Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
540 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Verfall schiebt Börsen an

DJ MÄRKTE EUROPA/Verfall schiebt Börsen an

FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen bauen die Gewinne bis Freitagmittag deutlich aus. Der kleine Verfalltag wirkt stützend. Am Mittag verfallen die Optionen auf Aktien-Indizes, am Abend dann auf Einzelwerte. Im Kampf um die Basiswerte kann es erfahrungsgemäß zu größeren Ausschlägen in die eine oder andere Richtung kommen. Der DAX gewinnt 1 Prozent auf 14.412 Punkte, für den Euro-Stoxx-50 geht es um 1,2 Prozent auf 3.927 Punkte nach oben.

Anleger halten sich bedeckt 

Nach der Aufwärtsbewegung der vergangenen Wochen hat der DAX übergeordnet den Drang nach oben indes verloren. Sichtbar ist für Thomas Altmann, Portfoliomanager bei QC Partners, das aktuelle Abwarten auch an den gesunkenen Handelsumsätzen. Im Moment hätten viele Investoren offensichtlich Angst, auf zu hohem Niveau nachzukaufen. Die Befürchtung, Gewinne zu früh zu realisieren, sei aber genau so groß.

Nach unten geht es mit dem Bund-Future, entsprechend ziehen die Renditen an. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat auf dem Frankfurt European Banking Congress in einer Rede nicht ausgeschlossen, dass die EZB die Wirtschaft zusätzlich bremsen müsse, obwohl die Wahrscheinlichkeit einer Rezession nach ihrer Aussage zugenommen hat. "Wir rechnen damit, die Zinsen weiter erhöhen zu müssen - eine Beendigung der geldpolitischen Akkommodation könnte nicht genug sein", sagte sie.

Für die Aktien der britischen Versorger geht es nach oben. Drax gewinnen 2,1 Prozent, Centrica 1,6 Prozent und SSE 2,6 Prozent. Auch der Kurs des in Großbritannien ebenfalls sehr aktiven RWE-Konzerns steigt um 1,1 Prozent. Die Jefferies-Analysten werten die nun vorgeschlagene Übergewinnsteuer für die Stromerzeuger auf der Insel als "besser als erwartetes Ergebnis".

Ausreißer nach oben sind Verbund mit einem Plus von 8,3 Prozent. Die Societe Generale hat die Aktie des Stromerzeugers auf "Buy" erhöht. Für den Versorgersektor geht es europaweit um 1,4 Prozent nach oben, nur Autos mit plus 1,6 Prozent entwickeln sich besser.

Für die Aktie von Kardex geht es um 3 Prozent nach unten, nachdem das Unternehmen das EBIT für das Geschäftsjahr 2022 bei nur noch rund 9 Prozent erwartet. Die erheblichen Engpässe im Beschaffungsmarkt und Personalausfälle erschweren nach Angabe des Unternehmens weiterhin die Produktionseffizienz und die Lieferfähigkeit der Kardex Remstar.

SAP von Herunterstufung belastet 

Für die SAP-Aktie geht es gegen die positive Gesamttendenz um 1,7 Prozent nach unten auf 105,88 Euro. Die Analysten von Jefferies haben die Aktie auf "Underperform" von "Buy" gleich um zwei Stufen gesenkt. Das Kursziel sinkt auf 90 von zuvor 115 Euro. Das Management von SAP reagiere mit strikter Kostenkontrolle auf die schwächere Konjunkturentwicklung, um die Ziele für 2022 zu erreichen. Dies sei auch 2023 erforderlich. Eine solche Steuerung im Interesse kurzfristiger Gewinne stelle mittelfristig aber eine Gefährdung der mittelfristigen Ziele dar.

=== 
Aktienindex       zuletzt    +/- %   absolut +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50      3.926,60    +1,2%    48,18   -8,7% 
Stoxx-50        3.708,67    +1,1%    41,71   -2,9% 
DAX          14.412,14    +1,0%   145,76   -9,3% 
MDAX          25.679,47    +0,7%   169,91   -26,9% 
TecDAX         3.096,30    +0,5%    15,26   -21,0% 
SDAX          12.414,52    +0,9%   110,82   -24,4% 
FTSE          7.406,65    +0,8%    60,11   -0,5% 
CAC           6.648,29    +1,1%    72,17   -7,1% 
 
Rentenmarkt       zuletzt         absolut  +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite    2,06          +0,04   +2,24 
US-Zehnjahresrendite    3,80          +0,03   +2,29 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %  Fr, 8:26 Do, 17:20  % YTD 
EUR/USD          1,0369    -0,0%   1,0375   1,0323  -8,8% 
EUR/JPY          145,00    -0,3%   145,05   145,27 +10,8% 
EUR/CHF          0,9870    +0,0%   0,9885   1,0466  -4,9% 
EUR/GBP          0,8709    -0,3%   0,8718   0,8770  +3,7% 
USD/JPY          139,83    -0,3%   139,81   140,70 +21,5% 
GBP/USD          1,1908    +0,4%   1,1902   1,1772 -12,0% 
USD/CNH (Offshore)    7,1240    -0,4%   7,1329   7,1704 +12,1% 
Bitcoin 
BTC/USD        16.726,28    +0,1%  16.756,63 16.563,56 -63,8% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.    +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         81,27    81,64    -0,5%   -0,37 +16,4% 
Brent/ICE         89,35    89,78    -0,5%   -0,43 +21,8% 
GAS                VT-Settlem.        +/- EUR 
Dutch TTF         109,00    112,56    -3,2%   -3,56 +76,5% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag    +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.762,39   1.758,85    +0,2%   +3,54  -3,7% 
Silber (Spot)       21,19    21,03    +0,8%   +0,16  -9,1% 
Platin (Spot)       986,05    987,18    -0,1%   -1,13  +1,6% 
Kupfer-Future        3,67     3,69    -0,5%   -0,02 -16,8% 
 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/ros

(END) Dow Jones Newswires

November 18, 2022 06:40 ET (11:40 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.