund 80 Prozent schrumpfte, wobei besonders das Buchverlagsgeschäft schwächelte.

Meta Platforms gewannen 5,2 Prozent, nachdem die Facebook-Mutter den Abbau von 11.000 Arbeitsplätzen bestätigt hat. Entsprechende Gerüchte waren schon zu Wochenbeginn umgegangen. Die Restrukturierung ist eine Reaktion auf die schlechten Ergebnisse wegen des schwachen Markts für Digitalwerbung und den Absturz des Aktienkurses. Zudem wird Meta beim Ausblick für die Investitionen im kommenden Jahr etwa zurückhaltender.

Dollar mit kräftiger Erholung 

Der Dollar erholte sich deutlich von den jüngsten Abgaben. Der Dollar-Index gewann 0,9 Prozent. Das Ergebnis der Zwischenwahlen hatte kaum Einfluss auf den Dollar. Einen wichtigen Impuls dürften dagegen die Inflationsdaten am Donnerstag liefern. Der Dollar könnte steigen, wenn die Daten zeigen, dass die Kerninflation erhöht bleibt, da dies die Erwartungen für weitere Zinserhöhungen durch die Fed unterstützen wird, hieß es von der ING.

Starke Abgaben verzeichnete der Bitcoin. Er verlor 12,3 Prozent auf 16.207 Dollar und notierte damit auf einem Zweijahrestief. Die Krypto-Börse Binance wird wahrscheinlich aus dem Deal zum Kauf des kollabierenden Wettbewerbers FTX aussteigen. Nachdem Binance eine Due-Diligence-Prüfung bei FTX durchgeführt habe, sei das Unternehmen von einem großen Loch in den Büchern überrascht worden, so eine mit der Angelegenheit vertraute Person.

Am US-Anleihemarkt zeigten sich die Renditen mit einer uneinheitlichen Tendenz. Während es für die Rendite 30-jähriger Titel auf ein Zweiwochenhoch ging, gaben diese am kurzen Ende des Marktes nach. Teilnehmer sprachen von Positionierungen im Vorfeld der Inflationsdaten.

Die Ölpreise standen deutlich unter Druck, nachdem die wöchentlichen Rohöllagerbestände in den USA entgegen den Erwartungen gestiegen sind. Analysten hatten dagegen einen leichten Rückgang erwartet. Die Unsicherheit über die Nachfrage in China hätten zusätzlich belastet. Daneben gebe es weiter keine konkreten Hinweise auf eine geplante Lockerung der Covid-Beschränkungen in China. Für Brent und WTI ging es um bis zu 3,8 Prozent abwärts.

Der Goldpreis gab einen kleinen Teil der Vortagesgewinne wieder ab. Teilnehmer verweisen auf die steigenden Renditen und die Erholung des Dollar. Auch hier waren die Blicke aber auf die Inflationsdaten und die möglichen Auswirkungen auf das Zinserhöhungstempo der US-Notenbank gerichtet.

=== 
INDEX      zuletzt +/- % absolut +/- % YTD 
DJIA     32.513,94 -2,0% -646,89   -10,5% 
S&P-500    3.748,57 -2,1%  -79,54   -21,4% 
Nasdaq-Comp. 10.353,18 -2,5% -263,03   -33,8% 
Nasdaq-100  10.797,55 -2,4% -261,95   -33,8% 
 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite   Bp zu VT  Rendite VT   +/-Bp YTD 
2 Jahre         4,62     -3,3     4,65     389,2 
5 Jahre         4,26     -4,4     4,31     300,2 
7 Jahre         4,18     -3,1     4,21     274,0 
10 Jahre         4,12     -0,6     4,13     261,5 
30 Jahre         4,28     +0,2     4,27     237,6 
 
DEVISEN        zuletzt    +/- % Mi, 8:19 Uhr Di, 17:20 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,0010    -0,7%    1,0069     1,0078 -12,0% 
EUR/JPY        146,67    -0,1%    146,71     146,60 +12,1% 
EUR/CHF        0,9865    -0,6%    0,9925     1,0154  -4,9% 
EUR/GBP        0,8820    +1,1%    0,8722     0,8711  +5,0% 
USD/JPY        146,53    +0,6%    145,70     145,48 +27,3% 
GBP/USD        1,1349    -1,7%    1,1545     1,1568 -16,1% 
USD/CNH (Offshore)   7,2744    +0,5%    7,2502     7,2217 +14,5% 
Bitcoin 
BTC/USD       16.207,00    -12,3%   18.295,52   20.055,82 -64,9% 
 
ROHÖL         zuletzt VT-Settlem.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        85,57    88,91     -3,8%     -3,34 +22,5% 
Brent/ICE        92,39    95,36     -3,1%     -2,97 +25,9% 
GAS              VT-Settlem.           +/- EUR 
Dutch TTF       110,40    118,15     -6,6%     -7,75 +80,7% 
 
METALLE        zuletzt    Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.705,09   1.713,05     -0,5%     -7,97  -6,8% 
Silber (Spot)      21,04    21,38     -1,6%     -0,34  -9,8% 
Platin (Spot)     987,95   1.003,85     -1,6%     -15,90  +1,8% 
Kupfer-Future      3,67     3,68     -0,3%     -0,01 -16,7% 
 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros

(END) Dow Jones Newswires

November 09, 2022 16:22 ET (21:22 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.