EQS befindet sich nach wie vor in der frustrierenden Lage, ein starkes kommerzielles Angebot im Bereich des digitalen Whistleblowings zu haben, das immer noch auf den Anstoß zur vollständigen Umsetzung der Gesetzgebung in seinem Heimatmarkt Deutschland wartet. Der Zeitpunkt dieses Anstiegs bleibt ungewiss, so dass in der Prognose für das laufende Jahr, die darauf basiert, dass das Gesetz im 3. Quartal in Kraft tritt, eine gewisse Vorsicht geboten ist. Die Finanzergebnisse werden daher mit H223 gewichtet. Die Strategie ist aus unserer Sicht nach wie vor solide, einen viel breiteren Kundenkreis für Cross- und Up-Selling anderer Cloud-basierter Dienstleistungen im Bereich Corporate Compliance zu etablieren. Die bevorstehende EU-Verordnung zur Überwachung und Berichterstattung über ESG-Themen dürfte erhebliche weitere Möglichkeiten bieten. Trotz der Verzögerungen notieren die Aktien weiterhin deutlich unter dem von unserem DCF angegebenen Niveau.
Dieser Artikel wurde möglicherweise maschinell übersetzt. Zur Originalversion.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.