Anzeige
Mehr »
Login
Samstag, 26.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 693 internationalen Medien
Vergiss die Indizes - Forge steigt um 40 %, während der S&P & Dow fällt!!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
PR Newswire
1.252 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Polytechnik Biomass Energy: POLYTECHNIK liefert Technologie für die größte industrielle Torrefizierungsanlage Europas

Finanznachrichten News

Das finnische Unternehmen Joensuu Biocoal Oy wird innovative Technologie aus Österreich nutzen, um erneuerbare Alternativen zu fossiler Kohle herzustellen. Das Pionierprojekt zeigt eine mögliche Lösung für das industrielle Streben nach Klimaneutralität, indem es dazu beiträgt, die durch fossile Brennstoffe verursachten Umweltauswirkungen zu reduzieren und gleichzeitig eine erneuerbare Energiequelle bereitzustellen.

WEISSENBACH, Österreich, 12. Mai 2023 /PRNewswire/ -- Nachhaltig geerntete Waldreste werden in einer sauerstoffarmen Umgebung erhitzt, um ein kohlenstoffreiches Endprodukt zu erzeugen. Torrefizierte Biomasse oder Biokohle hat eine höhere Energiedichte als herkömmliche Holzbiomasse und ist daher effizienter zu transportieren und aufgrund ihrer Eigenschaften einfacher in bestehenden Kohlekraftwerken oder Zementwerken anzuwenden. Es kann in einer Reihe von Anwendungen eingesetzt werden, darunter Stromerzeugung, Heizung und in industriellen Prozessen, z. B. in der Metallindustrie, als kohlenstoffneutrale Alternative.

Die innovative Technologie für die Torrefizierungsanlage stammt aus Österreich. Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ wird den Reaktor auf Basis der NextFuel AB-Technologie konstruieren, fertigen und liefern, und POLYTECHNIK wird den Schwachgasbrenner und die Technologie zur Energieaufbereitung und -nutzung konstruieren, fertigen und liefern, um eine kreislaufartige Nutzung der Prozessenergie zu gewährleisten. Der Baubeginn ist für Mitte 2023 geplant, der Produktionsstart für Ende 2024.

Die neue bioindustrielle Anlage wird bis zu 60.000 Tonnen Biokohlebriketts pro Jahr produzieren, die fossile Kohle in verschiedenen industriellen Prozessen ersetzen werden. Die Anlage kann nachhaltig gewonnene Nebenprodukte der lokalen Forstwirtschaft wie Rinde und minderwertige Biomasse verwerten, die das enorme Potenzial für CO2-Einsparungen durch großflächige Defossilisierungstechnologien aufzeigen.

Darüber hinaus ist geplant, einen Cluster um die Anlage herum zu errichten, zu dem z.B. das Natural Resources Institute Finland, die University of Eastern Finland, die Karelia University of Applied Sciences und Business Joensuu gehören. Ziel der Gruppe ist es, Produkte zu entwickeln und neue Verwendungsmöglichkeiten für torrefizierte Biomasse zu verfeinern.

Kontakt für Anfragen:

Lisa Schmidt
+43 699 17144890
l.schmidt@polytechnik.at
www.polytechnik.com

Cision Originalinhalt anzeigen:https://www.prnewswire.co.uk/news-releases/polytechnik-supplies-technology-for-the-largest-industrial-torrefaction-plant-in-europe-301823633.html

© 2023 PR Newswire
Dieser Artikel wurde möglicherweise maschinell übersetzt. Zur Originalversion.
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.