Anzeige
Mehr »
Freitag, 11.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der nächste Volltreffer direkt neben einer brandneuen Entdeckung! Kupfer im Höhenflug!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
616 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Fester - G20-Treffen setzt positive Akzente

DJ MÄRKTE EUROPA/Fester - G20-Treffen setzt positive Akzente

FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen sind mit Aufschlägen in die neue Woche gestartet. Die jüngsten Lockerungen der Corona-Maßnahmen in China stützten das Sentiment weiter. Auch der Verlauf der Gespräche von US-Präsident Joe Biden und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping auf dem G20-Gipfel in Bali wurde positiv zur Kenntnis genommen. Biden äußerte die Hoffnung, dass ein "Konflikt" zwischen beiden Ländern vermieden werden könne. Ihm liege daran, "unsere Differenzen" in den Griff zu bekommen und zu verhindern, "dass aus Wettbewerb ein Konflikt wird". Auch Xi zeigte sich zu einem offenen Austausch mit Biden bereit.

Der DAX gewann 0,6 Prozent auf 14.313 Punkte, der Euro-Stoxx-50 zog um 0,5 Prozent auf 3.888 Punkte an. Am Freitag verfallen an den Terminbörsen die Optionen auf die Indizes und die Einzelaktien. Im Vorfeld dürften Positionsanpassungen die Kurse zumindest stabilisieren, weil die Rally neue Schieflagen erzeugt habe, führten Marktteilnehmer einen weiteren positiven Punkt an.

Morphosys-Hoffnungsträger trägt nicht 

Bei den Einzelaktien standen Morphosys im Blick. Die Aktie brach um 29,2 Prozent ein. Phase-3-Studien eines Alzheimer-Medikaments haben laut dem Morphosys-Partner Roche ihre primären Endpunkte verfehlt, eine Verlangsamung des klinischen Krankheitsverlaufs wurde nicht erreicht. Der Roche-Kurs gab um 4,9 Prozent nach. Gantenerumab sei der einzige verbliebene Joker von Morphosys in der nahen Zukunft gewesen, betonten die Analysten der Citigroup.

Infineon waren Tagesgewinner im DAX mit Aufschlägen von 7,8 Prozent. Nach Einschätzung der Citigroup fielen die Geschäftszahlen des Chipherstellers praktisch über alle Kennziffern hinweg über den Markterwartungen aus. Das Management sehe zudem starke Wachstumsopportunitäten.

Für Bayer ging es um 2,3 Prozent nach oben. Im Handel wurde auf ein neues Urteil eines US-Geschworenengerichtes im US-Bundesstaat Missouri vom Freitag verwiesen. Dort wurde eine Klage zurückgewiesen, dass das Unkrautvernichtungsmittel Roundup den Krebs des Klägers verursacht habe. Das Urteil sei der sechste Sieg in Folge für Bayer in Glyphosat-Verfahren, so der Händler. Nach positiven Analystenkommentaren gewannen Merck 4,4 Prozent. Bei Adidas (-2,8%) setzten nach der jüngsten Rally Gewinnmitnahmen ein.

Für die Aktie des Autozulieferers Vitesco ging es um 3,0 Prozent nach unten. Das Unternehmen hat im dritten Quartal mit dem operativen Ergebnis leicht enttäuscht, für die Analysten von Jefferies stellt dies dennoch nun eine Kaufgelegenheit dar, angesichts sonst robuster Zahlen. Adesso stiegen nach Zahlen um 9,4 Prozent.

Rheinmetall kauft in Spanien zu 

Positiv bewerteten Marktteilnehmer die Entwicklung bei KWS. Der Saatgutkonzern hat den Umsatzausblick auf das laufende Geschäftsjahr bis Ende Juni erhöht. Die Margenprognosen hat KWS aber nur bestätigt. Der Kurs verlor 1,1 Prozent. Sehr schwach tendierten Deutsche Pfandbriefbank nach der Zahlenvorlage mit einem Minus von 3,5 Prozent.

