Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
591 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Hongkong und Schanghai im Verlauf stark erholt

DJ MÄRKTE ASIEN/Hongkong und Schanghai im Verlauf stark erholt

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--An den asiatischen und australischen Aktienmärkten haben am Donnerstag Abgaben dominiert. Dabei zeigten sich die chinesischen Handelsplätze im Sitzungsverlauf erneut sehr volatil. Steigende Corona-Infektionen bzw. neue Ausbrüche der Pandemie in China drückten am Donnerstag zunächst auf die Indizes, ehe dann im späten Geschäft eine deutliche Erholung von den Tagestiefs einsetzte.

China meldete die höchsten Infektionsraten seit sieben Monaten. Zwar hatten die Behörden bestimmte Corona-Regeln zuletzt entschärft, doch letztlich hielt die politische Führung an der Null-Covid-19-Politik fest.

Der Schanghai-Composite ging mit einem Miniminus von 0,1 Prozent aus dem Tag. Der HSI in Hongkong (Späthandel) reduzierte sein Minus auf 0,6 Prozent nach zwischenzeitlich mehr als 2 Prozent - belastet vom Technologiesektor. Bereits an der Wall Street zählte die technologielastige Nasdaq zu den schwächeren Börsen.

Händler verwiesen auf Tencent. Für das dritte Quartal meldete Tencent einen Umsatzrückgang von 2 Prozent, Analysten hatten einen Rückgang um nur 0,8 Prozent erwartet. Derweil will der chinesische Internetriese mehr als 958 Millionen Aktien des Essenslieferdienstes Meituan im Wert von rund 20 Milliarden Dollar an seine Aktionäre übertragen. Dadurch wird der Meituan-Anteil von Tencent von 17 auf 1,5 Prozent sinken. In den vergangenen Monaten hatte sich der Konzern bereits von Anteilen an den E-Commerce-Firmen JD.com und Sea Ltd getrennt.

Der Tencent-Kurs drehte 0,7 Prozent ins Plus. Meituan gaben 5,4 Prozent ab. Alibaba Health Information Technology verloren 3,6 Prozent.

In Schanghai zählten Kohle- und Automobiltitel zu den schwächeren. Yankuang Energy gaben 6,1 und China Coal Energy 3,6 Prozent ab, Great Wall Motor sanken um 2,9 Prozent.

Nordkorea sorgt für Unbehagen 

In Tokio beendete der Nikkei-225 die Sitzung 0,3 Prozent tiefer mit 27.391 Punkten, belastet von einem neuerlichen Raketentest Nordkoreas. Der Kospi in Südkorea fiel mit 1,4 Prozent deutlicher. Hier verwiesen Händler aber auch darauf, dass besser als gedacht ausgefallene US-Einzelhandelsdaten neue Inflationssorgen auslösten mit der Befürchtung, die US-Notenbank könnte resoluter ihre Zinsen anheben.

In Tokio ging es für Nissan Motor um 1,8 Prozent nach unten. Laut Medienberichten könnte Renault einen 28-prozentigen Anteil am japanischen Automobilpartner veräußern. Zudem drückten Meldungen, wonach eine kilometerbezogene Besteuerung bei E-Autos in Japan droht. Honda Motor büßten 0,4 Prozent ein, Toyota 0,1 Prozent.

In Seoul standen Elektronik-, Bau- und Chemietitel auf den Verkaufszetteln. Im Technologiesektor verloren Samsung Electronics 2,1 und SK Hynix 4,2 Prozent. Der australische S&P/ASX-200 schloss nach drei Tagen zuvor mit Verlusten 0,2 Prozent höher - gestützt von Finanz- und Konsumwerten. Webjet machten eine Satz um 10 Prozent nach oben, nachdem das Reiseunternehmen wieder schwarze zahlen geschrieben hat.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.135,70    +0,2%   -4,2%   06:00 
Nikkei-225 (Tokio)   27.930,57    -0,3%   -2,7%   07:00 
Kospi (Seoul)      2.442,90    -1,4%   -18,0%   07:00 
Schanghai-Comp.     3.115,44    -0,1%   -14,4%   08:00 
Hang-Seng (Hongk.)   18.066,44    -1,0%   -21,8%   09:00 
Taiex (Taiwan)     14.535,23    -0,0%   -20,2%   06:30 
Straits-Times (Sing.)  3.278,00    +0,4%   +4,8%   10:00 
KLCI (Malaysia)     1.443,72    -0,3%   -7,6%   10:00 
BSE (Mumbai)      61.842,89    -0,2%   +6,2%   11:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00 Mi, 9:10h  % YTD 
EUR/USD          1,0402    +0,1%   1,0395   1,0406  -8,5% 
EUR/JPY          144,56    -0,3%   145,00   145,02 +10,5% 
EUR/GBP          0,8704    -0,2%   0,8724   0,8762  +3,6% 
GBP/USD          1,1950    +0,3%   1,1916   1,1872 -11,7% 
USD/JPY          138,98    -0,4%   139,50   139,38 +20,7% 
USD/KRW         1.338,21    +0,1%  1.336,92  1.321,73 +12,6% 
USD/CNY          7,1211    +0,5%   7,0889   7,0741 +12,0% 
USD/CNH          7,1235    +0,3%   7,1052   7,0750 +12,1% 
USD/HKD          7,8254    +0,0%   7,8244   7,8228  +0,4% 
AUD/USD          0,6746    +0,1%   0,6738   0,6775  -7,1% 
NZD/USD          0,6164    +0,3%   0,6144   0,6170  -9,7% 
Bitcoin 
BTC/USD        16.581,35    -0,2% 16.609,06 16.781,54 -64,1% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         85,15    85,59   -0,5%   -0,44 +21,9% 
Brent/ICE         92,66    92,86   -0,2%   -0,20 +26,3% 
GAS                VT-Settlem.        +/- EUR 
Dutch TTF         104,31    113,90   -8,4%   -9,60 +63,0% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.769,44   1.773,20   -0,2%   -3,76  -3,3% 
Silber (Spot)       21,31    21,48   -0,8%   -0,17  -8,6% 
Platin (Spot)      1.013,15   1.010,03   +0,3%   +3,13  +4,4% 
Kupfer-Future        3,75     3,77   -0,6%   -0,02 -15,0% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/gos

(END) Dow Jones Newswires

November 17, 2022 03:52 ET (08:52 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.