Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
550 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Zinsängste überlagern gutes China-BIP

DJ MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Zinsängste überlagern gutes China-BIP

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Uneinheitlich präsentieren sich die Börsen in Ostasien und Australien am Dienstag. Die Furcht vor weiter steigenden Zinsen in den USA und andernorts drängt das überraschend gut ausgefallene chinesische Wirtschaftswachstum in den Hintergrund, wie Marktteilnehmer sagen.

Die chinesische Wirtschaft wuchs nach der Aufhebung der Pandemiebeschränkungen im ersten Quartal um 4,5 Prozent zum Vorjahr, während Volkswirte das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im Schnitt auf 4,0 Prozent geschätzt hatten. An den chinesischen Börsen wird dies zunächst nicht gewürdigt. Der Composite-Index tendiert in Schanghai kaum verändert, während es in Hongkong mit dem Hang-Seng-Index um 0,7 Prozent nach unten geht. Beide Aktienmärkte hatten allerdings am Montag kräftige Gewinne verzeichnet, so dass Anleger hier wohl nach der Devise "sell on (good) news" verfahren und Kasse machen. Zudem ist die Lage auf dem heimischen Immobilienmarkt alles andere als rosig, wie der Rückgang der Investitionen dort im ersten Quartal zeigt. Das belastet die Aktien des Sektors. Country Garden Holdings verlieren in Hongkong 0,8 Prozent und Poly Real Estate in Schanghai ebenfalls 0,8 Prozent.

In Australien sinkt der S&P/ASX-200 um 0,4 Prozent. Die guten chinesischen BIP-Daten stützen zwar den australischen Dollar, nicht aber den Aktienmarkt des Landes, das als Rohstofflieferant stark von der chinesischen Wirtschaft abhängt. An der Börse dämpft vielmehr das Sitzungsprotokoll der Reserve Bank of Australia (RBA) die Stimmung. Die RBA stellte darin klar, dass die jüngst verkündeten Zinserhöhungspause keineswegs das Ende des Zinserhöhungszyklus bedeuten müsse. Abhängig von der Datenlage könnten weitere Zinsschritte vorgenommen werden.

Derweil geht es mit dem Nikkei-225-Index in Tokio um 0,5 Prozent aufwärts. Hier stützt zum einen das Bekenntnis des neuen japanischen Notenbankgouverneurs Kazuo Ueda zu weiter niedrigen Zinsen. Aktien exportorientierter Unternehmen erhalten zusätzlichen Rückenwind vom schwächeren Yen. Bankenaktien profitieren erneut von den optimistischen Erwartungen, die gute Zahlen großer US-Banken am Freitag geweckt hatten. Resona gewinnen 1,9 Prozent und Sumitomo Mitsui Financial Group 1,2 Prozent.

Index (B rse)      zuletzt    +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.351,60    -0,4%   +4,5%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   28.664,81    +0,5%   +9,3%     08:00 
Kospi (Seoul)      2.565,56    -0,4%   +14,7%     08:00 
Schanghai-Comp.     3.384,85    -0,0%   +9,6%     09:00 
Straits-Times (Sing.)  3.303,18    -0,5%   +1,6%     11:00 
KLCI (Malaysia)     1.430,66    -0,3%   -4,1%     11:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00 Mo, 9:10 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,0936    +0,1%   1,0927    1,0995  +2,2% 
EUR/JPY          147,07    +0,1%   146,91    147,26  +4,8% 
EUR/GBP          0,8831    +0,0%   0,8827    0,8849  -0,2% 
GBP/USD          1,2383    +0,0%   1,2381    1,2425  +2,4% 
USD/JPY          134,49    +0,0%   134,45    133,92  +2,6% 
USD/KRW         1.319,17    +0,0%  1.319,09   1.309,43  +4,5% 
USD/CNY          6,8736    -0,1%   6,8798    6,8677  -0,4% 
USD/CNH          6,8794    -0,1%   6,8843    6,8702  -0,7% 
USD/HKD          7,8499    +0,0%   7,8490    7,8499  +0,5% 
AUD/USD          0,6716    +0,2%   0,6703    0,6717  -1,4% 
NZD/USD          0,6187    +0,1%   0,6184    0,6208  -2,6% 
Bitcoin 
BTC/USD        29.501,65    +0,1% 29.469,36   29.937,43 +77,7% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         81,02    80,83   +0,2%     +0,19  +0,7% 
Brent/ICE         84,98    84,76   +0,3%     +0,22  +0,2% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.999,56   1.990,93   +0,4%     +8,64  +9,6% 
Silber (Spot)       25,05    25,08   -0,1%     -0,03  +4,5% 
Platin (Spot)      1.051,40   1.052,75   -0,1%     -1,35  -1,6% 
Kupfer-Future        4,07     4,07   +0,1%     +0,01  +6,7% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/raz

(END) Dow Jones Newswires

April 18, 2023 00:46 ET (04:46 GMT)

Copyright (c) 2023 Dow Jones & Company, Inc.

© 2023 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.