NORTHAMPTON, MA / ACCESSWIRE / 5. Juli 2023 / Höchst
Ursprünglich veröffentlicht im Paramount's 2021-2022 Environmental, Social, and Governance Report
Content for Change, das zuerst von BET ins Leben gerufen und dann unternehmensweit ausgerollt wurde, ist eine Initiative, um die Kraft des Geschichtenerzählens zu nutzen, um die Art und Weise zu verändern, wie wir uns selbst und andere sehen, und um Vorurteilen, Stereotypen und Hass in unserer Gesellschaft entgegenzuwirken.
Im Jahr 2021 haben wir Content for Change auf weitere Bereiche unseres Programms ausgeweitet, neue Forschungslinien entwickelt und die Art und Weise, wie wir Erfolg messen, verändert. Die Initiative basiert auf datengetriebener Forschung und konzentriert sich auf drei Engagementbereiche: Content, Creative Supply Chain und Culture.
Um Geschichten zu erzählen, die den Erfahrungen unterrepräsentierter Zuschauer gerecht werden, und um die Art und Weise zu verändern, wie sie in Film und Fernsehen dargestellt werden, schauen wir uns an, wie einige dieser Geschichten traditionell erzählt wurden, und nutzen die Forschung als wichtiges Instrument für Veränderungen.
Paramount hat eine Studie mit dem Titel Reflecting Me: Global Representation on Screen in Auftrag gegeben, um zu untersuchen, wie Verbraucher auf der ganzen Welt darüber denken, wie Menschen wie sie in Fernsehsendungen und Filmen dargestellt werden. Neunundsiebzig Prozent der weltweit befragten Personen und fast 90 % der befragten Schwarzen stimmten zu, dass mehr Vielfalt auf dem Bildschirm Priorität haben sollte. Diese Erkenntnis beschränkt sich nicht nur auf das, was auf dem Bildschirm zu sehen ist: 83 % der Befragten gaben an, dass sich die Ersteller von Inhalten auch außerhalb des Bildschirms dazu verpflichten sollten, die Vielfalt zu verbessern. Diese Ergebnisse unterstützen unseren kontinuierlichen Fokus auf die Verbesserung der vielfältigen Repräsentation und des Engagements sowohl vor als auch hinter der Kamera.
Um unsere Forschung voranzutreiben, hat sich BET mit dem Stanford SPARK Lab zusammengetan. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und natürlicher Sprachverarbeitung ist es das Ziel, unter die Oberfläche zu gehen, um zu verstehen, wie People of Color in der Vergangenheit im Fernsehen dargestellt wurden, und wie diese Darstellungen verbessert werden können.
Ein weiterer Bereich, in dem wir uns auf die Repräsentation konzentriert haben, ist das gesamte Kontinuum der Erfahrungen mit der psychischen Gesundheit. In der Vergangenheit haben sich Geschichten über psychische Gesundheit auf psychische Erkrankungen und Krisen konzentriert und manchmal das Stigma im Zusammenhang mit psychischen Problemen vertieft. Daher hat sich MTV Studios mit der Annenberg Inclusion Initiative der University of Southern California zusammengetan, um die Art und Weise zu untersuchen, wie Charaktere mit psychischen Problemen in 29 Shows des Paramount-Portfolios dargestellt wurden.
Um die Repräsentation von Geschichten über psychische Gesundheit in den Unterhaltungsmedien zu erweitern, leitete MTV Entertainment (MTVE) die Erstellung des Mental Health Media Guide, einer Ressource, die in Zusammenarbeit mit einer Koalition führender Experten für psychische Gesundheit und Kollegen aus der Unterhaltungsindustrie entwickelt wurde und Best Practices für Geschichten über psychische Gesundheit bietet. Es wurde in erstklassigen Shows wie Catfish, Floribama Shore, Siesta Key, Cartel Crew, Teen Mom OG und Love and Hip Hop Atlanta verwendet. Der Ansatz, den wir aus unserer Forschung entwickeln konnten, hat sich organisch auf die Art und Weise ausgebreitet, wie unsere anderen Marken diese Geschichten erzählen.
Gleichzeitig nutzen immer mehr unserer Marken Forschungsergebnisse, um umfassendere Geschichten über unterrepräsentierte Zielgruppen zu erzählen. Dazu gehört auch unsere erweiterte Partnerschaft mit der Annenberg Inclusion Initiative, um über 60 bestehende Serien aus dem gesamten Paramount-Portfolio zu analysieren, um besser zu verstehen, wie Charaktere traditionell in Abhängigkeit von Geschlecht, Alter, LGBTQ+-Identifikation, Behinderungsstatus, Rasse und ethnischer Zugehörigkeit aufgetreten sind.
Diese Analyse ergab beispielsweise, dass es fast 20 % mehr schwarze und unterrepräsentierte Hauptdarsteller gab als in der US-Volkszählung. Darüber hinaus haben unsere Untersuchungen ergeben, dass sich mehr Repräsentation hinter der Kamera auf dem Bildschirm widerspiegelt. Laut der Annenberg-Analyse hatten Paramount-Serien mit vielfältigen Schöpfern fast dreimal so unterschiedliche Hauptfiguren wie Shows mit weißen Schöpfern.
Zusammengenommen hoffen wir, dass diese Informationen uns nicht nur dabei helfen, bestehende blinde Flecken zu identifizieren, sondern auch reichhaltigere Geschichten mit zuordenbaren, vielfältigen Charakteren zu erzählen, die mit Frische und Authentizität dargestellt werden.
Weitere Informationen finden Sie im Paramount-Bericht über Umwelt, Soziales und Unternehmensführung 2021-2022
Weitere Multimedia- und ESG-Storys von Paramount finden Sie auf 3blmedia.com.
Kontaktinformationen:
Sprecher: Paramount
Webseite: https://www.3blmedia.com/profiles/paramount
E-Mail: info@3blmedia.com
QUELLE: Höchst
Quellversion auf accesswire.com anzeigen:https://www.accesswire.com/765689/Content-for-Change-Understanding-the-Story-and-How-to-Change-It