Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
559 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Preisdaten aus China bewegen kaum

DJ MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Preisdaten aus China bewegen kaum

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Die ostasiatischen Aktienmärkte präsentieren sich im Handelsverlauf am Donnerstag in engen Grenzen uneinheitlich. Sie schließen sich damit der Wall Street an, wo der zweite Auftritt von US-Notenbankchef Powell vor dem US-Kongress für keine stärkeren Bewegungen mehr sorgte. Powell wiederholte im wesentlichen seine Aussagen vom Vortag und betonte, dass die Fed datenbasiert agieren werde und dass noch keine Entscheidung gefallen sei, ob der für den 22. März erwartete Zinsschritt nach oben ein kleiner oder ein großer sein wird.

Zugleich dürften bereits die am Freitag anstehenden US-Arbeitsmarktdaten für Februar für Zurückhaltung sorgen. Sie gelten als einer der wichtigsten Gradmesser für die US-Notenbank zur Einschätzung der wirtschaftlichen Stärke und Preisdynamik.

Der Nikkei-Index in Tokio gewinnt 0,5 Prozent auf 28.589 Punkte, der Kospi in Seoul gibt um 0,4 Prozent nach. Sydney hat kaum verändert geschlossen und an den chinesischen Börsen fallen die Ausschläge der Indizes gering aus.

Neue Preisdaten aus China sorgen dort für keine großen Bewegungen, auch weil sie unterschiedlich interpretiert werden. Die Verbraucherpreise sind im Februar zum Vorjahr nur um 1,0 Prozent gestiegen, wohingegen Ökonomen mit 1,7 Prozent gerechnet hatten. Zugleich sanken die Erzeugerpreise etwas stärker als gedacht.

Einerseits werfe dies einen Schatten auf die Stärke der wirtschaftlichen Erholung, andererseits eröffne es der chinesischen Notenbank Spielraum für eine weitere Lockerung ihrer Geldpolitik, heißt es. Zu ersterem passt, dass laut einer Umfrage die von Banken vergebenen Kredite im Februar gegenüber Januar deutlich gesunken sind. Dies sei allerdings ein nicht unübliches saisonales Muster, bemerken Volkswirte.

Die Ökonomen von Capital Economics erwarten derweil, dass die Preise in Reaktion auf die Wiederöffnung nach der Corona-Pandemie zwar steigen werden, aber nicht auf Niveaus, wie man sie in anderen Volkswrtschaften sehe. Von daher dürfte die Notenbank von einer Straffung der Geldpolitik absehen, während zugleich vom Nationalen Volkskongress Signale kämen, die gegen eine breit angelegte geldpolitische Lockerung sprächen.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.312,60    +0,1%   +3,9%   06:00 
Nikkei-225 (Tokio)   28.589,15    +0,5%   +8,5%   07:00 
Kospi (Seoul)      2.423,13    -0,4%   +8,3%   07:00 
Schanghai-Comp.     3.276,56    -0,2%   +6,1%   08:00 
Hang-Seng (Hongk.)   20.117,18    +0,3%   +3,7%   09:00 
Straits-Times (Sing.)  3.217,20    -0,3%   -0,2%   10:00 
KLCI (Malaysia)     1.449,45    -0,4%   -2,5%   10:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00  Mi, 8:13  % YTD 
EUR/USD          1,0555    +0,1%   1,0543   1,0535  -1,4% 
EUR/JPY          144,35    -0,3%   144,76   145,01  +2,9% 
EUR/GBP          0,8899    -0,1%   0,8903   0,8912  +0,6% 
GBP/USD          1,1861    +0,2%   1,1843   1,1822  -1,9% 
USD/JPY          136,77    -0,4%   137,29   137,65  +4,3% 
USD/KRW         1.319,98    +0,2%  1.316,80  1.320,36  +4,6% 
USD/CNY          6,9680    +0,2%   6,9516   6,9640  +1,0% 
USD/CNH          6,9761    +0,1%   6,9686   6,9767  +0,7% 
USD/HKD          7,8499    +0,0%   7,8495   7,8500  +0,5% 
AUD/USD          0,6612    +0,3%   0,6589   0,6594  -3,0% 
NZD/USD          0,6128    +0,3%   0,6109   0,6104  -3,5% 
Bitcoin 
BTC/USD        21.735,81    -0,3% 21.812,09 22.002,97 +30,9% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         76,67    76,66   +0,0%   +0,01  -4,8% 
Brent/ICE         82,70    82,66   +0,0%   +0,04  -3,1% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.815,67   1.814,00   +0,1%   +1,67  -0,5% 
Silber (Spot)       20,07    20,08   -0,0%   -0,01 -16,3% 
Platin (Spot)       943,15    940,95   +0,2%   +2,20 -11,7% 
Kupfer-Future        4,05     4,04   +0,1%   +0,00  +6,2% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/cln

(END) Dow Jones Newswires

March 09, 2023 00:36 ET (05:36 GMT)

Copyright (c) 2023 Dow Jones & Company, Inc.

© 2023 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.