
© Foto: picture alliance/ZUMAPRESS.com/Hugo Amaral
US-Starinvestorin Cathie Wood gilt als vehemente Verfechterin von Künstlicher Intelligenz (KI). Jetzt verrät sie ihren persönlichen KI-Geheimtipp! So viel sei verraten: Es ist nicht Tesla!
Als "eines der besten KI-Unternehmen der Welt" bezeichnet Cathie Wood ein in Großbritannien gegründetes Start-up.
Das Unternehmen heißt DeepMind, ein Forschungslabor für künstliche Intelligenz, das 2010 gegründet und vier Jahre später von Google übernommen wurde. Es firmiert aktuell unter dem Namen Google DeepMind.
"DeepMind ... ist eines der besten KI-Unternehmen der Welt und war meiner Meinung nach sehr wichtig für die Entwicklung von Google", sagte Wood, Gründer von Ark Invest, am Mittwoch in der CNBC-Sendung "Squawk Box Europe".
DeepMind forscht in Bereichen wie Robotik, Deep Learning und Neurowissenschaften. Zu seinen Projekten gehört AlphaFold, das 3D-Modelle von Proteinstrukturen vorhersagen kann.
Kleinanleger können nicht direkt in DeepMind investieren, da das Unternehmen nicht börsennotiert ist. Eine indirekte Investition ist jedoch über die Alphabet-Aktie möglich.
Dieses Jahr hat Alphabet angekündigt, DeepMind mit einem internen Google-Forschungsteam namens Brain zusammenzulegen. Der US-Nachrichtensender CNBC berichtet, dass dieser Schritt zwei auf KI spezialisierte Gruppen näher zusammenbringen soll, da der Kampf um KI immer härter werde.
Google versucht, mit Microsoft und anderen Tech-Unternehmen im Bereich KI zu konkurrieren, wobei Microsoft mit seiner Investition in OpenAI bereits große Fortschritte gemacht hat.
Wood sagte am Mittwoch, dass "die KI-Revolution vor der Tür steht und alles verändern wird", trotz der Befürchtungen, dass sich die Dotcom-Blase, die im März 2000 platzte, wiederholen könnte.
"Ich denke, dass immer dann, wenn es viel Aufregung um eine neue Technologie gibt und Kapital aggressiv in diesen Bereich fließt, Fehler gemacht werden", sagte sie.
"Aber wir glauben, dass es eine riesige Chance ist. Und ich denke, viele Leute vergleichen das, was jetzt passiert, mit der Technologie- und Telekommunikationsblase. Aber wir sind nicht der Meinung, dass es etwas Vergleichbares gibt. Damals waren die Technologien noch nicht ausgereift. Und die Kosten waren viel zu hoch", so Wood.
Woods Flaggschifffonds Ark Innovation ETF (ARKK) mit einem Volumen von acht Milliarden US-Dollar ist seit Jahresbeginn um gut 30 Prozent gestiegen. Zu den Top-Holdings des ETF gehören Tesla, Coinbase und Zoom (Stand: Juni 2023).
Tipp aus der Redaktion: Hebeln - aber richtig! In dem neuen Report von Börsenexperte Lars Wißler zeigt er, welche Möglichkeiten es zu Hebeln gibt und was Anleger unbedingt beachten sollten. Sichern Sie sich hier jetzt den kostenfreien Report.
Autor: Ferdinand Hammer, wallstreet:online Zentralredaktion