Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
287 Leser
Artikel bewerten:
(1)

POLITIK-BLOG/Lindner: Aktienrente braucht langfristig dreistellige Milliardensumme

DJ POLITIK-BLOG/Lindner: Aktienrente braucht langfristig dreistellige Milliardensumme

Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik:

Lindner: Aktienrente braucht langfristig dreistellige Milliardensumme 

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hält für die geplante Aktienrente auf lange Sicht deutlich mehr Mittel für nötig. "Die Aktienrente soll einen spürbaren Stabilisierungseffekt auf Beiträge und das Rentenniveau haben", erklärte Lindner über den Kurznachrichtendienst Twitter. "Dafür brauchen wir langfristig eine dreistellige Milliardensumme." Dies sei nötig, "damit die Erträge der Aktienanlage einen spürbaren Effekt auf die Stabilisierung der Rentenbeiträge und des Rentenniveaus haben können", sagte Lindner dem Tagesspiegel. Die 10 Milliarden Euro, die 2023 in "einem ersten Schritt" bereitgestellt würden, seien "Grundstein für den Einstieg in eine Kapitaldeckung im Rentensystem". Zur weiteren Finanzierung gebe es "noch keine abgeschlossene Willensbildung der Bundesregierung". Lindner verwies aber auf die Finanzierung des ersten Schritts über neue Schulden.

BGA: GWB-Novelle benachteiligt deutsche Unternehmen 

Der Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), Dirk Jandura, hat das geplante Wettbewerbsdurchsetzungsgesetz kritisiert. "Es geht deutlich zu weit, wenn das Bundeskartellamt unabhängig von Kartellrechtsverstößen die Befugnis erhalten soll, Maßnahmen bis hin zur Entflechtung von Unternehmen vorzunehmen", erklärte Jandura zu einer an die Bundesregierung übergebenen Stellungnahme von Wirtschaftsverbänden zur Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Das Bundeskartellamt sei eine Exekutivbehörde. Es dürfe "nicht ermächtigt werden, auf diese Weise regulierend in die Märkte einzugreifen". Allein durch wirtschaftlichen Erfolg könnten sich deutsche Unternehmen, die rechtskonform handelten, künftig massiven Eingriffen gegenübersehen. "Dies schafft eine massive Unsicherheit und benachteiligt deutsche Unternehmen im internationalen Vergleich."

Ifo-Institut: Schnellere Einbürgerung verbessert Integrationschancen 

Eine schnellere Einbürgerung von Migranten führt laut Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung zu einer besseren Integration vor allem in den Arbeitsmarkt. "Aus der vergangenen Liberalisierung des Staatsbürgerrechts in Deutschland sehen wir, dass sich ein einfacherer und schnellerer Zugang zur Staatsbürgerschaft positiv auf Löhne und Beschäftigung auswirkt, insbesondere für Frauen und Kinder mit Migrationshintergrund", sagte Ifo-Arbeitsmarktexperte Helmut Rainer. Die Untersuchungen zeigten, dass die Staatsbürgerschaft durch Geburt die Bildungschancen für Migrantenkinder erhöhe, so bringe sie bessere Schulerfolge. Durch die Staatsbürgerschaft ab Geburt reduziere sich die bestehende Kluft zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund beim Gymnasialbesuch um fast die Hälfte. Das habe positive Folgen für Berufs- und Karrierechancen.

Kontakt zur Redaktion: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/ank/kla

(END) Dow Jones Newswires

December 06, 2022 03:50 ET (08:50 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.