Anzeige / Werbung
Im Monat Juni 2022 haben die von HIVE Blockchain Technologies Ltd. (TSX-V und NASDAQ: HIVE, FSE: HBFA) zum Mining von Kryptocoins eingesetzten Computer insgesamt 259 Bitcoin produziert. Zum 1. Juli 2023 betrugt der BTC-HODL-Saldo damit 1.957 Bitcoin. Im Juni arbeitete HIVE somit wieder mit einer durchschnittlichen Bitcoin-Mining-Kapazität von über 3,3 Exahash (EH/s).
Die Produktionszahlen für den Monat Juni können sich damit erneut sehen lassen, denn durch das ASIC- und GPU-Mining wurden insgesamt 259 Bitcoin geschürft. Damit entstanden pro Tag im Durchschnitt
8,6 Bitcoin durch die Arbeit der von HIVE Blockchain Technologies eingesetzten Computer.
Den Monat Juni beendet HIVE Blockchain Technologies mit einer Miningkapazität von 3,48 Exahash. In diesen Wert eingerechnet wurde sowohl die Rechenleistung der ASIC-Komponenten wie auch jene der
GPU-Einheiten. Damit setzt sich der erfreuliche Trend der konstanten Erhöhung der Hashrate auch im Juni weiter fort. Zum Vergleich: Im Mai hatte die Hashrate in der Spitze "nur" bei 3,40 Exahash
und im Durchschnitt bei 3,30 Exahash gelegen.
Neue Einheiten lassen die HIVEs Hashrate weiter ansteigen
Aydin Kilic, der Präsident und CEO von HIVE Blockchain Technologies zeigte sich vom weiteren Anstieg der Hashrate sehr erfreut. Er bemerkte zu den Juni-Ergebnissen: "Seit dem Ende des Monats Juni
hat unsere ASIC-Hashrate in der ersten Juliwoche 3,4 EH/s erreicht, und es wird erwartet, dass sie in diesem Monat weiter wächst, da der Großteil unserer bereits angekündigten ASICs mit 1,26 EH/s
ausgeliefert wurde und wir sie nach der Auslieferung weiterhin in unseren Rechenzentren installieren. Wir erwarten, dass wir Updates über unsere wachsende Hash-Rate-Kapazität geben werden, während
wir auf unser Zwischenziel von vier EH/s hinarbeiten, und darüber hinaus evaluieren wir aktiv Möglichkeiten auf dem Markt für unser Jahresendziel von sechs EH/s."
Konkret setzt sich die 3,48 EH/s BTC-Hashrate zum Stichtag 30. Juni aus 3,316 EH/s BTC-Hashrate von ASIC-Einheiten und weiteren 0,166 EH/s BTC-Hashrate von GPU-Komponenten zusammen. Verglichen mit
der Hashrate von 3,17 EH/s vom 30. Mai ergibt sich somit ein erfreulicher Anstieg von 4,6 Prozent auf Monatsbasis.

Die Schwierigkeit im Bitcoin-Netzwerk erreicht ein neues Allzeithoch
Zu berücksichtigen ist bei der Bewertung dieser Zahlen, dass die Schwierigkeit im Bitcoin-Netzwerk im Juni weiter angestiegen ist. Zu Beginn des Monats lag sie noch bei 51,23 T und stieg von dort
aus auf ein neues Allzeithoch von 52,35 T an, bevor sie am 30. Juni bei 50,65 T endete. Gegenüber dem Stand vom Monatsbeginn lag die Bitcoin-Mining-Schwierigkeit am Ende des Monats damit um etwa
ein Prozent niedriger als zu Beginn des Monats.
Trotz der insgesamt schwierigeren Arbeitsbedingungen gelang es HIVE Blockchain Technologies damit im Juni erneut, ein sehr solides Produktionsergebnis vorzulegen. Aus Sicht der investierten
Aktionäre ist der sich fortsetzende Anstieg der durchschnittlichen und maximalen Hashrate dabei besonders zu begrüßen.
Enthaltene Werte: CA43366H7040
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)