Anzeige
Mehr »
Dienstag, 08.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
750-Millionen-Euro-Finanzier verstärkt Forge - Sichtbares Gold befeuert Exploration
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
638 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Börsen folgen Erholung an der Wall Street

DJ MÄRKTE ASIEN/Börsen folgen Erholung an der Wall Street

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich am Freitag mit zum Teil deutlichen Aufschlägen. Die Börsen folgen damit den positiven Vorgaben von der Wall Street. Hier hatten Maßnahmen zur Beilegung der Probleme im US-Bankensektor für eine kräftige Erholung nach den jüngsten Verlusten gesorgt. So haben elf US-Banken der nach dem Debakel der Silicon Valley Bank (SVB) ins Kreuzfeuer geratenen Regionalbank First Republic mit einer konzertierten Aktion und 30 Milliarden Dollar unter die Arme gegriffen.

An der Börse in Tokio legt der Nikkei-Index um 1,2 Prozent zu, gestützt von Bankenwerten. So legen Resona Holdings um 1,0 Prozent zu, Mitsubishi UFJ Financial steigen um 0,7 Prozent.

An den chinesischen Börsen rückt der Schanghai-Composite um 1,4 Prozent vor. Der Hang-Seng-Index in Hongkong gewinnt 1,5 Prozent. Die Aktie des Technologie-Unternehmens Baidu macht nach den Vortagesverlusten nun einen Kurssprung um rund 15 Prozent.

Nach einer am Donnerstag zurückhaltend aufgenommen Vorstellung des ChatGPT-Konkurrenten "Ernie Bot", haben sich einige Analysten nun positiv zum Potenzial geäußert. Für die Analysten der Citigroup sei der Baidu-Chatbot zwar "nicht perfekt", jedoch habe er die große Mehrheit ihrer Fragen in einer Demonstration beantworten können. Die Analysten bekräftigten ihre Kauf-Empfehlung für die Aktie.

In Südkorea zeigt sich der Kospi 0,8 Prozent fester. Angeführt werden die Kursgewinne von Halbleiterwerten, nachdem sich die Staats- und Regierungschefs von Japan und Südkorea während eines Gipfeltreffens in Tokio auf eine Lockerung von Exportkontrollen für Chip-Materialien geeinigt haben. Die Aktie des Chip-Herstellers SK Hynix gewinnt 6,5 Prozent und Hanmi Semiconductor um 8,5 Prozent. Die Titel des Indexschwergewichts Samsung Electronics steigt um 1,8 Prozent, nachdem es seine Beteiligung an dem lokalen Roboterentwickler Rainbow Robotics erhöht hat.

In Sydney, wo der Handel bereits beendet ist, rückte der S&P/ASX 200 um 0,4 Prozent vor.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  6.994,80    +0,4%   -0,6%     06:00 
Nikkei-225 (Tokio)   27.325,57    +1,2%   +4,3%     07:00 
Kospi (Seoul)      2.396,64    +0,8%   +7,2%     07:00 
Schanghai-Comp.     3.271,97    +1,4%   +5,9%     08:00 
Hang-Seng (Hongk.)   19.498,72    +1,5%   -1,2%     09:00 
Straits-Times (Sing.)  3.181,05    +0,8%   -2,4%     10:00 
KLCI (Malaysia)     1.411,99    +1,5%   -6,1%     10:00 
BSE (Mumbai)        0,00      0%   -5,3%     11:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00 Do, 8:47 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,0649    +0,4%   1,0612    1,0619  -0,5% 
EUR/JPY          141,53    -0,1%   141,68    141,15  +0,8% 
EUR/GBP          0,8759    -0,1%   0,8766    0,8785  -1,0% 
GBP/USD          1,2158    +0,4%   1,2106    1,2087  +0,5% 
USD/JPY          132,90    -0,4%   133,50    132,96  +1,4% 
USD/KRW         1.301,98    +0,1%  1.301,18   1.309,94  +3,2% 
USD/CNY          6,8634    -0,5%   6,8983    6,9028  -0,5% 
USD/CNH          6,8636    -0,5%   6,8971    6,9027  -0,9% 
USD/HKD          7,8495    -0,0%   7,8497    7,8488  +0,5% 
AUD/USD          0,6710    +0,8%   0,6656    0,6656  -1,5% 
NZD/USD          0,6240    +0,8%   0,6191    0,6175  -1,7% 
Bitcoin 
BTC/USD        25.786,67    +3,0% 25.047,58   24.683,68 +55,3% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         69,07    68,35   +1,1%     +0,72 -14,2% 
Brent/ICE         75,46     74,7   +1,0%     +0,76 -11,6% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.932,13   1.919,88   +0,6%    +12,25  +5,9% 
Silber (Spot)       22,01    21,71   +1,4%     +0,30  -8,2% 
Platin (Spot)       989,00    977,73   +1,2%    +11,28  -7,4% 
Kupfer-Future        3,94     3,89   +1,5%     +0,06  +3,5% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/err/ros

(END) Dow Jones Newswires

March 17, 2023 01:46 ET (05:46 GMT)

Copyright (c) 2023 Dow Jones & Company, Inc.

© 2023 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.