Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
492 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Schanghai fest - Hongkong sehr fest

DJ MÄRKTE ASIEN/Schanghai fest - Hongkong sehr fest

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Trotz nur durchwachsener Konjunkturdaten aus China geht es am Dienstag gerade dort an den Aktienmärkten nach oben. Und auch, dass die chinesische Notenbank die Leitzinsen beibehalten und nicht etwa gesenkt hat, tut der guten Stimmung keinen Abbruch. An den übrigen Börsen in Asien und Australien tut sich wenig.

Die chinesische Industrieproduktion hat im Oktober im Vergleich zum Vormonat etwas an Schwung verloren, aber immerhin die Markterwartung um einen Tick übertroffen. Die Einzelhandelsumsätze sanken dagegen im Oktober leicht und verfehlten zudem die Markterwartung. Gleichwohl steigt der Schanghai-Composite um 1,5 Prozent, der HSI in Hongkong gar um 4 Prozent.

Händler sprechen von steigendem Optimismus, dass es trotz aller Differenzen eine Annäherungen in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen den USA und China geben könnte. Am Rande des G20-Gipfels auf Bali hatten sich die Präsidenten Xi Jinping und Joe Biden zu Konsultationen getroffen.

"Das Treffen am Montag zwischen US-Präsident Biden und dem chinesischen Präsidenten Xi könnte helfen, die Spannungen zwischen den beiden Staaten abzubauen", sagt MUFG-Devisenanalyst Jeff Ng. Gleichwohl gibt es auch kritische Stimmen, die den Optimismus für übertrieben halten und das weiterhin Trennende zwischen beiden Staaten betonen. Insofern bleiben Händler vorsichtig, was die Nachhaltigkeit der Aufschläge an den chinesischen Börsen betrifft.

Weiterhin profitiert der Markt in Hongkong auch von den beschlossenen Lockerungen der Coronamaßnahmen. So steigen Kasinotitel besonders deutlich. Sands China ziehen um 7 und Galaxy Entertainment um 3,8 Prozent an.

In Tokio präsentiert sich der Nikkei-225 gut behauptet mit 28.013 Punkten. Das im dritten Quartal wider Erwarten leicht gesunkene japanische BIP dürfte die japanische Notenbank auf ihrem ultralockeren geldpolitischen Kurs bestätigen, heißt es im Handel. Mitsubishi UFJ Financial ziehen um 2,6 Prozent an, nachdem der Nettogewinn im zweiten Quartal die Konsensschätzungen überboten hat. Nippon Paint klettern um 3,9 Prozent nach ebenfalls positiv aufgenommenen Drittquartalszahlen.

Der Kospi in Südkorea pendelt um den Vortagesschlussstand, bewegt sich aber auf Tagessicht kaum. Aussagen aus den USA, die ein Festhalten der US-Notenbank an ihrem geldpolitischen Straffungskurs suggerieren, bremsen den Markt, wie es heißt.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.141,60    -0,1%   -4,1%   06:00 
Nikkei-225 (Tokio)   28.013,25    +0,2%   -1,8%   07:00 
Kospi (Seoul)      2.471,89    -0,1%   -17,0%   07:00 
Schanghai-Comp.     3.131,12    +1,5%   -14,0%   08:00 
Hang-Seng (Hongk.)   18.331,95    +4,0%   -26,0%   09:00 
Straits-Times (Sing.)  3.278,19    +0,5%   +3,3%   10:00 
KLCI (Malaysia)     1.454,87    -0,6%   -6,3%   10:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00 Fr, 9:00h  % YTD 
EUR/USD          1,0331    +0,1%   1,0325   1,0331  -9,1% 
EUR/JPY          144,89    +0,2%   144,63   144,06 +10,7% 
EUR/GBP          0,8770    -0,2%   0,8785   0,8760  +4,4% 
GBP/USD          1,1779    +0,2%   1,1754   1,1790 -13,0% 
USD/JPY          140,25    +0,1%   140,05   139,40 +21,8% 
USD/KRW         1.317,59    -0,5%  1.324,38  1.323,10 +10,8% 
USD/CNY          7,0421    -0,5%   7,0740   7,0366 +10,8% 
USD/CNH          7,0386    -0,0%   7,0393   7,0309 +10,8% 
USD/HKD          7,8318    -0,1%   7,8358   7,8386  +0,5% 
AUD/USD          0,6707    +0,1%   0,6699   0,6698  -7,6% 
NZD/USD          0,6117    +0,4%   0,6094   0,6100 -10,4% 
Bitcoin 
BTC/USD        16.683,02    +1,8% 16.394,60 16.822,15 -63,9% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         85,38    85,87   -0,6%   -0,49 +22,3% 
Brent/ICE         92,92    93,14   -0,2%   -0,22 +26,7% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.773,09   1.770,83   +0,1%   +2,26  -3,1% 
Silber (Spot)       22,12    21,99   +0,6%   +0,13  -5,1% 
Platin (Spot)      1.025,00   1.021,00   +0,4%   +4,00  +5,6% 
Kupfer-Future        3,86     3,83   +0,7%   +0,03 -12,5% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/gos

(END) Dow Jones Newswires

November 15, 2022 00:53 ET (05:53 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.