Rheinmetall gewannen 6,7 Prozent. Der MDAX-Konzern kauft den spanischen Munitionshersteller Expal Systems mit einem Unternehmenswert von 1,2 Milliarden Euro. Und Biontech kauft von Novartis eine Produktionsstätte in Singapur. Die Anlage soll als regionaler Hauptsitz von Biontech dienen und die erste mRNA-Produktionsstätte des Unternehmens in Singapur werden. Der Kurs stieg daraufhin auf Xetra um 4,3 Prozent.

=== 
Index         Schluss- Entwicklung Entwicklung  Entwicklung 
.             stand   absolut     in %      seit 
.                             Jahresbeginn* 
Euro-Stoxx-50     3.887,51    +19,01    +0,5%     -9,6% 
Stoxx-50        3.673,01    +13,36    +0,4%     -3,8% 
Stoxx-600        432,86    +0,60    +0,1%     -11,3% 
XETRA-DAX       14.313,30    +88,44    +0,6%     -9,9% 
FTSE-100 London    7.389,64    +71,60    +1,0%     -0,9% 
CAC-40 Paris      6.609,17    +14,55    +0,2%     -7,6% 
AEX Amsterdam      706,67    +3,76    +0,5%     -11,4% 
ATHEX-20 Athen     2.189,22    +4,36    +0,2%     +2,2% 
BEL-20 Bruessel    3.671,77    +8,83    +0,2%     -14,8% 
BUX Budapest     44.157,71   +459,37    +1,1%     -12,9% 
OMXH-25 Helsinki    4.899,02    +10,71    +0,2%     -12,3% 
ISE NAT. 30 Istanbul  4.951,62   +115,52    +2,4%    +144,5% 
OMXC-20 Kopenhagen   1.727,36    +18,20    +1,1%     -7,3% 
PSI 20 Lissabon    5.739,34    +40,50    +0,7%     +3,8% 
IBEX-35 Madrid     8.166,50    +68,40    +0,8%     -6,3% 
FTSE-MIB Mailand   24.596,69   +141,12    +0,6%     -10,6% 
RTS Moskau       1.170,05    +11,81    +1,0%     -26,7% 
OBX Oslo        1.103,88    +3,82    +0,3%     +3,3% 
PX Prag        1.257,30    -1,69    -0,1%     -11,8% 
OMXS-30 Stockholm   2.107,99    -0,69    -0,0%     -12,9% 
WIG-20 Warschau    1.743,89    +53,51    +3,2%     -23,1% 
ATX Wien        3.205,70    +1,95    +0,1%     -17,0% 
SMI Zuerich      10.999,59   -127,56    -1,1%     -14,6% 
* zu Vortagsschluss 
 
DEVISEN        zuletzt    +/- %  Mo, 8:13 Fr, 17:20 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,0330    +0,1%   1,0317     1,0328  -9,1% 
EUR/JPY        145,10    +0,6%   143,76     143,61 +10,9% 
EUR/CHF        0,9740    -0,1%   0,9765     1,0570  -6,1% 
EUR/GBP        0,8814    +0,6%   0,8773     0,8766  +4,9% 
USD/JPY        140,45    +0,5%   139,35     139,06 +22,0% 
GBP/USD        1,1721    -0,5%   1,1761     1,1784 -13,4% 
USD/CNH (Offshore)   7,0658    -0,6%   7,0384     7,0839 +11,2% 
Bitcoin 
BTC/USD       16.430,79    +0,2% 16.477,61   16.731,16 -64,5% 
 
ROHÖL         zuletzt VT-Settlem.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        86,77    88,96   -2,5%     -2,19 +24,3% 
Brent/ICE        93,97    95,99   -2,1%     -2,02 +28,1% 
GAS              VT-Settlem.          +/- EUR 
Dutch TTF       116,75    97,85   +19,3%     +18,90 +50,6% 
 
METALLE        zuletzt    Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.769,90   1.771,65   -0,1%     -1,75  -3,3% 
Silber (Spot)      21,86    21,70   +0,7%     +0,15  -6,3% 
Platin (Spot)    1.022,00   1.029,65   -0,7%     -7,65  +5,3% 
Kupfer-Future      3,83     3,91   -2,2%     -0,09 -13,2% 
 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/ros

(END) Dow Jones Newswires

November 14, 2022 12:01 ET (17:01 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.