
DJ Deutsche Börse: Bestand von Xetra-Gold sinkt leicht auf 227 Tonnen
FRANKFURT (Dow Jones)--Der Goldbestand der börsengehandelten Inhaberschuldverschreibung Xetra-Gold ist zum 30. Juni 2023 auf 227 Tonnen leicht gesunken. Das ist ein Rückgang von vier Tonnen im Jahresverlauf. Anfang Januar 2023 lag der Bestand bei 231 Tonnen Gold. Xetra-Gold ist damit laut der Deutschen Börse das führende physisch hinterlegte Gold-Wertpapier in Europa.
Der Bestand erhöht sich immer dann, wenn Anleger Xetra-Gold-Anteile über die Börse kaufen. Für jeden Anteilschein wird im Zentraltresor genau ein Gramm Gold hinterlegt. Das verwaltete Vermögen von Xetra-Gold betrug zum Halbjahresende 12,8 Milliarden Euro.
"Durch die weiterhin erwarteten Zinsschritte dürfte der Druck auf den Goldpreis weiter zunehmen. Der leichte Rückgang des Bestands gegenüber dem Jahresbeginn 2023 könnte auf Gewinnmitnahmen in diesem Zusammenhang zurückzuführen sein", sagt Michael König, Geschäftsführer der Deutsche Börse Commodities GmbH, der Emittentin von Xetra-Gold. Derzeit fürchteten die Anleger aber auch eine Rezession, für die es technisch bereits erste Anzeichen gebe. Das spreche für Gold als sicheren Hafen.
Xetra-Gold-Anleger haben Anspruch auf die Auslieferung des verbrieften physischen Goldes. Seit der Einführung von Xetra-Gold im Jahr 2007 haben Anleger davon 1.786-mal Gebrauch gemacht. Insgesamt wurden 7,8 Tonnen Gold ausgeliefert.
Im September 2015 hatte der Bundesfinanzhof entschieden, dass Gewinne aus der Veräußerung oder Einlösung von Xetra-Gold nach einer Mindesthaltedauer von einem Jahr nicht unter die Abgeltungssteuer fallen. Somit sind der Erwerb und die Einlösung oder der Verkauf steuerlich wie ein unmittelbarer Erwerb und unmittelbarer Verkauf physischen Goldes zu beurteilen - also beispielsweise wie Goldbarren oder Goldmünzen.
DJG/mpt/raz
(END) Dow Jones Newswires
July 05, 2023 06:14 ET (10:14 GMT)
Copyright (c) 2023 Dow Jones & Company, Inc.