Der deutsche Leitindex flirtet zur Wochenmitte wieder mit der psychologischen Marke von 14.000 Punkten. Damit stecken Börsianer den Zinsschock vom Dienstag zunächst weg. Ob ein nachhaltiges Kaufinteresse aufkommen kann, bleibt abzuwarten. Übergeordnet gilt es, die schwelenden Zinssorgen im Auge zu behalten. Zudem dürften zahlreiche Anleger im Hinblick auf die anstehenden Feiertage respektive das Jahresende ihre Bücher womöglich zugeklappt haben. Straffung der japanischen Geldpolitik im Blick - Unsicherheiten bleiben schwelendDie Verschärfung der japanischen Zinspolitik hat am Dienstag noch für Unbehagen am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Etwaige Unsicherheiten haben Börsianer am Mittwoch offensichtlich wieder verkraftet. Die Bank of Japan (BoJ) hatte angekündigt, einen stärkeren Anstieg der Zinsen für Staatspapiere mit einer langen Laufzeit zuzulassen. Die Märkte hatten sich eigentlich bis zum bereits angekündigten Rücktritt von Notenbankchef Haruhiko Kuroda im April 2023 auf keine Änderungen mehr eingestellt. ![]() Eröffnen Sie ein Trading-DemokontoEin Demokonto ist ein simuliertes Marktumfeld, das von einem Trading-Anbieter angeboten wird, um die Erfahrung des "wirklichen" Tradings bestmöglich nachzubilden. So erhalten Sie ein Verständnis dafür, wie verschiedene Produkte und Finanzmärkte funktionieren. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass Sie nicht riskieren, Ihr Geld zu verlieren und somit selbstbewusst und ohne Risiko verschiedene Märkte und Trading-Strategien ausprobieren können. |