Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 16.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Klinisch validiert. Vertriebsbereit. Und kurz vor der FDA-Zulassung.
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
579 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/In engen Grenzen uneinheitlich

DJ MÄRKTE ASIEN/In engen Grenzen uneinheitlich

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Bewegungsarm zeigen sich die Börsen in Ostasien am Donnerstag. In engen Grenzen geht es teils nach oben und teils nach unten mit den Indizes. In Tokio liegt der Nikkei-225 fast unverändert bei 29.128 Punkten. Die günstig ausgefallenen US-Preisdaten vom Vortag, die der US-Notenbank tendenziell Spielraum für eine Zinserhöhungspause im Kampf gegen die Inflation geben, wirkten zwar stützend heißt es, für einen kräftigeren Aufwärtsimpuls sorgen sie aber nicht. Ähnlich verhält es sich mit in China im April deutlich stärker als gedacht gesunkenen Erzeugerpreisen, die der dortigen Notenbank eine expansivere Geldpolitik erlauben könnten.

In Tokio bremse der im Vergleich zum Vortag festere Yen etwas, heißt es außerdem. Hintergrund ist der nach den US-Preisdaten schwächelnde Dollar. Er kostet 134,21 Yen, verglichen mit rund 135,20 am Vortag. Bei Einzelwerten machen weiter Quartalsberichte die Kurse. Das Pharmaunternehmen Kyowa Kirin hat seinen Gewinnausblick für 2023 gesenkt, der Kurs fällt um 11,9 Prozent. Sumitomo Metal Mining (-11,7%) rechnet mit einem 74-prozentigen Gewinnrückgang. Fujifilm Holdings (+4,5%) profitieren dagegen von besser als erwartet ausgefallenen Quartalszahlen des breit aufgestellten Technologieunternehmens. Panasonic gewinnen nach den Geschäftszahlen gut 3 Prozent, der Ölwert Inpex 0,9 Prozent.

In Sydney verteuern sich Graincorp um 8,7 Prozent, nachdem der Rohstoffhändler den Gesamtjahresausblick angehoben hat. Silver Lake geben um 4,4 Prozent nach, nachdem das Unternehmen ein Übernahmeangebot für den rivalisierenden Goldförderer St. Barbara (-0,4%) in Details angepasst hat.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.243,30    -0,2%   +2,9%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   29.120,84    -0,0%   +12,1%   08:00 
Kospi (Seoul)      2.503,29    +0,3%   +11,9%   08:00 
Schanghai-Comp.     3.315,55    -0,1%   +7,3%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   19.721,83    -0,2%   +0,3%   10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.229,00    -0,4%   -0,3%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.427,69    +0,1%   -4,2%   11:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00  Mi, 9:58  % YTD 
EUR/USD          1,0972    -0,1%   1,0983   1,0964  +2,5% 
EUR/JPY          147,29    -0,1%   147,50   148,34  +4,9% 
EUR/GBP          0,8698    -0,0%   0,8699   0,8687  -1,7% 
GBP/USD          1,2615    -0,1%   1,2624   1,2621  +4,3% 
USD/JPY          134,28    -0,0%   134,30   135,23  +2,4% 
USD/KRW         1.323,25    +0,5%  1.316,72  1.325,12  +4,9% 
USD/CNY          6,9353    +0,0%   6,9333   6,9284  +0,5% 
USD/CNH          6,9409    +0,1%   6,9374   6,9323  +0,2% 
USD/HKD          7,8309    -0,0%   7,8310   7,8326  +0,3% 
AUD/USD          0,6774    -0,1%   0,6778   0,6759  -0,6% 
NZD/USD          0,6367    +0,0%   0,6365   0,6336  +0,3% 
Bitcoin 
BTC/USD        27.427,93    -0,3% 27.521,23 27.556,98 +65,2% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         73,11    72,56   +0,8%   +0,55  -8,8% 
Brent/ICE         77,00    76,41   +0,8%   +0,59  -8,7% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.030,57   2.029,75   +0,0%   +0,82 +11,3% 
Silber (Spot)       25,31    25,43   -0,4%   -0,11  +5,6% 
Platin (Spot)      1.117,45   1.118,90   -0,1%   -1,45  +4,6% 
Kupfer-Future        3,84     3,84   -0,0%   -0,00  +0,6% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/ros

(END) Dow Jones Newswires

May 11, 2023 00:41 ET (04:41 GMT)

Copyright (c) 2023 Dow Jones & Company, Inc.

© 2023 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.