- Die Partnerschaft zielt darauf ab, den CGT-Fertigungsworkflow von ScaleReady in die Robotertechnologie von Cellular Origins zu integrieren
- Zunächst konzentrierte man sich auf die Automatisierung der G-Rex-Plattform von ScaleReady
Cellular Origins, ein TTP-Unternehmen, das sich auf die skalierbare, kostengünstige und effiziente Herstellung von Zell- und Gentherapien (CGTs) konzentriert, hat heute eine Kooperationspartnerschaft mit ScaleReady bekannt gegeben, einem Joint Venture zwischen Bio-Techne, Fresenius Kabi und Wilson Wolf, das Know-how in der Prozessentwicklung, Werkzeuge und Technologien für eine skalierbare CGT-Fertigung zusammenführt. Die Partnerschaft zielt darauf ab, Teile des CGT-Fertigungsworkflows von ScaleReady zu automatisieren, indem das Robotersystem von Cellular Origin für den sterilen Flüssigkeitstransfer verwendet wird.
Da die CGT-Industrie nach wie vor ein enormes Potenzial für die Behandlung von Krankheiten, einschließlich Krebs, aufweist, ist eine skalierbare und kostengünstige CGT-Herstellung unerlässlich geworden. ScaleReady ist davon überzeugt, dass Einfachheit und Wiederholbarkeit der Schlüssel zur praktischen Skalierung der CGT-Fertigung sind, und die Integration des Robotersystems von Cellular Origins wird dieses Ziel vorantreiben. Ein Bereich, in dem Verbesserungen möglich sind, ist die Abhängigkeit der Industrie von Arbeitskräften, um sterile Verbindungen zu ermöglichen, was zu Komplexität führt und das Fehlerrisiko mit sich bringt.
Das erste Projekt von Cellular Origins und ScaleReady besteht darin, die Verbindungen zwischen den Modulen von G-Rex von ScaleReady zu standardisieren und zu automatisieren, einer Produktionsplattform, die von Therapieentwicklern international zur Herstellung von CGTs für klinische Studien verwendet wird, einschließlich der zuletzt zugelassenen kommerziellen Therapien. Durch die Integration des Robotersystems von Cellular Origins wird die Variabilität der manuellen Verbindungstechniken eliminiert. Weitere Projekte werden zusätzliche Komponenten des Workflows von ScaleReady automatisieren, wie z.B. die Roboterbewegung von G-Rex in und aus Inkubatoren.
Dr. Edwin Stone, CEO von Cellular Origins, kommentierte: "Die Technologien von ScaleReady werden bei der Herstellung fortschrittlicher, zellbasierter Therapien eingesetzt. Diese Zusammenarbeit demonstriert die Anpassungsfähigkeit unseres Robotersystems und unterstreicht, dass es sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe integrieren lässt und Therapieentwicklern den Zugang zu einer skalierbaren, kostengünstigen Herstellung fortschrittlicher Therapien ohne wesentliche Prozessneuentwicklung ermöglicht."
Josh Ludwig, kaufmännischer Direktor bei ScaleReady, sagte: "Unsere Partnerschaft mit Cellular Origins ist ein wichtiger Schritt in Richtung der Mission von ScaleReady, die CGT-Herstellung zu vereinfachen und zu standardisieren. Die Lösung des Liquid-Handling-Problems und der Beweis, wie zugänglich ein einfacher, modularer und skalierbarer Ansatz für die Automatisierung ist, ermöglicht es dem Feld, einen Weg zu Skaleneffekten zu sehen. Durch diese Partnerschaft planen wir, einen praktikablen Weg mit Zelltherapien für größere Patientenindikationen und Behandlungen an vorderster Front zu schaffen, indem wir es Therapieentwicklern ermöglichen, Automatisierung zu implementieren, wenn es am sinnvollsten ist und wenn ihre Produkte dies erfordern."
Cellular Origins und ScaleReady werden beide an der Jahrestagung der International Society for Cell and Gene Therapy (ISCT) teilnehmen, die am 31. Mai und 3. Juni in Paris stattfindet. Cellular Origins und ScaleReady werden an Stand #4 bzw. Stand #84 ausstellen, einschließlich Live-Technologiedemonstrationen.
ENDEN
Quellversion auf businesswire.com anzeigen: https://www.businesswire.com/news/home/20230511005473/en/
Kontakte:
Medienkontakt
Sarah Jeffery
Tel: +44 (0)7771 730919
E-mail: sarah.jeffery@zymecommunications.com