Anzeige
Mehr »
Dienstag, 22.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Alarm am Metallmarkt: Kupfer unter Strom: USA rüsten sich - was das für Anleger bedeutet
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
1.218 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Raiffeisen International - Die Bullen bereiten den Breakout vor!

Breakout Trading-Strategie

Symbol: RAW ISIN: AT0000606306

Rückblick: Die Raiffeisen Bank International ist eine in Österreich ansässige Bankengruppe, die vornehmlich in Zentral- und Osteuropa agiert. 13 Märkte der Region werden durch Tochterbanken abgedeckt. Raiffeisen ist seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion vor rund 30 Jahren auch in Russland tätig. Durch den Russland-Ukraine-Krieg kam die Bank-Aktie mächtig unter Druck und verlor im heurigen Jahr in der Spitze über 60 Prozent.

Meinung: Im dritten Quartal zeigte sich Raiffeisen außergewöhnlich stark und konnte trotz des befürchteten Einbruchs der Geschäfte in Russland und Belarus, Ergebnisse deutlich über den Erwartungen der Analysten vorweisen. Für die Zukunft wird an strategischen Optionen bis hin zu einem sorgfältig gesteuerten Ausstieg aus Russland gearbeitet. In den letzten Monaten konnte sich die Aktie wieder etwas zurückkämpfen. Im Oktober schafften es die Bullen dann, sowohl die 50- als auch die 20-Tagelinie wieder zurückzuerobern. Daraufhin sahen wir eine Performance-Phase des Bank-Papiers. In den letzten Wochen hat sich über dem EMA-20 eine konstruktive Base ausgebildet. Bei einem Breakout könnte in Kürze die nächste dynamische Bewegung folgen.

Chart vom 05.12 .2022 - Basis täglich, 6 Monate - Kurs: 15.08 EUR

Setup: Bei Kursen über 15.15 Euro könnte man eine Long-Position eröffnen. Der Stopp-Loss ließe sich nach dem Einstieg unter dem EMA-20 platzieren.

Meine Meinung zu Raiffeisen International ist bullisch

Autor: Wolfgang Zussner besitzt aktuell keine Positionen in RAW

Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2022 ratgeberGELD.at
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.