Warren Buffet ist für viele Anleger eine Legende. Aber den meisten ist nicht bewusst, dass das "Orakel von Omaha" nicht nur durch seine Buy-and-Hold-Strategie vermögend wurde, sondern auch durch seinen regen Optionshandel. Im Gegensatz zu vielen Spekulanten ist ihm allerdings weniger daran gelegen, sich bei bestimmten Aktien oder Indizes für eine Richtung zu positionieren, sondern er ist vor allem an attraktiven Optionsprämien interessiert.Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Optionen: Die Call- und die Put-Option. Die Call-Option gewährt dem Käufer das Recht, eine Aktie zu einem vorher festgelegten Preis (Strike-Price) von dem Verkäufer der Option kaufen zu dürfen. Die Put-Option hingegen gewährt dem Käufer das Recht, die Aktie zum Strike-Price dem Verkäufer der Option verkaufen zu dürfen. Wie der Begriff "Option" aber bereits sagt, ist die Ausübung der Option für den Käufer freiwillig, sodass er nur von diesem eingeräumten Recht Gebrauch machen wird, wenn es sich für ihn rechnet. Dieses Recht zum Kauf oder Verkauf zu einem vorher festgelegten Preis räumt der Verkäufer einer Option dem ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.