
Nach Darstellung von SMC-Research habe die Noratis AG ihre Ziele aufgrund der schwierigen Marktbedingungen nicht erreicht. SMC-Analyst Adam Jakubowski hat deshalb seine Schätzungen für 2023 deutlich reduziert, erwartet aber eine Erholung in 2024 und konstatiert für die Aktie eine deutliche Unterbewertung.
Noratis habe laut SMC-Research 2022 dem deutlich schwierigeren Marktumfeld Tribut zollen müssen und sowohl die eigenen Ziele als auch die Schätzungen der Analysten deutlich verfehlt. Statt des angestrebten Gewinnwachstums habe ein Ergebnisrückgang hingenommen werden müssen, der sich beim EBIT auf 35 Prozent und beim Vorsteuerergebnis auf 12 Prozent belaufen habe. Ursächlich dafür seien mehrere Gründe gewesen. Neben dem Verzicht auf die 2021 durchgeführte und ursprünglich auch für 2022 geplante Umgliederung eines Teils des Immobilienvermögens ins Anlagevermögen, womit nach Ansicht der Analysten ein Teil der stillen Reserven von 71 Mio. Euro hätte ertragswirksam realisiert werden können, haben dazu hohe Instandhaltungskosten, steigende nichtumlagefähige Betriebskosten, negative Bewertungseffekte und - im EBT - höhere Zinskosten gehört. Dass der Rückgang des Vorsteuerergebnisses dennoch deutlich schwächer ausgefallen sei als der des EBIT, sei hohen Erträgen aus der Marktwertanpassung von Zinssicherungsinstrumenten zu verdanken gewesen.
Doch dieser Effekt werde sich 2023 wegen der erforderlichen Zeitwertanpassung wieder teilweise umkehren, was zusammen mit den höheren Zinskosten für ein negatives Vorsteuerergebnis sorgen werde.
Nach Einschätzung der Analysten dürften auch die diesjährigen Verkäufe deutlich unter Vorjahr ausfallen, weil sich der Transaktionsmarkt noch immer in Schockstarre zu befinden scheine. Sie haben deswegen ihre Schätzungen der Verkäufe für 2023 deutlich reduziert, den erwarteten Umsatz abgesenkt und kalkulieren nun im Einklang mit der Gesellschaft mit einem negativen Ergebnis.
Da die Analysten angesichts des anhaltenden und sich perspektivisch noch ausweitenden Mangels an günstigem Wohnraum das Geschäftsmodell von Noratis weiter als sehr attraktiv einschätzen, haben sie ab 2024 eine kräftige Erholung und anschließend die Wiederaufnahme des bisherigen Wachstumskurses modelliert.
Auf dieser Basis sehen sie den fairen Wert der Aktie trotz der an mehreren Stellen betont vorsichtigen Annahmen bei 20,00 Euro und damit weit oberhalb des aktuellen Kurses. Den Befund der deutlichen Unterbewertung stütze auch der Vergleich mit dem NAV, der zum Jahresende nach unseren überschlägigen Schätzungen bei knapp 30 Euro je Aktie gelegen haben dürfte. Damit werde Noratis derzeit bei rund einem Drittel ihres Substanzwertes gehandelt, was die Analysten vor dem Hintergrund des überzeugenden Gesamtbildes ungeachtet aller aktuellen Unsicherheit für ungerechtfertigt halten. Ihr Urteil laute deswegen weiterhin "Buy".
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 03.05.2023 um 8:40 Uhr)
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zur Identität des Weitergebenden und zu möglichen Interessenskonflikten: http://www.aktien-global.de/impressum/
Hinweise nach Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958
Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse wurde am 03.05.2023 um 7:45 Uhr fertiggestellt und am 03.05.2023 um 8:15 Uhr veröffentlicht.
Sie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: https://www.smc-research.com/wp-content/uploads/2023/05/2023-05-03-SMC-Updatet-Noratis_frei.pdf
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.