Anzeige
Mehr »
Samstag, 23.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
GlobeNewswire (Europe)
711 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Kitron ASA: Kongsberg Defence & Aerospace awards electronics order for Naval Strike Missile and Joint Strike Missile to Kitron

(2023-01-27) Kitron has received orders with a value of over NOK 260 million from Kongsberg Defence & Aerospace (KONGSBERG).

The order is for electronics for the Naval Strike Missile (NSM) and Joint Strike Missile (JSM) supplied by KONGSBERG.

"KONGSBERG has reported high activity related to its NSM and JSM programs, and we are very happy to be chosen as a supplier within this growing market segment. This underlines our long-term collaboration with KONGSBERG," says Hans Petter Thomassen, Managing director of Kitron Norway.

Deliveries will start in 2023 and continue into 2025. Production will take place at Kitron's facility in Arendal, Norway.

For further information, please contact:
Peter Nilsson, President and CEO, tel. +47 948 40 850
Hans Petter Thomassen, Managing director, Kitron Norway, tel.: 47 913 92 360
E-mail: investorrelations@kitron.com

Kitron is a leading Scandinavian electronics manufacturing services company for the Connectivity, Electrification, Industry, Medical devices and Defence/Aerospace sectors. The group is located in Norway, Sweden, Denmark, Lithuania, Germany, Poland, the Czech Republic, India, China and the United States. Included the acquisition of BB Electronics in January 2022, Kitron has about 2 800 employees, and pro forma revenues were about NOK 5 billion in 2021.

www.kitron.com

This information is subject to the disclosure requirements pursuant to Section 5-12 the Norwegian Securities Trading Act



© 2023 GlobeNewswire (Europe)
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.