Anzeige
Mehr »
Sonntag, 11.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Radar vs. Lac Tio: Entsteht hier Nordamerikas nächster Gigant für Titan und Vanadium?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
3.702 Leser
Artikel bewerten:
(2)

WOCHENEND-ÜBERBLICK Unternehmen/3. und 4. Juni 2023

Finanznachrichten News

DJ WOCHENEND-ÜBERBLICK Unternehmen/3. und 4. Juni 2023

Die wichtigsten Meldungen zu Unternehmen aus dem Wochenendprogramm von Dow Jones Newswires.

US-Chemiekonzerne wollen 1,2 Mrd USD wg. Wasserverschmutzung zahlen 

Drei große US-Chemiekonzerne haben sich zur Zahlung von insgesamt knapp 1,2 Milliarden US-Dollar (1,1 Milliarden Euro) wegen der Verunreinigung von Trinkwasserquellen mit so genannten ewigen Chemikalien bereiterklärt. In einer gemeinsamen Erklärung teilten Chemours, DuPont und Corteva mit, sie hätten "eine grundsätzliche Einigung" erzielt, um "alle Klagen mit Bezug zu PFAS-verunreinigtem Trinkwasser" beizulegen. Aus den betroffenen Quellen wird ein Großteil der US-Bevölkerung mit Trinkwasser versorgt.

Von den 1,2 Milliarden US-Dollar, die in den Einigungsfonds fließen sollen, will Chemours den größten Anteil von 592 Millionen US-Dollar übernehmen. DuPont soll demnach 400 Millionen US-Dollar und Corteva 193 Millionen US-Dollar zahlen.

United Internet und Aroundtown fallen aus Stoxx-600 

United Internet und Aroundtown steigen mit Wirksamkeit zum 19. Juni aus dem Stoxx-600 ab. Damit verliert auch die deutsche Wirtschaft in dem pan-europäischen Benchmark-Index an Bedeutung, denn deutsche Aufsteiger gibt es nicht. In den breiten Benchmark-Index aufsteigen werden Azelis Group, SFS, NKT, New WH Smith, SSP Group, NPOst und Santander Polska. Absteigen werden neben den bei deutschen Unternehmen auch Hexatronic, Wallenstam, SINCH, Samhallsbyggnadsbol Aget Nord und Future.

Auch aus dem Euro-Stoxx, dem breiten Benchmark-Index der Eurozone, werden Aroundtown und United Internet entnommen. Ihre Plätze einnehmen werden Azelis Group und NPost.

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/DJN/AFP/hru

(END) Dow Jones Newswires

June 04, 2023 11:36 ET (15:36 GMT)

Copyright (c) 2023 Dow Jones & Company, Inc.

© 2023 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.