Anzeige
Mehr »
Samstag, 05.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
446 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Schwächer - Zinsaussichten drücken auf die Stimmung

DJ MÄRKTE ASIEN/Schwächer - Zinsaussichten drücken auf die Stimmung

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Der falkenhafte Auftritt von US-Notenbankchef Jerome Powell am Dienstag vor dem Bankenausschuss des Senats hat am Mittwoch an den Börsen in Ostasien und Sydney für Verkaufsstimmung gesorgt - wie zuvor schon an der Wall Street. Powell hatte angesichts zuletzt vielfach robuster Konjunkturdaten bei gleichzeitig hartnäckig hoher Inflation nicht ausgeschlossen, dass die nächsten Zinserhöhungen wieder aggressiver ausfallen könnten. Das endgültige Zinsniveau könnte höher ausfallen als bisher angenommen, sagte er außerdem. Am US-Anleihemarkt waren darauf die Renditen deutlich nach oben geschnellt.

Am stärksten ging es in Hongkong nach unten, der HSI lag im Späthandel 2,3 Prozent zurück. Noch härter traf es die als besonders zinsempfindlich geltenden Technologieaktien, deren Subindex 3,3 Prozent einbüßte. Aber auch an anderen Plätzen der Region gehörten Technologieaktien zu den größeren Verlierern. In Schanghai fiel das Minus mit 0,1 Prozent dagegen sehr klein aus. In Seoul ging es um 1,3 Prozent abwärts, in Sydney um 0,8 Prozent - nach fünf bzw. vier Tagen zuvor mit Gewinnen.

Eine Ausnahme machte Tokio: Der Nikkei-225 stieg trotz des ungünstigen Zinsumfelds um ein halbes Prozent auf 28.444 Zähler. Für Unterstützung sorgte der im Zuge der Zinsspekulation deutlich festere Dollar. Er wurde zuletzt mit 137,65 Yen gehandelt, fast 2 Yen höher als zur gleichen Vortageszeit. Mit dem auf ein Dreimonatstief gesunkenen Yen verbessern sich die Exportaussichten japanischer Unternehmen.

Neben Technologieaktien fanden sich Aktien aus dem Ölsektor auf den Verliererlisten, nachdem am Vortag die Ölpreise deutlich gefallen waren - ebenfalls in Reaktion auf das Zinssignal von Fed-Chef Powell. Höhere Zinsen dürften das Wirtschaftswachstum und damit die Ölnachfrage bremsen.

In Sydney lagen Goldminenaktien sehr schwach, nachdem der Preis der Feinunze Gold am Vortag um fast 2 Prozent bzw. 30 Dollar auf 1.811 gesunken war. Die steigenden US-Zinsen machen das zinslose Edelmetall als Anlage weniger attraktiv. Dazu litt der Preis unter dem Anstieg des Dollar, der Gold für Käufer aus dem Nicht-Dollarraum verteuert. Ramelius Resources sackten um 11 Prozent ab, Newcrest verloren 3,3 Prozent.

Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.307,80    -0,8%   +3,8%   06:00 
Nikkei-225 (Tokio)   28.444,19    +0,5%   +8,5%   07:00 
Kospi (Seoul)      2.431,91    -1,3%   +8,7%   07:00 
Schanghai-Comp.     3.283,25    -0,1%   +6,2%   08:00 
Hang-Seng (Hongk.)   20.070,38    -2,3%   +3,7%   09:00 
Straits-Times (Sing.)  3.227,20    -0,6%   -0,2%   10:00 
KLCI (Malaysia)     1.454,95    -0,3%   -2,5%   10:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00  Di, 8:26  % YTD 
EUR/USD          1,0542    -0,1%   1,0552   1,0691  -1,5% 
EUR/JPY          145,04    +0,2%   144,70   145,10  +3,3% 
EUR/GBP          0,8912    -0,1%   0,8918   0,8862  +0,7% 
GBP/USD          1,1828    -0,0%   1,1832   1,2064  -2,2% 
USD/JPY          137,59    +0,3%   137,11   135,78  +4,9% 
USD/KRW         1.320,40    +0,2%  1.318,24  1.299,59  +4,6% 
USD/CNY          6,9644    +0,0%   6,9628   6,9299  +1,0% 
USD/CNH          6,9727    -0,3%   6,9944   6,9322  +0,7% 
USD/HKD          7,8500    +0,0%   7,8498   7,8499  +0,5% 
AUD/USD          0,6600    +0,2%   0,6588   0,6714  -3,1% 
NZD/USD          0,6109    -0,0%   0,6110   0,6217  -3,8% 
Bitcoin 
BTC/USD        22.032,70    -0,4% 22.110,16 22.425,23 +32,7% 
 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         77,53    77,58   -0,1%   -0,05  -3,7% 
Brent/ICE         83,38    83,29   +0,1%   +0,09  -2,3% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.814,00   1.813,50   +0,0%   +0,50  -0,5% 
Silber (Spot)       20,05    20,13   -0,4%   -0,08 -16,3% 
Platin (Spot)       939,40    937,50   +0,2%   +1,90 -12,0% 
Kupfer-Future        3,99     3,99   +0,1%   +0,00  +4,7% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/cln

(END) Dow Jones Newswires

March 08, 2023 02:25 ET (07:25 GMT)

Copyright (c) 2023 Dow Jones & Company, Inc.

© 2023 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.