Anzeige
Mehr »
Montag, 15.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
GlobeNewswire (Europe)
373 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Aktieselskabet Schouw & Co.: HydraSpecma acquires Ymer Technology's Wind Division

HydraSpecma has agreed to acquire the Wind Division of the Swedish industrial group Ymer Technology. The transaction will carve-out the Wind Division into a separate entity, and the agreement is subject to the completion thereof and the customary regulatory approvals.

The Wind Division, which makes up about 80 per cent of Ymer Technology's overall operations, is headquartered in Silkeborg, Denmark, and employs about 180 people. The division is expected to generate 2022 revenue of SEK 800 million with an acceptable EBITDA. In 2023, the Wind Division expects revenue and profit before integration costs higher than in 2022. The transaction is based on an enterprise value of SEK 835 million.

From 2024, the wind turbine industry is expected to experience massive growth, and Ymer Technology's Wind Division has a strong position to take part in this process. The division's core business of cooling and conditioning of wind turbine nacelles complements HydraSpecma's existing specialist wind turbine know-how. With the acquisition, HydraSpecma will strengthen its position as a leading developer and supplier of production of cooling, lubrication, filtration and pitch control as well as of hydraulic hose and hydraulic fluid conveyance accessories for the wind turbine industry.

Aktieselskabet Schouw & Co.

Jørgen Wisborg, Chairman of the Board of Directors
Jens Bjerg Sørensen, President and CEO

Please direct any questions to President Jens Bjerg Sørensen on tel. +45 86 11 22 22.

Attachment

  • 2022-11-16 FBM 59-2022 HydraSpecma ENG

© 2022 GlobeNewswire (Europe)
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.