Ein niederländisches schwimmendes Offshore-Solarkonsortium hat 7,8 Millionen Euro (8,07 Millionen US-Dollar) erhalten, um eine Solarplattform in einem Offshore-Windpark in der Nordsee zu testen und zu entwickeln. Das 500-kW-Pilotprojekt soll die Tests und das Monitoring bis Ende 2024 abschließen.SolarDuck, ein niederländisch-norwegischer Offshore-Solarentwickler, hat sich bereit erklärt, in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Delft (TU Delft), der niederländischen Organisation für angewandte wissenschaftliche Forschung (TNO), dem Maritime Research Institute Netherlands (MARIN), und Deltares. Das Konsortium hat sich 7,8 Euro gesichert ...
Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2022 pv magazine