
© Foto: Marcus Brandt - picture alliance/dpa
Herber Schlag zum Wochenbeginn: Morgan Stanley ändert das Rating und kappt das Kursziel für den Wasserstofftitel Plug Power. Die Aktie reagiert.
Morgan Stanley-Analyst Andrew Percoco senkt zu Wochenbeginn sein Rating für die Plug Power-Aktie von Kaufen auf Halten. Auch das Kursziel wird um 57 Prozent gekappt - von 35 US-Dollar auf 15 US-Dollar je Aktie.
Zwar stimme der Plan von Plug Power, sich vertikal zu integrieren den Analysten positiv. Percoco sei aber besorgt, dass sich die Umsätze und Gewinnmargen nicht so schnell verbessern könnten, wie manche erwarten. Das Unternehmen sei noch nicht profitabel.
Plug Power stellt Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoffgas her, indem es Strom durch Wasser leitet, und produziert das Gas, Wasserstoffbrennstoffzellen und Fahrzeuge, die mit diesen Zellen betrieben werden. Die Wasserstofftechnologie kann helfen, weniger fossile Brennstoffe zu verbrauchen, die Kohlendioxid erzeugen. Die Technologie ist aber immer noch teurer als herkömmliche Motortechnologien.
Die Wasserstoff-Aktie ist ein Wall Street-Liebling: 70 Prozent der Analysten, die das Unternehmen beobachten, stufen den Titel mit "Kaufen" ein. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei etwa 25 US-Dollar, das entspricht einem Aufwärtspotenzial von rund 117 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag.
Die Plug-Power Aktie reagiert mit einem Abschlag von 3,75 Prozent auf die Herabstufung. Seit Jahresbeginn hat der Titel rund 13 Prozent eingebüßt, auf 12-Monatssicht schlägt ein Verlust von rund 64 Prozent zu Buche. Steigende Zinssätze und eine sich verlangsamende Wirtschaft haben die Begeisterung der Anleger für Unternehmen, die keine Gewinne und keinen positiven freien Cashflow erwirtschaften, gedämpft.
Inmitten von Bankenkrise und Rezession findet FAST BREAK-Chefredakteur Stefan Klotter weiterhin erstklassige Long-Chancen. Im neuen kostenlosen Report finden Sie sechs Werte, deren Zeichen kurz vor dem Ausbruch stehen und Ihre nächsten High-Performer werden könnten! Hier jetzt mehr erfahren!
Autorin: Gina Moesing, wallstreet:online Zentralredaktion