Technologie-Finanz-Veteran schließt sich MariaDB für die nächste Phase des beschleunigten Cloud-Umsatzwachstums an
MariaDB plc (NYSE: MRDB) gab heute die Ernennung von Conor McCarthy zum Chief Financial Officer (CFO) mit Wirkung zum 10. April 2023 bekannt. McCarthy, der über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Leitung von Finanzorganisationen in wachstumsstarken Unternehmen hat, verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Skalierung von Software-as-a-Service (SaaS)-Unternehmen.
"In meinem Buch sind die Zutaten für die Skalierung eines SaaS-Geschäfts Marktchancen, Produktdifferenzierung und Erfolgsbilanz bei Innovation und Ausführung. MariaDB prüft alle Kästchen", sagt McCarthy. "Nachdem ich mehrere SaaS-Unternehmen skaliert habe, sehe ich eine phänomenale kurzfristige Chance für MariaDB auf dem 74-Milliarden-Dollar-Markt für relationale Datenbanken. Die Cloud-Datenbank der zweiten Generation von MariaDB, SkySQL, geht über die Angebote von Public-Cloud-Anbietern hinaus, um Multi-Cloud-Freiheit, automatische Skalierung in beide Richtungen und leistungsstarke Analysen in Kombination mit Transaktionen zu bieten. Das Führungsteam und die umfassende Branchenkenntnis des Vorstands in Kombination mit der Umsetzungsfähigkeit des Unternehmens, wie das Wachstum der Cloud-bezogenen Abonnementumsätze um 90 % gegenüber dem Vorjahr zeigt, macht mich begeistert von dem, was mit MariaDB möglich ist."
Zuvor war McCarthy CFO bei Ideanomics, einem an der NASDAQ notierten Cleantech-Unternehmen, wo er die Erlösmodelle für Vehicle-as-a-Service- und Charging-as-a-Service-Produkte entwickelte. Vor seiner Tätigkeit bei Ideanomics war McCarthy CFO bei OS33, wo er die Due Diligence für eine erfolgreiche Kapitalerhöhung leitete, und CFO bei Intent Media Inc., wo er zwei zugesagte Kreditfazilitäten abschloss. Darüber hinaus verbrachte McCarthy neun Jahre bei der Großhandelsmaklerfirma GFI Group Inc., die jetzt Teil der NASDAQ-notierten BGC Partners ist, wo er als CFO-Americas die Überprüfung von Geschäftsprozessen leitete, die zu einem reduzierten Kapital in Höhe von 20 Millionen US-Dollar führten.
"Wir freuen uns, Conor im MariaDB-Team willkommen zu heißen", sagte Michael Howard, CEO von MariaDB plc. "Conor verfügt über eine herausragende Erfolgsbilanz, um wachstumsstarke Unternehmen auf die nächste Stufe zu bringen. Wir sind zuversichtlich, dass sich seine nachgewiesene Führungsstärke und seine umfangreiche Erfahrung mit SaaS-Unternehmen positiv auf unser nächstes Wachstumskapitel auswirken werden, da wir die Branche mit unserem Database-as-a-Service-Angebot der zweiten Generation weiter revolutionieren."
MariaDB macht weiterhin Fortschritte bei der Transformation seines Geschäfts in die Cloud. Im Quartal, das im Dezember 2022 endete, verzeichnete MariaDB einen Umsatzanstieg von 20 % gegenüber dem Vorjahr und einen Anstieg der Cloud-bezogenen Abonnementumsätze um 90 % gegenüber dem Vorjahr. Das Unternehmen gab kürzlich auch die Verfügbarkeit einer neuen Version von MariaDB SkySQL bekannt, einem Cloud-Datenbankdienst der zweiten Generation, der für die komplexesten Situationen optimiert und optimiert ist. Zu den neuen Cloud-Innovationen gehören die automatische Skalierung und serverlose Analysen, um die Datenbankkosten besser zu verwalten. MariaDB wird SkySQL zusammen mit 40 Sitzungen mit MariaDB-Kunden, Experten und Partnern auf der OpenWorks 2023 vom 9. bis 10. Mai 2023 in New York City und virtuell präsentieren. Registrieren Sie sich für MariaDB OpenWorks.
Über MariaDB
MariaDB ist ein Cloud-Datenbankunternehmen der neuen Generation, dessen Produkte von großen und kleinen Unternehmen verwendet werden, mehr als eine Milliarde Benutzer über Linux-Distributionen erreichen und über eine Milliarde Mal heruntergeladen wurden. Unsere Datenbankprodukte werden in wenigen Minuten bereitgestellt und mit Leichtigkeit gewartet, indem sie Cloud-Automatisierung nutzen und so konzipiert sind, dass sie jeden Workload, jede Cloud und jede Skalierung unterstützen und gleichzeitig bis zu 90% der proprietären Datenbankkosten einsparen. Unternehmen wie Bandwidth, DigiCert, InfoArmor, Oppenheimer, Samsung, SelectQuote und SpendHQ vertrauen darauf, dass die Software von MariaDB das Rückgrat kritischer Dienste ist, auf die sich die Menschen jeden Tag verlassen. Weitere Informationen finden Sie unter mariadb.com.
Quelle: MariaDB
Quellversion auf businesswire.com anzeigen: https://www.businesswire.com/news/home/20230406005321/en/
Kontakte:
Anleger:
ir@mariadb.com
Medien:
pr@mariadb.com