Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 16.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Klinisch validiert. Vertriebsbereit. Und kurz vor der FDA-Zulassung.
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
onemarkets Blog
333 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Maschinenbau mit vollen Auftragsbüchern!

Richard PfadenhauerRichard Pfadenhauer,
UniCredit Bank

Strukturiert investieren

HypoVereinsbank onemarkets hat ein Indexzertifikat auf den Solactive Deutscher Maschinenbau Index auf dem Markt. Der Index enthält bis zu 15 Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland, einer Marktkapitalisierung von mindestens 100 Millionen Euro und einem Handelsvolumen von mindestens 200.000 Euro. Aktuell zählen unter anderem Dürr, GEA Group und Jenoptik zum Index. Dürr entwickelt unter anderem Lackieranlagen. GEA Group zählt zu den größten Anbietern von Maschinen für die nahrungsmittelverarbeitende Industrie. Laser, Optische Systeme und LiDAR-Sensoren zählen zu den Kernprodukten von Jenoptik. Nettoausschüttungen der im Index enthaltenen Werte werden reinvestiert. Die Indexzusammensetzung wird halbjährlich überprüft und angepasst. Außerdem werden die Aktien im Index zum Anpassungstag wieder gleichgewichtet. Indexsponsor und -berechnungsstelle ist die Solactive AG. Mit dem HVB Open End Index Zertifikat der UniCredit Bank AG setzen Sie auf die Wertentwicklung des Solactive Deutscher Maschinenbau Performance Index. Der Kursrückgang von einem oder mehreren Indexmitgliedern kann zudem zu Kursverlusten im Index und damit auch im Indexzertifikat führen.

Die überraschend starken Zahlen für die ifo-Geschäftserwartungen sorgten dafür, dass der UC European Sector Rotation Strategy Index inzwischen zu 100 Prozent in zyklischen Sektoren allokiert ist.

Chart: Solactive Deutscher Maschinenbau Index

Betrachtungszeitraum: 21.12.2011 - 20.12.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Refinitiv

Investment-Zertifikate für Spekulationen auf eine Aufwärtsentwicklung des Index

BasiswertWKNVerkaufspreis in EuroGebührFinaler Bewertungstagweitere Information zu dem Index finden sie …
Solactive Deutscher Maschinenbau IndexHR0KPY20,681,0 % p.a.Open End*hier
UC European Sector Rotation Strategy IndexHVB12Y1.703,841,35 % p.a.Open End*hier
Amundi European Sector Rotation FundsA2N75U132,81**1,05 % p.a.Open Endhier
* Der Emittent, die UniCredit Bank AG, ist berechtigt, das Zertifikat ordentlich zu kündigen und zum jeweiligen Rückzahlungsbetrag zurückzuzahlen; ** Kurs von 16.12.2022; Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 20.12.2022; 12:10 Uhr

Informationen rund um die Funktionsweise von Index-Zertifikaten und zahlreichen anderen Produkten finden Sie hier bei onemarkets Wissen.

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der HVB Produkte

Der Beitrag Maschinenbau mit vollen Auftragsbüchern! erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).

© 2022 onemarkets Blog
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.