Anzeige
Mehr »
Samstag, 20.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der nächste Gold-Gigant Afrikas? Avanti Gold steigt um 1.500% - und steht womöglich erst am Anfang
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
601 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Nachlassende Angst vor Bankenkrise beflügelt Börsen

DJ MÄRKTE ASIEN/Nachlassende Angst vor Bankenkrise beflügelt Börsen

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Die nachlassende Furcht vor einer Bankenkrise gibt den Börsen in Ostasien und Australien den zweiten Tag in Folge Auftrieb. Vor allem Bankenwerte sind am Mittwoch gesucht, nachdem sich der Sektor am Vortag in den USA kräftig erholt hat. US-Finanzministerin Janet Yellen hatte den Einlegern angeschlagener Banken Unterstützung zugesagt.

Auch der am späten Mittwoch anstehende Zinsentscheid der US-Notenbank, der Anleger am Dienstag noch vorsichtig agieren ließ, scheint seinen Schrecken verloren zu haben. "Risk on" ist wieder angesagt. Am Markt wird darauf gesetzt, dass die Federal Reserve eher "taubenhafte" Töne anschlägt.

In Tokio rückt der Nikkei-225-Index um 2,0 Prozent vor. Der japanische Aktienmarkt war am Dienstag wegen eines Feiertags geschlossen, so dass dort Nachholbedarf herrscht. Kräftig nach oben geht es auch mit dem Hang-Seng-Index (+1,7%) in Hongkong. In Schanghai halten sich Anleger derweil etwas zurück; der Composite-Index notiert gut behauptet.

An der Börse in Seoul gewinnt der Kospi 1,1 Prozent. Neben Finanzwerten sind dort Aktien von Batterieherstellern gesucht. LG Chem steigen um 2,8 Prozent. Das Unternehmen liefert für das größte Lithium-Projekt in China 10.000 Umkehrosmose-Membrane. Die Aktien der auf Batterien für Elektrofahrzeuge spezialisierte Tochter LG Energy Solutions verbessern sich um 4,4 Prozent. Der Sektor profitiert auch von einer Studie der Analysten von Goldman Sachs. Diese prognostizieren, dass der Marktanteil der südkoreanischen Batteriehersteller in den USA bis 2025 auf 57 Prozent wachsen wird. Im Jahr 2021 hatte er 11 Prozent betragen.

Im australischen Sydney schloss der S&P/ASX-200 um 0,9 Prozent höher. Angeführt wurde der Markt vom Energiesektor, der um 4,2 Prozent zulegte. Gesucht waren ferner Aktien der Einzelhandelsbranche, obwohl die Inflation in Australien die Konsumausgaben gedämpft hat, wie aktuelle Daten zeigten.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.015,60    +0,9%   -0,3%     06:00 
Nikkei-225 (Tokio)   27.494,22    +2,0%   +3,3%     07:00 
Kospi (Seoul)      2.415,27    +1,1%   +8,0%     07:00 
Schanghai-Comp.     3.258,37    +0,1%   +5,5%     08:00 
Hang-Seng (Hongk.)   19.577,48    +1,7%   -3,9%     09:00 
Straits-Times (Sing.)  3.217,75    +1,4%   -3,4%     10:00 
KLCI (Malaysia)     1.407,41    +0,1%   -5,9%     10:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00 Di, 8:05 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,0770    +0,0%   1,0770    1,0710  +0,6% 
EUR/JPY          142,73    +0,1%   142,54    140,99  +1,7% 
EUR/GBP          0,8805    -0,1%   0,8813    0,8740  -0,5% 
GBP/USD          1,2238    +0,1%   1,2222    1,2253  +1,2% 
USD/JPY          132,45    +0,1%   132,35    131,65  +1,0% 
USD/KRW         1.308,01    +0,3%  1.303,52   1.309,12  +3,7% 
USD/CNY          6,8881    +0,1%   6,8845    6,8785  -0,2% 
USD/CNH          6,8860    +0,1%   6,8769    6,8789  -0,6% 
USD/HKD          7,8476    +0,0%   7,8461    7,8437  +0,5% 
AUD/USD          0,6699    +0,4%   0,6672    0,6687  -1,7% 
NZD/USD          0,6207    +0,2%   0,6194    0,6207  -2,3% 
Bitcoin 
BTC/USD        28.294,68    +0,8% 28.077,17   27.757,09 +70,5% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         69,24    69,67   -0,6%     -0,43 -13,9% 
Brent/ICE         74,89    75,32   -0,6%     -0,43 -12,3% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.939,25   1.941,24   -0,1%     -2,00  +6,3% 
Silber (Spot)       22,35    22,38   -0,2%     -0,04  -6,8% 
Platin (Spot)       978,25    975,70   +0,3%     +2,55  -8,4% 
Kupfer-Future        3,98     3,99   -0,3%     -0,01  +4,4% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/flf

(END) Dow Jones Newswires

March 22, 2023 01:58 ET (05:58 GMT)

Copyright (c) 2023 Dow Jones & Company, Inc.

© 2023 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.